Michaela_U_L_R
Liebe Frau Bader Ich habe im Ausland für ein deutsches Unternehmen gearbeitet, war aber nicht sozialversicherungspflichtig entsendet. Da ich erst seit ein paar Wochen einen unbefristeten Vertrag habe, hatte ich bei der Geburt unserer Tochter vor zwei Jahren kein Elterngeld beantrag. Ich hatte zwar einmal bei einer Stelle angerufen dort aber die Information erhalten, dass ich im Ausland kein Elterngeld beantragen kann. Nun würde ich gerne etwas Elternzeit nehmen. Verstehe ich es richtig, dass ich nun allerdings kein Elterngeld mehr bekommen kann, da ich mich nach der Geburt entschieden hatte zu arbeiten (und im Arbeitsverhältnis zu bleiben) und nicht zu Hause zu bleiben? Gibt es hier andere Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung?
Hallo, Sie können kein EG mehr bekommen, die Frist ist abgelaufen. Liebe Grüße NB
misses-cat
Nein Elterngeld gibt es nicht mehr, Elternzeit könntest du nehmen aber müsstest es selber finanzieren
Dojii
Elterngeld gibt es nicht mehr, da dein Kind nun älter als 15 Monate ist und laut Gesetz ab dem 15. Monat keine Lücke im Elterngeldbezug bestehen darf. Da hast du schlicht das Zeitfenster verpasst. Elternzeit kannst du noch 3 Jahre bis zum 8. Geburtstag nehmen, davon aber maximal 2 Jahre nach dem 3. Geburtstag. Aber eben dann selbst finanziert.
Cpt_Elli
Elterngeld hätte es wahrscheinlich eh nie gegeben (keine Sozialversicherungspflicht in Deutschland etc.). Mit Elternzeit könnte es als Nicht-Expat mit lokalem Vertrag auch schwierig werden. Man darf sich in EZ zwar zeitlich unbegrenzt im Ausland aufhalten, der Arbeitsvertrag muss aber deutschem Arbeitsrecht unterliegen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger aber derzeit noch im nicht-europäischen Ausland (Mexiko) vollzeit arbeitstätig an einer deutschen Schule. Mein Vertrag endet Ende Juli und die Geburt steht im Oktober an. Wir haben vor wieder nach Deutschland zu kommen, wo ich auch immer noch ein bestehendes Arbeitsverhältnis (noch bis zum 31.7. freiges ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit August vergangenen Jahres arbeite ich an einer Deutschen Schule in Spanien, dafür wurde ich als Beamter des Landes Baden-Württemberg beurlaubt und bin seitdem über das Bundesverwaltungsamt in Köln beschäftigt. Meine Frau wurde ebenfalls beurlaubt (ohne Anerkennung von dienstlichem Interese) und arbeitet seitdem mit ...
Ich bin deutscher Staatsbürger und meine Ehefrau ist Polin. Wir erwarten Zwillinge. Ich bin seit 2 Jahren bei einer polnischen Firma angestellt und meine Frau ist zur Zeit im Mutterschutz. Wir ziehen in Betracht nach Deutschland zu ziehen (weil ich langsam genug habe von dem Land und weil Sozialleistungen/Sicherungen in unserer baldigen Situation ...
Liebe Frau Bader, ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...
Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita