maxundander
Ich habe im Mai 2016 ein Kind bekommen. Habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag in der Pflege. Ab Bekanntgabe der Schwangerschaft wurde ich von Frauenarzt und Arbeitgeber in Beschäftigungsverbot geschickt. Bin bis Mai 2017 in Elternzeit mit Elterngeldbezug. Ab 01.06.2017 war Wiedereinstieg in den Beruf geplant. Meine Frage: Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde in der Elternzeit vom ersten Kind, wie würde es mit dem Elterngeld fürs zweite Kind aussehen?
Hallo, das kommt auf den ET an. Ab dem ersten Tag nach der EZ bekommen Sie ja wieder Lohn bzw Mutterschaftslohn (bei einem BV). Und je mnehr Monate das sind, um so höher ist das EG Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Je nachdem wie weit schwanger Du dann bist und wie die Betreuungssituation ist wird es auf das gleiche EG wie bei Kind 1 herauslaufen. Für das 2te EG werden die Monate wo du noch im ersten Jahr Bezug warst mit Monaten von vor dem ersten Kind ersetzt. Mutterschutzmonate werden ebenso ersetzt. Alle Monate nach dem 1ten Geburtstag des ersten Kindes in denen Du kein Einkommen hast werden allerdings mit 0 € berechnet. Falls Du wie geplant nahtlos wie vor Geburt des ersten Kindes arbeiten kannst wäre das ja egal. falls Du aber keine Betreuung hast und die EZ verlängern musst wird jeder Monat in dem Du kein Einkommen hast das neue EG senken. Und wegen BV, ob Du bei Kind1 ein BV hattest oder nicht ist erst einmal egal. Das heißt nicht das ein mögliches BV auch bei Kind 2 greift. Zumal viele Krankenkassen da jetzt genauer schauen. Auch ob man hätte überhaupt arbeiten können - wegen möglicher fehlender Betreuung. In dem Fall müsstest Du bis zum Mutterschutz arbeiten gehen - notfalls eben auch auf einem Ersatzarbeitsplatz.
maxundander
Und wie ist das mit der Bekanntgabe der Schwangerschaft? Sofort oder erst zum Ende der Elternzeit des ersten Kindes, wenn ich wieder einsteigen wollte.
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und ich bin wieder schwanger. Seit einem Monat arbeite ich auch wieder. Da ich seit einigen Tagen immer wieder Blutungen habe, bin ich krank geschrieben. Ich erwarte Zwillinge und bin aufgrund meines Alters und ein paar weiteren Komplikationen als Risikoschwangere eingestuft. Wahrscheinlich bekomme ich auch ein ...
Hallo Frau Bader, bis Ende 2014 bin ich noch in Elternzeit meiner Tochter (geb. 12/2012). Wir planen im Frühjahr 2014 für das 2. Kind zu üben. Wenn ich das richtig sehe würden dann im Falle einer Schwangerschaft die Monate der Erwerbstätigkeit vor der Geburt meiner 1. Tochter herangezogen bei der Berechnung des Elterngelds, richtig? Nun habe ich ...
Hallo Frau Bader, Mein erstes Kind ist am 12.03 ein Jahr geworden Ab April werde ich wieder Teilzeit in Elternzeit Arbeiten gehen. Jetzt eine Woche zuvor habe ich erfahren das ich wieder schwanger bin Nun meine Frage wenn ich jetzt wieder ein halbe Jahr arbeiten gehe(15stunden Woche) werden dann diese sechs Monate und die vor der Elternzeit ode ...
Hallo, am 19.08.2014 habe ich meinen Sohn bekommen. Daraufhin habe ich 24 Monate Elterngeld bezogen. (Doppelte Auszahlung, keine Erwerbstätigkeit) Ab 2015 hat sich ja das Gesetz zum Elterngeld geändert. Jetzt bekomme ich am 29.08.16 (geplanter Kaiserschnitt) unser zweites Kind. Jetzt hat die Dame von der Elterngeldstelle mir gesagt, das ...
Sehr geehrte Frau Bader, mich beschäftigt folgende Frage: Unser Sohn kam im Juli 2022 zur Welt. Im Juli 2023 wurde ich wieder schwanger, ET ist der 21.04.24. Offiziell gehe ich seit Mitte Oktober wieder arbeiten (80%). Mein Arbeitgeber bietet jedoch 12 Wochen bezahlten Elternurlaub in den ersten 18 Lebensmonaten des Kindes an, sodass ich de ...
Sehr geehrte Frau Bader, hier kurz ein paar Eckdaten zu meiner Situation: - im März 2022 kam mein erstes Kind zur Welt. Damals war ich noch in einem Angestelltenverhältnis - im September 2023 endete meine Elternzeit und ich bin für zwei Monate zurück zu meiner damaligen Arbeitsstelle gekommen, um ein finales Projekt zu beendigen. - ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Anliegen: Ich bin derzeit schwanger und ET ist der 30.5.24 Nun zu meiner Lage: Vor der Schwangerschaft war ich ein paar Monate krank und habe mein altes Arbeitsverhältnis nach einem Burnout gekündigt. Nach meiner Genesung habe ein Studium auf Basis von Aufstiegsbafög aufgenommen (Sept.23) Ende ...
Hallo Fr. Bader und hallo an alle Mamas. gibt es irgendeinen Trick wie ich beim zweiten Kind noch mehr Elterngeld bekommen kann als 300,-€ ? Mein erstes Kind kam im April 2022 zur Welt und mein Arbeitsvertrag endete im März 2022 und habe Elterngeld erhalten was akzeptabel war. Seit dem bin ich zuhause mit meiner Tochter da sie keinen Krippen ...
Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...
Hallo, ich wurde im Juli 2024 mittels künstlicher Befruchtung schwanger. ET ist der 11.04.25. Da unsere lange Kinderwunschreise mich psychisch und physisch schwer angeschlagen hat, habe ich von Mai - Mitte August Krankengeld bezogen. Dann erfolgte ein Beschäftigungsverbot. Fallen diese Monate nun bei der Berechnung des Eltergeldes weg, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner