Max1234
Hallo, ich habe eine Frage zum Elterngeldbezug bei unbezahltem Urlaub und würde mich über eine Antwort sehr freuen. Bisher hieß es seitens der Elterngeldstelle immer, wenn man in einem Lebensmonat des Kindes Urlaub nimmt, kann man für diesen Zeitraum kein Elterngeld beziehen. Erholungsurlaub würde quasi das Elterngeld verhindern. Da gibt es wohl auch schon Urteile. Aber wie ist es denn, wenn ein Arbeitnehmer unbezahlten Urlaub nimmt, nicht zur Erholung sondern weil er oder sie sich in dieser Zeit ja wirklich ums Kind kümmert? Sollte dann nicht aufgrund des Einkommensverlustes in diesem Zeitraum diese Zeit doch für Elterngeldbezug möglich sein? Vielen Dank schon jetzt! Viele Grüße Max
Hallo, ich verstehe das nicht. Warum unbezahlten Urlaub? Oder wurde diese vorher schon beantragt? Liebe Grüße NB
WonderWoman
Unbezahlten Urlaub, in dem man sich ums Kind kümmert, nennt man Elternzeit. Warum beantragst du also keine Elternzeit?
Max1234
Hallo, die muss mind 7 Wochen vorher beantragt werden. Für den besagten Monat ging das nicht mehr, daher wurde unbezahlter Urlaub angeboten. Viele Grüße
mellomania
verstehe ich nicht. du bist ja nicht da. wenn der AG sagt ne, ez geht nicht, da nicht 7 wochen vorher gemeldet, aber unbezahlter urlaub kurz vor knapp geht? du musst beide monate gleich anmelden. irgendwie verstehe ich den AG nicht. wenn er unbezahlten urlaub genehmigen kann dann kann er auch ez nicht widersprechen.
MamavonMia123
Das verstehe ich nicht. Wenn dein AG mit unbezahltem Urlaub einverstanden ist, kann er doch genauso gut die EZ akzeptieren. Wenn du die Frist verpasst hast MUSS dein AG die EZ nicht akzeptieren, KANN dies aber natürlich tun.. Auch 1 Tag vor Beginn..
Max1234
Hallo, danke - das hätte natürlich besser geregelt werden können, aber wenn es doch nunmal so gelaufen ist: Würde unbezahlter Urlaub dem Elterngeld im Weg stehen oder nicht? Vielen Dank!
Dojii
Bei einer unbezahlten Freistellung steht dir Elterngeld in voller Höhe zu, da du weder Einkommen aus Erwerbtätigkeit erzielst, noch eine Erwerbstätigkeit im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 4 BEEG ausübst. Man muss nicht zwangläufig Elternzeit nehmen, um volles Elterngeld zu bekommen. wichtig ist eben nur, dass man plump gesagt nichts verdient und nicht arbeitet. Warum das so ist, ist erst mal zweitrangig.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wir erwarten im Juni unser erstes Kind. Ich bin angestellt in Teilzeit mit Urlaubsanspruch von 30 Tagen, aber seit Ende 2023 im betrieblichen Beschäftigungsverbot. Bei meinem Partner wird voraussichtlich zum Jahresende 2024 ein kurzzeitiger finanzieller Engpass ohne Anstellung auftreten. Meine Überlegung ist, für Dezember kein ...
Liebe Frau Bader, meine Tochter kam im Juni 2024 auf die Welt. Zu der Zeit war ich unbefristet angestellt und habe Elternzeit bis Oktober 2025 beantragt. Aus persönlichen Gründen habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.03.2025 selbst gekündigt aber bekomme ich immer noch EG bis September 2025. Jetzt habe ich ein Schreiben von der Krankenkasse er ...
Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag Frau Bader, Vor kurzem hatte ich sie zum Thema befragt, dass mein AG von mir verlangt, nun da meine EZ dieses Jahr geendet hat, meinen kompletten Urlaub aus dem Mutterschutz noch dieses Jahr zu nehmen. Leider bewegt sich mein Arbeitgeber keinen Millimeter von dieser Forderung ab, trotz Gegenangeboten meinerseits. Er weigert si ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit