lenchen82
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin momentan in Elternzeit mit meinem 1. Kind. Geburtsdatum: 06.09.14 (Frühchen -> 8 Wochen zu früh) Ich war zuvor in Vollzeit arbeiten, während meiner Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot, da mein Beruf erhöhte Infektionsgefahr darstellt. Mit meinem Arbeitgeber schriftlich vereinbart, dass ich 2 Jahre zuhause bleibe für die Betreuung. Das Elterngeld ist auf 2 Jahre geteilt, d.h. ich würde es nur noch bis April diesen Jahres beziehen, da mein Mutterschutz bis Anfang Januar `15 ging, wegen Frühgeburt. Wir planen ein zweites Kind und meine Frage wäre: Wenn ich jetzt in den nä. Monaten schwanger werden würde (innerhalb den 2 Betreuungsjahren) was stände mir finanziell zu, bekomme ich von meinem AG durch das Beschäftigungsverbot meinen Lohn wie in der 1. Schwangerschaft? Ich darf dann nicht während der SSW in meinem Beruf ab Sept. wieder arbeiten! Ich würde mich über ihren Ratschlag sehr freuen, danke! Lieben Gruss
Hallo, es besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, beim AG am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Man kann jedoch nicht schon eher die Elternzeit beenden, um bei einem Beschäftigungsverbotlohn zu erhalten. Eine Frist für die Beendigung sieht das Gesetz nicht vor. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen, wenn das Kind vor 2015 geboren ist. Wenn das Kind 2015 geboren ist, kann man bis zu 24 Mo. Ohne Zustimmung des Ag übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Die Monate seit dem 1. Geburtstag zählen mit Netto 0. Monate mit BV werden meines Wissens nach dem normalen Gehalt berechnet. Eins hab ich nicht verstanden. Du sagst EZ endet im April aber Arbeit erst ab September. Was ist mit den Monaten dazwischen? Also alles was du nach Ende EZ arbeitest geht mit in das EG rein und erhöht es wieder. Würdest du z.B. aber im September in den neuen MuSch gehen, dann hättest du nur die Monate Mai bis August als Einkommen und den Rest mit Null für das EG. LG Lilly
Colien07022004
Da in EZ keine Gefahr für das Baby besteht, bekommt man kein BV, dir entsteht ja kein Nachteil. EZ vorzeitig zu beenden um ein BV zu bekommen ist unerlaubt und man macht sich wegen Betruges strafbar. Wenn deine EZ abgelaufen ist, kannst du ins BV gehen und du erhälst den vollen Lohn, wie er im Vertrag steht. Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Irgendwie habe ich da auch einen Denkfehler. Kind ist am 6.09t.14 geboren, 2 Jahre EZ gemeldet und Elterngeld gesplittet. Also geht doch die EZ bis zum 5.09.16 und Elterngeld müsste gegen den 5.08.16 das letzte mal gezahlt werden. In den Monaten wo du Mutterschaftsgeld bekommen hast, gibt es doch kein Elterngeld - und damit IMO auch keines im 2ten Jahr. Für die Monate hättest du doch entsprechend dein Mutterschaftsgeld halbieren müssen und die Hälfte zur Seite legen müssen für diesen Zeitraum. So jedenfalls war es bei einer Freundin von mir. Und wegen BV, das bekommst Du frühstens ab dem 6.09.16. Weil vorher in EZ - da brauchst Du kein BV. Und alle Monate welche Du jetzt kein Einkommen zwischen dem 6.09.15 und einem möglichen erneuten BV hast gehen mit 0 € in das neue Elterngeld rein. Elterngeld auf 2 Jahre splitten lassen ist für die Krankenversicherung relevant, für alles andere absolut nebensächlich. Du bekommst nur halt deine "Sparrate" ausbezahlt, die auf einem Sparbuch immerhin noch Zinsen gebracht hätte. Immerhin hättest du ja auch ohne Anrechnung innerhalb Deiner EZ Teilzeit arbeiten gehen können im 2ten Jahr. DAS !! würde sich dann positiv auf das erneute Elterngeld auswirken.
lenchen82
Vielen Dank erstmal für die Antworten von euch! @ Lilly: Meine EZ geht bis zum 05.09.16 und das EG bekomme ich nur bis April ausgezahlt, da ich (wegen Frühgeburt) länger Mutterschaftsgeld bekommen habe und somit dieses auf das EG angerechnet worden ist. Danke für deine Antwort! @ Colien: EZ vorzeitig zu beenden um ein BV zu bekommen habe ich auf keinen Fall vor, ich werde keinen betrügen! :-) Vielen Dank aber für deine Antwort! @ Danyshope: Ja ich dachte auch, dass ich EG bis August noch bekommen würde, aber die Elterngeldstelle meinte nicht :-( Wenn ich das von vornherein gewusst hätte...dann hätte ich mir etwas aufsparen können, ganz genau! Bin gerade etwas verzweifelt... Da arbeitet man 15 Jahre in Vollzeit und bekommt nicht wirklich viel Unterstützung, wenn man Familie plant/hat! Nicht falsch verstehen, ich möchte auf alle Fälle wieder arbeiten! Aber ersteinmal für die Familie dasein und mit ein bisschen Glück ein zweites Kind bekommen. Genauso ist es mit dem Betreuungsgeld, was man noch nicht mal mehr kriegt, Antrag nicht mehr genehmigt worden (20.07.15 Antrag eingereicht, 21.07. ist es für nichtig erklärt worden) :-( Naja, so ist es und es bringt nix, sich drüber aufzuregen! Liebe Grüße an euch und einen schönen Abend noch!
Mitglied inaktiv
Wenn es finanziell echt eng wird, du es aber Betreuungstechnisch packst, dann kannst du auch versuchen dir innerhalb der EZ einen anderen Job zu suchen. Einer der dann zB eher mit den Arbeitszeiten vom Vater abstimmbar ist so das man Betreuung abdecken kann. Brauchst dann nur das OK deines Arbeitgebers. Aber ich kann es gut verstehen. Ich hatte damals keine Wahl. Sohn ist 4 Tage vor Stichtag geboren worden, Betreuungsgeld hätte es also bei uns auch nicht gegeben. Hätte aber auch nicht ausgereicht. So musste ich eben nach dem EG arbeiten. Ist aber müssig, man kann es halt nicht ändern. Also warum sich darüber ärgern, gibt nur Falten und graue Haare ....
lenchen82
Danke Frau Bader für ihre Antwort. Aber was wäre, wenn ich beispielsweise nach dem 05.09.16 schwanger werden würde (nach den 2 Jahren Elternzeit) was würde ich finanziell bekommen bis zur Geburt vom 2. Kind? Zahlt der AG wieder das Geld wie in der ersten Schwangerschaft? Wie ist es mit dem Beschäftigungsverbot? Mutterschaftsgeld? Es wäre mir viel geholfen, wenn ich dafür noch eine Antwort bekäme :-) MfG
malini
Das kommt ganz drauf an, wie du nach dem Ende der EZ wieder einsteigst. Wenn du nach dem Wiedereinstieg schwanger wirst, bekommst du das im BV, was du verdienen würdest, wenn du arbeitest. Du generierst auf jeden Fall mehr fürs neue EG, wenn du erst nach der EZ schwanger wirst.
lenchen82
Vielen Dank malini :-)
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
- Arbeitgeber schlägt Aufhebungsvertrag statt Elternzeit vor
- Kindergeldanspruch
- Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Beschäftigungsverbot
- Elternzeit