Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld/Lohnfortzahlung bei Minijob und Hauptjob u. a.

Frage: Elterngeld/Lohnfortzahlung bei Minijob und Hauptjob u. a.

Vivi.1981

Beitrag melden

Hallo erstmal, ich bin neu hier und habe einige Fragen zum Elterngeld und hoffe sehr, dass ich hier Antworten finde. Möchte mich erstmal kurz vorstellen – ich bin Vivien, 37 Jahre alt und erwarte diesen Sommer unser 1. Kind. Ich habe derzeit einen Vollzeitjob und einen Minijob. Beim Minijob (größeres Unternehmen) ist der Vertrag so gestaltet, dass ich nur die Stunden vergütet bekomme, die ich auch tatsächlich arbeite, d. h. bei Urlaub oder Krankheit habe ich bislang keine Gehaltsfortzahlung erhalten. Einmal hatte ich bei Krankheit bei der Personalabteilung angefragt, ob mir die Stunden erstattet werden, aber da hieß es nur, dass mein Vertrag doch auf Stundenbasis ausgelegt ist – und ich hatte es dann damals nicht weiter verfolgt, sondern mich damit abgefunden. Da ich nach Stunden gezahlt werde, habe ich keine feste Gehaltszahlung, es variiert vielmehr von Monat zu Monat. Nun ist die Situation aber anders. Ich bin wie gesagt schwanger und wir können das Geld vom Minijob sowohl jetzt in der Schwangerschaftsphase, als auch später bei der Anrechnung zum Elterngeld gut gebrauchen. Wie ist es denn nun rein rechtlich, wenn ich a) aufgrund Krankheit b) aufgrund Beschäftigungsverbot bei Haupt- und Nebenjob ausfalle. Beim Hauptjob ist die Lage eigentlich soweit klar, aber muss auch der Minijob-Arbeitgeber mein Gehalt (bzw. Durchschnittsgehalt, da ich ja kein festes Gehalt habe) –auch bei meinem „Stundenvertrag“- weiterzahlen? Wie ist es, wenn ich Mutterschaftsgeld beziehe? Wird die Zuzahlung der Krankenkasse zwischen beiden Arbeitgebern aufgeteilt und ist auch hier der Minijob-Arbeitgeber rechtlich verpflichtet die Differenz zum Durchschnitts-Gehalt zu erstatten? Ich werde sodann Elterngeld beziehen und bei beiden Arbeitgebern Elternzeit in Anspruch nehmen. Ich würde dann gern auch einige Monate zwischendurch splitten und Elterngeld-Plus in Anspruch nehmen – darf in diesen Monaten dazuverdient werden, ohne dass das Gehalt auf das Elterngeld angerechnet wird? Ist es egal, bei welchem der beiden Arbeitgeber ich dann in den ElterngeldPlus-Monaten arbeiten gehe (oder kann der jeweils andere Arbeitgeber dagegen vorgehen?). Elterngeld bzw. ElterngeldPlus wird ja für die Lebensmonate des Kindes bezahlt. Wie ist es nun, wenn ich im 5. Lebensmonat (z. B. 15.01. – 14.02.) ElterngeldPlus und im 6. Lebensmonat (15.2. – 14.03.) normales Elterngeld beziehen möchte. Wird dann das im Elterngeld-Plus-Monat verdiente Gehalt z. B. für Februar anteilig auf das Elterngeld angerechnet? Beim Hauptjob ist es so, dass ich zwar einen Bürojob habe, aber mit extrem viel Stress. Es ist sehr viel zu tun und es fehlen Arbeitskräfte. Es wurden zuletzt 2 neue eingestellt, die aber während der Probezeit freiwillig wieder gegangen sind. Ich arbeite jetzt 3 Jahre hier und alle 4 Schwangeren, die ich in dieser Zeit erlebt habe, haben Beschäftigungsverbot erhalten und ich weiß definitiv, dass es nicht an gesundheitlichen Gründen lag. Ich habe meine Ärztin hierauf angesprochen, weil ich mich auch sehr gestresst fühle und wir oft auch viele schwere Ordner hin- und hertragen müssen, aber sie meinte, das sei kein Grund für ein Beschäftigungsverbot. Ich habe bereits eine Konisation hinter mir und bin dadurch natürlich noch mehr verängstigt. Außerdem bin ich wie gesagt schon 37, habe 2 Jobs und viel Stress – was genau für weitere Gründe müssten denn vorliegen, damit ich in meinem „Bürojob“ ein Beschäftigungsverbot erhalten könnte? Es tut mir leid, dass es sehr lang geworden ist, aber ich konnte nirgends Antworten auf diesen Sachverhalt finden. Ich hoffe wirklich sehr, dass Sie die Zeit finden können, meine Themen durchzugehen und mir weiterhelfen können. Vielen herzlichen Dank schonmal im Voraus. Vivien


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Auch beim Minijob steht Ihnen bei BV o Krankheit Lohn zu. Eben nach dem durchschnittlichen Lohn. 2. Für ein BV muss eine Gefahr für Mutter u Kind vorliegen - bei einem Bürojob am ehesten wegen Mobbing Liebe Grüße NB


Leyla789

Beitrag melden

Hallo , mein AG von meinem Nebejob (450 Euro ) und die Krankenkasse behaupten beide das es bei einem Job auf 450 Euro Basis es keine Lohnfortzahlung gibt bei einem Beschäftigungsverbot!!!!!???? Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin in der 28. Woche schwanger und seit Mitte März im Beschäftigungsverbot. Davor war ich zweimal für einige Wochen schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben. Wie wird mein Lohn während des Beschäftigungsverbotes berechnet? Ich habe gelesen, daß als Grundlage das Durchschnittsgehalt der letzten Monate VOR Eintritt der Schw ...

Guten Tag sehr geehrte Frau Bader, momentan bin ich in der 20.SSW und habe ein Beschäftigungsverbot durch meinen Arbeitgeber (eine Klinik). Mein Mann (arbeitet in der gleichen Klinik) und ich planen in ein anderes Bundesland umzuziehen, da wir von meinem Ex-Freund bedroht werden. Als mein Mann die Kündigung einreichte, wurde er von unserem Vorge ...

Hallo, meine Frau befindet sich zur Zeit für 2 Jahre in Elternzeit. Ab dem 12.5.22 muss sie wieder arbeiten. Wir planen jedoch erneut schwanger zu werden. Wenn meine Frau dann zum 12.5 schwanger sein sollte, muss sie ja theoretisch trotzdem wieder arbeiten gehen. Allerdings würde sie von Arbeitgeberseite ein Beschäftigungsverbot bekommen, da sie a ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...