Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld bei Beschäftigungsverbot erneuter Schwangerschaft in Elternzeit

Frage: Elterngeld bei Beschäftigungsverbot erneuter Schwangerschaft in Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie wird Elterngeld berechnet, wenn man während man noch in Elternzeit (Elterngeld für 14 Monate- alleinerziehend) ist (Kind gerade 12 Monate) erneut schwanger wird (4. Woche). In dieser Schwangerschaft ist es nicht möglich arbeiten zu gehn, da man von vornherein als Risikoschwangere ein Beschäftigungsverbot (mögliche Fehlgeburt) erhält. Werden dann die Bezugsmonate vor der ersten Geburt genommen oder erhält man nur das minimum an Elterngeld, weil man ja die letzten 12 Kalendermonate nicht arbeiten ging??? Vielen lieben Dank schon im Voraus


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüsse, NB


SumSum076

Beitrag melden

Mal angenommen, dein 2. Kind kommt Ende Juni 2014 und dein Mutterschutz beginnt im Mai 2014. Dann wird zur Berechnung des Elterngeldes herangezogen: April 2014 bis Nov 13 = 6 Monate sowie 6 weitere Monate von vor der ersten Geburt/MuSchu (ca Feb bis Juli 2012) Hinzu kommen 10% (min 75 Euro) Geschwisterbonus. Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Welche Elternzeit hast du gemeldet? Weil, Du bekommst das in einem BV, was du bekommen würdest wenn du es nicht hättest. Sprich, hast du für 3 Jahre dem AG angegeben das du daheim bleibst, wirst schwanger und hast ein BV, dann bekommst du natürlich auch vom AG kein Geld. Und entsprechend wird dann auch das Elterngeld gerechnet. Läuft dann auf Mindestsatz plus Geschwisterbonus heraus. Hast du mit dem AG abgemacht, das du nach dem Elterngeld wieder arbeitest, dann würdest du, mit BV eben entsprechend das Gehalt" bekommen, also je nachdem ob Teilzeit oder Vollzeit. Elternzeit frühzeitig abbrechen wegen BV ist nicht möglich, das fällt quasie unter Betrugsabsichten. Du kannst nur die Elterzeit frühzeitig zum Mutterschaftsurlaub abbrechen - auch ohne Zustimmung des AG - und bekommst dann das volle Mutterschaftsgeld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ah ok, dachte ich mir schon fast, dass ich dann nur den Mindestsatz erhalte. Aber wollte sicher gehn, nicht dass die Zeit vorm ersten Mutterschutz angerechnet werden hätte können (wäre ja toll gwehn ;) ) Ja, ich habe damals für meine erste, 3 Jahre beantragt. Da unser Chef ja ziemlich ein netter ist, hät ich ja problemlos früher kommen können. Hmmm, dann also kündige ich nur vorm Mutterschutz, so dass ich die 6 Wochen vor und 8 Wochen nach Entbindung das Geld bekomme (glaub das war so :p) Hilft ja nix - Hauptsache a gesundes glückliches Kind;) Vielen lieben Dank für die Info ;)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe eine spezielle Frage. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft bekam ich von meinen Arbeitgeber ein generelles Beschäftigungsverbot. Mein Sohn ist 9 Monate alt und ich habe wegen des Stillens ein generelles Beschäftigungsverbot (keine Elternzeit bzw. Elterngeld beansprucht). Es besteht bei uns ein weiterer Kinderwun ...

Guten Morgen Frau Bader, wir planen ein zweites Kind. Nun besteht ja nunmal die "Gefahr", dass man ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommt. Ich weiß, dass die Entgeltfortzahlung von dem Gehalt der drei Monate vor Eintritt der Schwangerschaft abhängig ist, oder bei späterem Eintritt in das Arbeitsverhältnis der entsprechend kürzere Zeitrau ...

Hallo Frau Bader, da ich diese Frage nun von niemandem beantwortet bekam,sind Sie meine letzte Hoffnung. Ich gebe zu ein wenig komplex. Folgender Fall: Ich befinde mich momentan in Elternzeit (2Jahre), diese endet im Mai 2017.Ich bin momentan in einem Angestelltenverhältnis.Aufgrund meines Berufes bekomme ich bei Eintritt einer Schwangerschaft ...

Hallo, ich habe mein erstes Kind am 08/2021 geboren und ich habe Elternzeit für ein Jahr bis 08/2022 beantragt. Ich habe beruflichbedingtes Beschäftigungsverbot gehabt. Jetzt bin ich mit dem 2.ten Kind schwanger und muss ab 08/2022 wiederarbeiten aber Aufgrund der 2. Schwangerschaft werde ich wieder einen Beschäftigungsverbot bekommen. Werde ic ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...