Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeldberechnung - Frage gerne an alle

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeldberechnung - Frage gerne an alle

littlestarling82

Beitrag melden

Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich wollte interessenshalber schonmal berechnen wieviel Elterngeld wir bekommen, komme aber mit diesen Onlinerechnern nicht klar. Also da wäre ja 6 Wochen Mutterschaftsgeld das zählt ja mit null... Davor hatte bzw habe ich nun ein BV (4 Monate) zählt da dann das Gehalt nicht zur Berechnung? Und davor war ich jetzt 3 Jahre in Elternzeit also auch wieder null... Bekomme ich dann nur die 300 Euro Mindestelterngeld, oder? Und dann wollte ich noch fragen ob ich 12 oder 14 Monate beantragen kann, da mein Mann im Ausland arbeitet, somit kann er ja die Partnermonate gar nicht in Anspruch nehmen :-( Vielen Dank für eure Antworten Lg


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1.Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Monate mit BV zählen ganz normal rein. 2. Sie sind ja nicht alleinerzeihend...hat er einen deutschen AG? Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

12 Monate 300€ Die 4 Monate mit Gehalt ( wieviel ? ) werden nicht so viel rausreißen. Zum Mann : Ist der Arbeitgeber deutsch ?


sternenfee75

Beitrag melden

Das Gehalt zählt mit. 14 Monate nur für Alleinerziehende, das ist ja nicht der Fall, nur weil der Mann nicht vor Ort ist.


littlestarling82

Beitrag melden

Gehalt ist ca. 1500 € netto, aber eben nur 4 Monate Und der Arbeitgeber ist im Ausland, bzw ist eine österreichische Firma... Danke für deine Antwort


littlestarling82

Beitrag melden

Ja genau, das mit den 14 Monate für Alleinerziehende hab ich gelesen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

4x1500 sind 6000€. Das durch 12 sind 500€ Da dann pro 20€ die zu 1000€ fehlen 1% dazu kommen zu den 67% ( ? ) Elterngeld landest Du bei 92% und 460€ Elterngeld für ein Jahr.


littlestarling82

Beitrag melden

Oh vielen Dank, die Rechnung ist aber kompliziert, hab nur das mit den 67 Prozent gewusst.


SumSum076

Beitrag melden

Der Lohn aus dem BV zählt mit. Und...du kannst auf die Ausklammerung des Mutterschutzes verzichten. Je nach dem wie der Mutterschutz gelagert ist, kann dann noch ein Monat hinzu kommen. Wann war denn deine Elternzeit zuende und wann startet der Mutterschutz? Das wären dann 5x Lohn! Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mutterschutz beginnt am 15.01.2024. Bis 14.01 kann ich normalen Gehalt von Arbeitsgeber erhalten Ab 15.01 kann ich Mutterschaftsgeld (von der Versicherung und Zuschuss von Arbeitgeber) erhalten Wenn ich komplett auf den vorgeburtlichen Mutterschutz verzichten will, wie wird den Beitrag von diesem Monat Janu ...

Guten Tag, zur Elterngeldberechnung hätte ich noch folgende Frage. Ich habe jetzt am 15. November wieder angefangen zu arbeiten. Gerne möchte ich bald wieder schwanger werden. Würde der halbe November mit in den Bemessungszeitraum für das Elterngeld fallen? Und evtl mit Verrechnung des halben Mutterschutzmonats als ganzer Monat gezählt werden? O ...

Guten Tag Frau Bader, zur Berechnung des Elterngeldes vom zweiten Kind habe ich eine Frage. Die ersten 14 Lebensmonate von Kind 1 mit Elterngeldbezug werden bekanntermaßen bzgl. des Bemessungszeitraum für Kind 2 „übersprungen“. Wie ist es, wenn man in den letzten 4 Monaten der 14-monatigen Elternzeit mit ElterngeldPlus-Bezug Teilzeit arbeite ...

Guten Tag Frau Bader, ich bekomme seit einigen Jahren von meinem Arbeitsgeber eine pauschalversteuerten Fahrtkostenzuschlag in Höhe von 200 € netto monatlich bezahlt. Dieser Fahrkostenzuschlag errechnet sich aus der Fahrstrecke bei angenommenen 220 Arbeitstagen im Jahr und ist damals Zustande gekommen, weil ich intern die Betriebsstätte gewechs ...

Sehr geehrte Frau Bader, mich beschäftigt folgende Frage: Unser Sohn kam im Juli 2022 zur Welt. Im Juli 2023 wurde ich wieder schwanger, ET ist der 21.04.24. Offiziell gehe ich seit Mitte Oktober wieder arbeiten (80%). Mein Arbeitgeber bietet jedoch 12 Wochen bezahlten Elternurlaub in den ersten 18 Lebensmonaten des Kindes an, sodass ich de ...

Hallo, Ich habe eine allgemeine Frage. Ich arbeite schon immer Vollzeit beim gleichen AG! Ich bin seit 01.08.23 im teilweise Beschäftigtungsverbot von 3,5 Stunden. Mein Mutterschutz hat Anfang Dezember begonnen. Ab 01.07.2023 habe ich automatisch eine Gehaltserhöhung bekommen. Nun meine Frage: Da ich ein teilweise Bv seit 01.08. ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Anliegen:  Ich bin derzeit schwanger und ET ist der 30.5.24 Nun zu meiner Lage: Vor der Schwangerschaft war ich ein paar Monate krank und habe mein altes Arbeitsverhältnis nach einem Burnout gekündigt. Nach meiner Genesung habe ein Studium auf Basis von Aufstiegsbafög aufgenommen (Sept.23) Ende ...

Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...

Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...

Hallo,  ich wurde im Juli 2024 mittels künstlicher Befruchtung schwanger. ET ist der 11.04.25. Da unsere lange Kinderwunschreise mich psychisch und physisch schwer angeschlagen hat, habe ich von Mai - Mitte August Krankengeld bezogen. Dann erfolgte ein Beschäftigungsverbot.    Fallen diese Monate nun bei der Berechnung des Eltergeldes weg, ...