Olga1983
Hallo Frau Bader, jemand stellt im November seine Steuerklasse von 5 auf 3 um und verzichtet auf die Ausklammerung des Mutterschutzmonats April. Angenommen, die Elterngeldstelle berechnet nun das Elterngeld analog der Monate Mai 2015 bis April 2016, dann sind hier ja die letzten sechs Monate in der Steuerklasse 3 gegeben. Darf die Elterngeldstelle bei so etwas trotzdem einfach die Steuerklasse 5 für die Berechnungsgrundlage heran ziehen? Ich hatte im Internet gelesen, wenn so ein Patt besteht (sechs Monate 5 und sechs Monate 3), dass dann die zuletzt gültige Steuerklasse anzusetzen sei. Die Frage ist nur, ob es darauf einen Rechtsanspruch gibt und ein entsprechender Widerspruch gegen die Elterngeldstelle Erfolg hat. Falls es keinen Anspruch gibt und die Elterngeldstelle rechtens handelt, wäre zu überlegen, ob ein Antrag auf Neuberechnung gestellt werden kann, so dass der April 2016 doch ausgeklammert würde und man dafür lieber den April 2015 mit herein nehmen würde.... Angenommen, jemandem passiert sowas, sollte er das Widerspruchsverfahren besser durch einen Anwalt betreiben? Gruß Olga
Hallo, nach dem Wechsel müssen es 7 Mo. sein. LIebe Grüße NB
luvi
Müssen das nicht 7 Monate sein? Mehr als die Hälfte?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, vielleicht können Sie uns bei der folgenden verzwickten Frage bzgl. Elterngeld weiterhelfen. Wir werden voraussichtlich im März kommenden Jahres Eltern. Ich habe sogenannte Mischeinkünfte aus selbstständiger und nichtselbstständiger Arbeit, Bemessungszeitraum für das Elterngeld wird somit das Kalenderjahr 2017. Mein Mann h ...
Hallo, ich bin jetzt im 7. Monat schwanger und arbeite in der Steuerklasse 3, um das Elterngeld zu optimieren. Nun stellt sich mir die Frage, welcher Zeitpunkt der richtige ist, um die Steuerklasse zu tauschen, sodass ich für ein Jahr Elternzeit in Steuerklasse 5 gehe und mein Mann in die 3. Macht es Sinn, bereits 6 Wochen vor Geburt, also zum E ...
Guten Tag, zur Elterngeldberechnung hätte ich noch folgende Frage. Ich habe jetzt am 15. November wieder angefangen zu arbeiten. Gerne möchte ich bald wieder schwanger werden. Würde der halbe November mit in den Bemessungszeitraum für das Elterngeld fallen? Und evtl mit Verrechnung des halben Mutterschutzmonats als ganzer Monat gezählt werden? O ...
Guten Tag Frau Bader, ich bekomme seit einigen Jahren von meinem Arbeitsgeber eine pauschalversteuerten Fahrtkostenzuschlag in Höhe von 200 € netto monatlich bezahlt. Dieser Fahrkostenzuschlag errechnet sich aus der Fahrstrecke bei angenommenen 220 Arbeitstagen im Jahr und ist damals Zustande gekommen, weil ich intern die Betriebsstätte gewechs ...
Sehr geehrte Frau Bader, mich beschäftigt folgende Frage: Unser Sohn kam im Juli 2022 zur Welt. Im Juli 2023 wurde ich wieder schwanger, ET ist der 21.04.24. Offiziell gehe ich seit Mitte Oktober wieder arbeiten (80%). Mein Arbeitgeber bietet jedoch 12 Wochen bezahlten Elternurlaub in den ersten 18 Lebensmonaten des Kindes an, sodass ich de ...
Guten Tag Frau Bader, wenn ich während meiner Elternzeit in Elternteilzeit(Midijob) beim selben Arbeitgeber arbeite, bei dem ich auch meinen ruhenden Vertrag habe, wird der Midijob dann auch mit der Steuerklasse, wie der "normale" Vertrag abgerechnet? Oder mit Steuerklasse 6? Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort und viele Grüße Sand ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Anliegen: Ich bin derzeit schwanger und ET ist der 30.5.24 Nun zu meiner Lage: Vor der Schwangerschaft war ich ein paar Monate krank und habe mein altes Arbeitsverhältnis nach einem Burnout gekündigt. Nach meiner Genesung habe ein Studium auf Basis von Aufstiegsbafög aufgenommen (Sept.23) Ende ...
Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...
Hallo, ich wurde im Juli 2024 mittels künstlicher Befruchtung schwanger. ET ist der 11.04.25. Da unsere lange Kinderwunschreise mich psychisch und physisch schwer angeschlagen hat, habe ich von Mai - Mitte August Krankengeld bezogen. Dann erfolgte ein Beschäftigungsverbot. Fallen diese Monate nun bei der Berechnung des Eltergeldes weg, ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse