SpeGo23
Hi zusammen, für mein erstes Kind (geboren 9/21) habe ich bisher neben dem Mutterschutz nur zwei Monate Elternzeit genommen und sonst immer Vollzeit gearbeitet. Aktuell bin ich nicht in Elternzeit und erwarte in 12/23 das zweite Kind. Zukünftig möchte ich die Elternzeit mehr nutzen und nach Möglichkeit für beide Kinder noch die maximale Zeit nehmen. Wenn ich nun wie üblich zunächst Elternzeit fürs zweite Kind nehme, würde ich ja auf jeden Fall Anspruch vom ersten Kind verlieren, weil ab 3 Jahren nur 24 Monate mitgenommen werden können. Macht es daher Sinn nach dem Mutterschutz fürs zweite Kind zunächst Elternzeit für das erste Kind zu nehmen bis 12/25 und dann auf Elternzeit fürs zweite Kind zu wechseln, damit ich für dieses dann noch die vollen 3 Jahre ausschöpfen kann? Am Ende könnte ich dann nochmal die restliche Zeit von Kind 1 anhängen, oder? Das Vorgehen erscheint mir sehr unüblich und ich weiß nicht, ob es dabei einen Haken gibt. Vielen Dank für euer Feedback!
Hallo, Sie können bis zum 8. Geburtstag die restliche Zeit nehmen. Frist nach dem 3. Geburtstag 13 Wochen Liebe Grüße NB
User-1722183313
Guten Morgen, genau aus dem Grund (keine Zeit zu "verschenken") habe ich das auch gemacht. Fristen, Regeln und Namen der Kinder beachten, dann ist das kein Problem.
SpeGo23
Elternzeit ist immer kindgebunden, richtig? D.h. immer die Frist beachten für das Kind, für das ich gerade Elternzeit beantragen möchte und das Zweite ist erstmal egal? Oder muss ich parallel irgendwie den 2-Jahre-Bindungszeitraum fürs zweite Kind beachten? Bei mir ist es in dem Fall vermutlich egal, aber mein Mann hat noch ein Jahr „übrig“ fürs erste Kind (EZ 12/21-12/23) und wir würden das zuerst nehmen, bevor dann die EZ fürs zweite Kind kommt. Dh erst um nur 1 Jahr verlängern und die zwei Jahre Bindungszeitraum greifen erst wenn in 12/24 die EZ fürs zweite Kind angemeldet wird? Danke!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, bekomme ich sechs Wochen vor der Geburt und acht Wochen nach der Geburt meines zweiten Kindes Lohn, wenn ich direkt nach dem Erziehungsurlaub des ersten Kindes in den Mutterschutz gehe? Der Erziehungsurlaub des ersten Kindes endet am 27.02.2004 und der Mutterschutz des zweiten Kindes würde am 28.02.2004 beginnen. Mit ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Moment befinde ich mich in meinem zweijährigen Erziehungs"urlaub" meines ersten Kindes. Jetzt erwarte ich im Herbst mein zweites Baby. Wenn hoffentlich alles gut geht wird es so sein, dass mein Mutterschutz für Nummer zwei sich eine Woche mit meiner Erziehungszeit für Kind eins überschneidet. Würde jetzt gerne f ...
Hallo Frau Bader, Ich habe vor pünktlich zum Beginn des Mutterschutzes meine Elternzeit für Kind eins zu beenden und danach mit Kind zwei wieder eine neue elternzeit zu beginnen. Lt dem zuständigen Amt für Familien bei dem ich mich schon wegen dem elterngeld erkundigt habe steht mir das Mutterschaftsgeld zu. Ist dies korrekt? Ich arbeite im ö ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell ganz frisch mit dem 2. Kind schwanger, der ET ist Ende Oktober und der Mutterschutz würde demzufolge Mitte September beginnen. Mein erstes Kind wird Ende August zwei Jahre alt und bis dahin habe ich Elternzeit beantragt. Es stand für mich allerdings sehr schnell fest, dass ich 3 Jahre zuhause bl ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...