Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit - 14 Monate oder 2 Jahre beantragen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit - 14 Monate oder 2 Jahre beantragen?

Blubberblume

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich bin in der 21 SSW und muss mich nun laut AG entscheiden welche Dauer ich an Elternzeit nehme und in welches Model ich wieder zurückkommen will. Da es bei uns eine Finanzille Frage auch ist, wie lange ich weg bleiben kann von der Arbeit, ist es nicht so leicht sich für das Richtige zu entscheiden. Mein Partner und ich würden Elternezeit beantragen. Er 2 Monate ab Geburt (evtl. verteilt) und ich 14 Monate (wegen Kita &co). Kann ich das 14 Monate beantragen? Kann ich dann verlängern? Oder ist es vorteilhafter 2 Jahre zu beantragen und nach einem Jahr (12 Monate minus 7 Wochen Frist) zu fragen, ob ich früher zurück kommen kann? Wie ist mir der Job in beiden Fällen zugesichert? Die Personalabteilung will unbedingt dass ich das Kreuz bei Teilzeit ankreuze. Wenn ich das machen sollte, kann ich dann doch bei Rückkehr auf Vollzeit wieder anfangen oder auf 80 %? Ich hoffe Sie können mich aufklären. Herzlichen Dank. Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie weniger als zwei Jahre beantragen, haben sie keinen Anspruch auf Verlängerung. Auf der anderen Seite haben Sie aber auch keinen Anspruch auf vorzeitige Beendigung. Nur auf Teilzeit, wenn das Unternehmen mehr als 15 Arbeitnehmer hat und die Teilzeit betrieblich machbar ist. im übrigen müssen Sie den Antrag erst sieben Wochen vor Beginn stellen, und nicht schon so früh. Lassen Sie sich doch nicht drängeln. Liebe Grüße, NB


Spieli

Beitrag melden

Hallo, Elternzeit kannst Du bis 1 Woche nach der Geburt beantragen, so dass sie direkt an den Mutterschutz anschliesst. Vorher würde ich mich nicht dazu äußern, da Du noch garnicht weisst, was bis dahin passiert. Außerdem würde ich an Deiner Stelle 2 Jahre mit 30h/Woche TZ beantragen. Wenn Du nur 1 Jahr beantragst, kann der Arbeitgeber den folgenden Antrag ablehnen. Wenn Du wieder Vollzeit, d.h. mehr als 30h/Woche arbeiten willst, dann musst Du Deine Elternzeit vorzeit beenden und verlierst den Kündigungsschutz. Wenn Du in den letzten Zügen Deiner Schwangerschaft bist, kannst Du alle Anträge/Schreiben vorbereiten, so dass nur noch der Geburtstermin eingetragen werden muss und sie per Einwurfeinschreiben versendet werden können. Jetzt geniess erstmal die Schwangerschaft und lass Dich nicht unter Druck setzen. Alles Gute!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe folgende Frage: nach meinem Mutterschutz (bis Juli 2022) möchte ich bis Mitte November 2022 in Elternzeit voll daheim bleiben (ruhendes Arbeitsverhältnis). Dann würde ich für den Rest des Jahres meinen Resturlaub abbauen und ab Januar 2023 wieder in Vollzeit arbeiten wollen. Voraussetzung dafür ist aber, dass eine Vo ...

Hallo ich möchte bei meinem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Nun ist meine Lage diese: Ich möchte eigentlich 3 Jahre in Elternzeit gehen und davon 1 Jahr zu Hause bei dem Kind bleiben, in welchem ich auch Elterngeld beziehen möchte, und 2 Jahre Vollzeit zur Schule gehen und mich weiterbilden und dann mit Bafög über die Runden kommen. Mein ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich nun in der 37. SSW und habe zwei Jahre Elternzeit bei meinem jetzigen Arbeitgeber angekündigt. Einen Antrag hierfür hatte ich bereits gestellt, den richtigen Antrag soll ich jedoch erst nach Geburt meines Kindes mit den exakten Daten einreichen. Ich habe derzeit geplant, nach dem ersten Jahr Elternzeit i ...

Liebe Frau Bader, ich habe in der Elternzeit mit Elterngeldbezug ein lukratives Angebot erhalten von einer anderen Firma. Ich erwäge, den Arbeitgeber zu wechseln nach Ende meiner 12 Monate Elternzeit, möchte aber eigentlich einen Vollzeitvertrag mit Teilzeit in der Elternzeit verhandeln. Ich habe ansonsten Angst, mit einem Teilzeitvertrag beim n ...

Hallo Leider habe ich mich zu spät erkundigt und habe Elternzeit bei meinem Arbeitgeber beantragt. Jetzt sagt er, ich kann keine Stillzeit mehr beantragen. Könnte ich nach meiner Elternzeit Stillzeit beantragen und mit welcher Vergütung könnte ich dann rechnen?

Hallo Frau Bader, mein Vorhaben war bisher im Januar in Elternzeit zu gehen. Dieses Vorhaben habe ich meinem Arbeitgeber gegenüber auch ausgesprochen, ich hatte sogar bereits vorab einen Elternzeitantrag zum Gegencheck ausgefüllt per Email geschickt, allerdings sollte ich an diesem etwas korrigieren und außerdem muss der offizielle Antrag per P ...

Liebe Frau Bader, liebes Forum, unsere dritte Tochter wurde in den letzten Tagen geboren und wir haben noch mehrere Monate Rest-Elternzeit unserer ersten Tochter, die jedoch im August 8 Jahre alt wird. Wir würden nun gerne Elternzeit beantragen bei dem Arbeitgeber meiner Frau. Unsere Idee war, das wir folgt zu tun, auch um die Rest-Elternzei ...

Guten Tag, ich habe eine etwas speziellere Frage, was die Beantragung meiner 2. Elternzeit betrifft. Ich habe mich dazu bereits im Amt erkundigt, bin mir nun, aufgrund anderer Aussagen, wieder unsicher. Vorab: Geburtsdatum meiner Tochter ist der 20.07.18. Eine erste Elternzeit, in der ich auch das volle Elterngeld in Anspruch genommen habe, ...

Hallo Frau Bader,   vielen lieben Dank für Ihre Antwort auf meine vorangegangene Frage.  Ich habe bei meinem AG meine Elternzeit nie schriftlich beantragt. Ich habe nur mündlich vereinbart, mich vor dem Ablauf des 1. Jahres wieder zu melden, um zu sehen, ob es überhaupt eine passende Stelle für mich gibt, um evtl wieder zu starten. Ich hä ...

Sehr geehrte Frau Bader,   Ich habe eine Frage zu der Elternzeitbeantragung, mein Sohn wurde am 23.10.2023 geboren, ich befinde mich bis zum 22.01.2025 in Elternzeit. Ab dem 23.01.2025 gehe ich wieder arbeiten (30 Stunden Woche). Ich beabsichtige ab dem 14.07.2025 bis zum 20.09.2025 erneute Elternzeit zu beantragen. Kann mein Arbeitgeber mir ...