Sonne-
Hallo Frau Bader,
Ich habe einen Windparkanteil und habe daher den Bemessungszeitraum eines Kalenderjahres (in meinem Fall das Jahr 2020). Allerdings sind bisher keine Einkünfte erzielt worden, da sich der Windpark noch im Aufbau befindet. Im Jahr 2020 habe ich aber Ausgaben für den Windpark gehabt.
Ist es möglich, dass der Bemessungszeitraum nachträglich doch auf 12 Monate vor der Geburt geändert wird, sobald das Finanzamt den Jahresabschluss fertig hat und ich die Differenz zurückzahlen muss?
Ich freue mich auf eine Antwort und hoffe, dass ich mein Anliegen schildern konnte.
Vielen Dank im Voraus,
Hallo, nein, sobald der Gewinn, der auch negativ sein kann, in der Einkommenssteuererklärung erscheint, gilt das letzte abgeschlossene KJ. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, vielleicht kennt sich hier jemand mit der Berechnung von Elterngeld in folgender Situation aus: *Momentan Arbeitsvertrag, der Mitte Februar wegen Befristung ausläuft *anschließend Anspruch auf ALG 1 bis zum Beginn Mutterschutz 6.4.2011 *anschließend Anspruch laut Krankenkasse auf Mutterschaftsgeld in Höhe des ALG 1 Ich habe ein Ne ...
Guten Tag, Ich bin nicht verheiratet und erwarte im Februar mein erstes Kind. Im Anschluss möchte ich 1-2 Jahre in Elternzeit gehen. Neben dem Elterngeld werde ich noch Einkünfte aus einer Vermietung beziehen, die steuerlich im letzten Jahr mit nur 1500 Euro angerechnet wurden (nach Abzug der Aufwendungen). 1. Bedeutet der Progressionsvorbehalt ...
Hallo Frau Bader Ich habe mehrfach gelesen, dass Monate, in denen Elterngeld für ein 1. Kind bezogen wurde, nicht in den Bemessungszeitraum zur Ermittlung des Elterngeldes für ein 2. Kind fallen. Gilt das auch, wenn ich während des Bezugs von Elterngeld geringe Einkünfte hatte? In meinem Fall ist es so, dass ich für meine Tochter 12 Monate Elter ...
Wenn man Elterngeld erhält und dann doch in der Bezugszeit wieder arbeiten geht oder einen Minijob annimmt oder andere Einkünfte auf einmal hat wie Kurzarbeitergeld oder private BU Rente oder oder, und es nicht meldet, wie kann die Elterngeldstelle das wissen, in Erfahrung bringen? Das würde mich wirklich mal interessieren.
Guten Tag Frau Bader, neben meiner Nichtselbstständigen Arbeit (1730€ Netto), habe ich ein regelmäßiges Passiveinkommen i. H. v. 200-300€/Monat mit Gewerbeeintrag (Kleinunternehmer). Unser kleiner Stern wird im August auf die Welt kommen. Nun hätte ich hierzu ein paar Fragen.. 1. ALLE Einkünfte der letzten 12 Monate ab Geburt werden addier ...
Hallo Frau Bader, ich beabsichtige in Kürze für 3 Monate in Elternzeit zu gehen und möchte in 2 von den 3 Monaten Elterngeld beziehen. Ich arbeite als Angestellter und habe außerdem eine Beteiligung an einem Bürgerwindpark. Nun meine Frage: Muss ich die Einkünfte aus der Beteiligung, die unabhängig davon sind ob ich arbeite oder nicht, beim E ...
Hallo Frau Bader, Mein Mann hat in diesem Jahr eine Pv-Anlage errichtet und hat daher nun Mischeinkünfte. Bis dahin war er nur im Angestelltenverhältnis tätig. In 2020 und 2019 war er für unser erstes Kind in Elternzeit mit Teilzeit und bekam auch elterngeld, in 2018 elterngeldbezug aus elternzeit ohne teilzeit. Zählt nun das Steuerjahr 2017 ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten als unverheiratetes Paar noch in 2021 Nachwuchs, fallen aber hinter den besonderen Tag des 1.09.2021 für den nun neue Einkommensgrenzen gelten wie wir feststellen mussten. Ich bin Mehrheitsgeschäftsführerin - plane 12 Monate Elternzeit ohne weiteres Einkommen, bzw ehrenamtliche Tätigkeiten in der GmbH ohne G ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?