Muckelmama77
Liebe Frau Bader, Ich habe vor, in den ersten 12 Lebensmonaten meines Sohnes unter Bezug von Basiselterngeld in Elternzeit zu gehen. Mein Mann würde in Lebensmonat 13+14 Elternzeit nehmen und in dieser Zeit ebenfalls Basiselterngeld beziehen. Da dies allerdings finanziell problematisch wäre, würde ich in diesen zwei Monaten in Vollzeit arbeiten, um dann noch einmal 4 Monate in Elternzeit zu gehen, dieses Mal unter Bezug von ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus bei Teilzeitarbeit (30 Std/Wo). Mein Arbeitgeber würde diesem zustimmen, allerdings bin ich mir nicht sicher, inwiefern dies langfristig ein guter Plan ist, da somit ja bereits 2 der max. 3 erlaubten Zeiträume verplant wären? Gäbe es eine bessere Lösung? Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, Ihr Problem ist doch erst einmal, dass beide für die Bonusmonate nur zwiehen 25 - 30 Std arbeiten dürfen. Ansonsten machbar, aber es sind zwei Zeiträume verplant. Stimmt schon. Eine andere Lösung sehe ich aber nicht. Liebe Grüße NB
Felica
Hast du vor danach wieder VZ zu arbeiten? Falls nein, dann nimm bei der ersten Meldung gleich 2 Jahre EZ Plus die Zeit für die Pause wo du VZ arbeitest. Du musst dich für 2 Jahre festlegen. Sage dem AG auch direkt das du nach der VZ in TZ arbeitest, damit er planen kann. Wäre mehr wie blöde wenn ihr plant partnerschaftsbonusmonate zu nutzen und dann sagt der AG zur erneuten ET, nö ist nicht. Du musst also beide EZ Abschnitte bei der ersten Meldung mitteilen. Das 3te Jahr könntest du dann wahlweise dranhängen, dann ist es kein neuer Abschnitt oder du nimmst es als 3ten Abschitt irgendwann bis zum 3ten Lebensjahr.
chrissicat
Warum möchte dein Mann genau die Lebensmonate 13 & 14 nehmen? Hat es einen Grund, dass er genau diese beiden Monate nehmen möchte oder geht es euch nur darum die 14 Elterngeldmonate zu erhalten? Wenn letzteres zutrifft: Er könnte auch die Lebensmonate 1 + 2 nehmen, da bekommst du ja noch Mutterschaftsgeld + Arbeitgeberzuschuss, was eh bei dir auf das Elterngeld angerechnet wird, und er könnte in Elternzeit mit Elterngeldbezug gehen.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe drei Fragen ;-) Im Moment bin ich bis Mitte April 2017 in Elternzeit. Wenn ich nun wieder schwanger werde, bekomme ich sofort ein Beschäftigungsverbot. Ich bin Beamtin und beim Staat angestellt und habe vor der jetzigen Elternzeit voll gearbeitet. Meine 1. Frage ist: Kann ich meine jetzige Elternzeit plus Elterngeld einfach u ...
Guten Tag, Ich werde bald wieder in Teilzeit während Elternzeit arbeiten. Jetzt wird EP aber voraussichtlich sich einer Bein OP unterziehen müssen. Wir wissen noch nicht wann der Op Termin sein wird. Aber dadurch bekomme ich ein Betreuungsproblem mit dem Baby und EP wird sicher einige Wochen auch Hilfe brauchen. Kann man die Teilzeit in E ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit