Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld im Ausland

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld im Ausland

Kassio

Beitrag melden

Hallo, kurz zu mir. Ich bin (noch) nicht schwanger und mein Freund und ich wollen im Mai heiraten. Wir wohnen zur Zeit beide in Deutschland und haben eine feste Arbeitsstelle. Soweit so gut. Jetzt hat er von seinem Arbeitgeber das Angebot, freiwillig ins EU Ausland entsendet zu werden (Für 3 Jahre) Da wir natürlich auch über Familienplanung nachdenken, haben sich bei mir jetzt ein paar Fragen aufgetan. 1. Hätten wir einen Anspruch auf Elterngeld, wenn wir keinen festen Wohnsitz mehr in Deutschland haben? 2. Hätten wir auch einen Anspruch, wenn nur er im Ausland erwerbstätig (angestellt) ist? und 3. Ich würde bis zum Zeitpunkt des Umzuges noch arbeiten. Für den Aufenthalt im Ausland würde ich dann (leider) meine Stelle kündigen müssen und wäre dann erst einmal ohne Arbeit. Mit wie viel Elterngeld könnten wir dann rechnen, wenn ich in den ersten 12 Monaten bereits ein Kind bekommen würde. Mein derzeitiges Nettoeinkommen liegt bei ca. 1700 Euro. Wie würde die Situation sein, wenn ich erst später ein Kind bekomme? Ist jetzt erst einmal alles theoretisch und am Ende kommt sowieso immer alles anders und schwanger werden kann man ja nun mal auch nicht 100% planen, aber es ist eine große Entscheidung, bei der an alles gedacht sein will. Viele Grüße Kassio


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Anspruch auf Elterngeld auch haben kann, wer wegen einer Entsendung ins Ausland durch seinen Arbeitgeber oder Dienstherrn, wegen einer Tätigkeit als Entwicklungshelfer oder Entwicklungshelferin, Missonar oder Missonarin, wegen einer Tätigkeit bei einer internationalen Organisation oder einer nach § 123a des Beamtenrechtsrahmengesetzes zugewiesenen Tätigkeit vorübergehend weder einen Wohnsitz noch einen gewöhnlichen Aufenthaltsort im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat. Dasselbe gilt nach Satz 2 auch für die mit dem Entsandten in einem Haushalt lebenden Ehegatten, Ehegattinnen, Lebenspartner und Lebenspartnerinnen nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz, und zwar unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit und ihrem Aufenthaltsstatus in Deutschland. 2. Einen EG_rechner finden Sie bei www.bmfsfj.de Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Damen und Herren, ab Juli 2021 werde ich eine befristeten Expat-Stelle (Global Assingnee) in den USA antreten. Hierfür werde ich von einem Deutschen Unternehmen als Experte für zwei Jahre in die USA entsendet. Dort bekomme ich für den Zeitraum einen neuen Arbeitsvertrag. Meine Frau ist aktuell Schwanger und der errechnete Geburt ...

Guten Tag Frau Bader, Ich erwarte im Januar 2022 mein 1. Kind und bin aktuell bis zur Geburt im Beschäftigungsverbot. Mein Mann ist Brasilianer und wir würden gerne die Zeit nutzen für ca. 1,5 Jahre zurück nach Rio zu ziehen. Ich werde natürlich hier in D gemeldet bleiben und Ende 2022 zurückkommen. Ich frage mich nun, wie das mit dem Elterng ...

Liebe Fr. Bader, Ich arbeite aktuell mit 80% bei einem deutschen Arbeitgeber. Anfang nächsten Jahres bekommen wir unser 2tes Kind. Nun hat mein Mann das Angebot für ein Secondment von 2 Jahren im Ausland bekommen. Dieser Zeitraum würde sehr gut in meine Elternzeit passen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich dann überhaupt noch Anspruch auf El ...

Liebe Frau Bader, ich bin seit 4 Jahren in einem befristeten Arbeitsverhältnis in Deutschland. Dieser Vertrag läuft Ende Sep 2022 aus. Da mein Partner in Österreich lebt und arbeitet, möchte ich direkt im Anschluss zu ihm ziehen. Ich bin jetzt allerdings mit unserem ersten Kind schwanger, der ET wäre Anfang Dez 2022. Wäre ich weiterhin fest an ...

Hallo Frau Bader, wir leben derzeit in Kanada, wo auch unsere Tochter geboren wurde. Mein Mann ist Amerikaner (mit deutscher Aufenthaltsgenehmigung), ich bin Deutsche. Wir haben unseren Hauptwohnsitz weiterhin in Deutschland, wo wir auch als Selbstständige Steuern zahlen. Mein Mann hat nun in Kanada bei einer kanadischen Firma einen Arbeitsve ...

Konstellation: Vater Deutscher, Arbeitnehmer, ständiger Wohnort Deutschland, Wohneigentum. Partnerin nicht EU-Ausländerin, Wohnort nicht EU-Ausland. Wir sind unverheiratet. Besteht die Möglichkeit das ich als leiblicher Vater Elternzeit und -Geld bekomme um meine Partnerin nach der Geburt unseres Kindes zu unterstützen? Mein Aufenthaltsort ist für ...

Hallo Frau Bader, kurz zu meiner Situation. Ich arbeite derzeit komplett remote für einen deutschen Arbeitgeber. Ich bin offiziell noch immer angemeldet in Deutschland und die Wohnung ist auch auf meinem Namen. Die meiste Zeit bin ich in Deutschland aber ca. 4 Monate auch im Ausland. Mein Partner ist Australier und wir würden gerne das Baby in Aust ...

Hallo, ich schildere einfach mal unsere Situation: Wir wohnen beide in Deutschland, ich bin Deutsche, arbeite auch in DE der Vater des Kindes ist österreichischer Bürger, wohnhaft in Deutschland, arbeitet aber in Österreich. Der Lebensmittelpunkt des Kindes wird selbstverständlich auch Deutschland werden. Uns wurde von der deutschen Beratung gesa ...

Liebe Frau Bader Ich habe im Ausland für ein deutsches Unternehmen gearbeitet, war aber nicht sozialversicherungspflichtig entsendet. Da ich erst seit ein paar Wochen einen unbefristeten Vertrag habe, hatte ich bei der Geburt unserer Tochter vor zwei Jahren kein Elterngeld beantrag. Ich hatte zwar einmal bei einer Stelle angerufen dort aber die ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...