Mommy2017
Liebe Frau Bader, Ich habe nun den Elterngeldbescheid erhalten: Je Lebensmonat wurde mir ein Freibetrag von 300,- berechnet, auch rückwirkend, den Rest erhält das Jobcenter, die haben da wohl so einen Antrag gestellt. Künftiges Elterngeld, also ab Februar, erhalte ich in voller Höhe, dementsprechend mindere sich aber mein Anspruch ALG2. Hierzu möchte ich noch einmal zwei Rückfragen an Sie stellen: 1.) Das Jobcenter erhält jetzt ja den Rest über die 300,- € Freibetrag hinaus, und zwar auch für den Zeitraum, in dem ich gar kein ALG2 bekam, also auch für Ende September bis Ende Oktober 2017, ist das rechtens? ALG2 erhielt ich ab November. 2.) Aufgrund der Freibeträge i. H. v. 300,- € mtl. erhalte ich eine Elterngeldnachzahlung i. H. v. 1.200,- €, darf das Jobcenter diese als Einkommen auf meinen Bedarf für Januar anrechnen - eigentlich doch nicht, oder? Somit wird mein Elterngeld ja doppelt abgerechnet, das kann doch nicht in Ordnung sein? Ich bedanke mich im Vorhinein ganz herzlich für Ihre Antwort.
Hallo, Entscheidend ist der Monat des Zuflusses. Ob ihnen die 300 € bleiben, hängt davon ab, ob Sie vor Bezug des Elterngeldes gearbeitet haben oder nicht. Liebe Grüße NB
Mommy2017
Danke für Ihre Antwort :) Das Elterngeld wurde eben nicht nach dem Zuflussprinzip berechnet, sondern aufgrund des Erstattungsanspruchs rückwirkend gesplittet (sogar bis in die Zeit, in der ich kein ALG2 erhielt). Die daraus resultierenden ALG2-Freibeträge ergeben die Nachzahlung, die jetzt aber nochmal (!) als Einkommen angerechnet werden. Darf ein Freibetrag überhaupt als Einkommen angerechnet werden?
Mommy2017
PS: Ja, ich war vor meiner Elternzeit voll erwerbstätig. Ich erhalte ergänzendes ALG2 zum Elterngeld.
Mommy2017
Falls das noch eine Mama mit der gleichen Fragestellung liest: Ich war am Freitag bei einem Anwalt. 1.) Dass das Jobcenter Geld einbehält für den Zeitraum, in dem noch keine ALG2-Leistungen bezogen wurden, ist NICHT rechtens. Dieses Elterngeld muss dem Leistungsempfänger direkt ausgezahlt werden; wird dann allerdings vom Jobcenter nach dem Zuflussprinzip im Buchungsmonat als sonstiges Einkommen an die Leistungen angerechnet. 2.) Eine Nachzahlung von Freibeträgen darf NICHT vom Jobcenter erneut auf die Leistungen als sonstiges Einkommen angerechnet werden, wenn diese Freibeträge sich auf Monate des Bezugs von ALG2 beziehen, für die das Jobcenter bereits einen Erstattungsanspruch gestellt hat.
Halleluyah
Können Sie mir bitte irgendwie privat schreiben? Habe diesbezüglich noch eine sehr dringende Frage!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich beziehe Arbeitslosengeld II. ich habe im mai ebtbunden und werde 300 € elterngeld und 75€ geschwiesterbonus von der elterngeldStelle 12 monate lang bekommen. der jobcenter hat es als Einkommen bzw. leistungen berechnet. ist es richtig oder nicht? mfg
Sehr geeherte Frau Nicole Bader, Mein Lebensgefährte bezieht Leistungen vom Jobcenter und ich bin Teil der Bedarfsgemeinschaft, weil wir in einer gemeinsamen Wohnung leben. Zurzeit bin ich noch als Studentin immatrikuliert und bekomme Bafög und habe somit keinen Ansprich auf Leistungen des Jobcenters. Ich habe für mein Kind Elterngeld und Kinder ...
Guten Tag Mein Problem ist folgendes. Ich war im Bezug von ALG2 und wurde schwanger als am 09.10.2021 dann unsere Tochter zur Welt kam haben ich und mein Freund beschlossen zusammen zu ziehen. Er bezieht momentan Alg1 dadurch das er vorher sehr lange krank geschrieben war ist das auch gerade nicht viel. Dieses wurde natürlich auf meine Leistung ...
Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?