bluemchen209
Hallo Folgendes Anliegen habe ich. Meine große Tochter ist für 10 Stunden in Kita angemeldet. (Brandenburg) Nun bin ich mit zweiten Kind in Elternzeit. Der Kindergarten bzw die Gemeinde wollen das das erste Kind dann nur noch 6 Stunden in Kita geht da ich ja Zuhause bin. Hat man Anspruch drauf das das Kind trotzdem voll gehen kann oder hat man da keine Chance? Ich würde ja Beitrag entsprechend bezahlen. Denn für das erste Kind ist es ein Schritt zurück finde ich. Es fehlt die soziale Zeit also das freie Spielen untereinander wenn sie nur 6 Stunden gehen darf. Ich freue mich auf ein Feedback. Bei Fragen einfach melden. Vielen Dank
Hallo, man hat grds. einen bedarfsgebundenen Anspruch, mind. halbtags. Ihr Bedarf besteht doch keine 10 Stunden am Tag. Auch Ihrem Argument (6 Std reichen nicht) kann ich nicht folgen. Von bspsw.. 8.00 - 14.00 Uhr reicht doch. Der KiGa hat Recht. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Hallo, die Kindergartenplätze - gerade die Ganztagsplätze - werden bedarfsgerecht vergeben. Bei einer Mutter, die zuhause ist, besteht eben kein Bedarf für einen Ganztagsplatz. Daher ist eine Reduzierung der Stundenzahl in eigentlich allen Kita - Verträgen ausdrücklich geregelt und erlaubt. Und 6 Stunden reichen für soziale Kontakte dicke aus. Man kann ich ja zusätzlich nachmittags mit Freunden treffen, Sport- oder Musikgruppen besuchen etc.
Mitglied inaktiv
Du hast einen gesetzlichen Anspruch auf halbtägliche Betreuung - egal ob Du daheim bist oder nicht. Und sorry, für 6 Std Kita würde ich mir das nicht antun. ich empfinde schon 10 Std eigentlich fast für zu wenig. Da wird das Kind ja fast wieder abgeholt wenn es gerade gekommen ist.
Sternenschnuppe
Zur Frage : Dein Kind ist von 08-18 Uhr oder 07.-17 Uhr fremsbetreut, obwohl Du samt Geschwisterchen zuhause bist ? Nun willst Du dagegen vorgehen , weil Dein Kind mehr Zeit mit seiner eigentlichen Familie verbringen kann und soll ? Das arme Kind !! Rechtlich sind sie im Recht. Hier stehen einem in Elternzeit noch 4 Stunden Betreuung zu. Du bezahlst übrigens nur den Elternanteil, der Platz selbst kostet ein Vielfaches mehr.
Colien07022004
Du findest 10h Kita für zu wenig? War das Spaß von Dir oder vll sogar ironisch gemeint?! Ich persönlich finde 10h enorm... Lg :-)
Mitglied inaktiv
Ahh Ok. Komische Sitten da in Brandenburg. Hier wird die wöchentliche Betreuungszeit genannt, nicht die tägliche. 10 Std in den KiGa wenn man daheim ist - da kann ich dann die Kommune verstehen. Ich täte mein Kind dann jedenfalls nicht so lange täglich dort lassen wenn ich die Option hätte, das er auch daheim sein kann. Wäre froh wenn ich da dann mehr Zeit mit ihm verbringen könnte als es uns jetzt möglich ist dank Arbeit.
Mitglied inaktiv
bin von wöchentlichen 10 Std ausgegangen. Hier wird nur die wöchentliche Betreuungszeit genannt.
Colien07022004
Siehst de, wusst ich doch, dass wir von zwei verschiedenen Dingen ausgegangen sind...
Oktaevlein
"Keine Mutter kann dem Kind bieten, was eine Kita bieten kann" - Ironie off! Wenn du zuhause bist, reichen 6 Stunden völlig. Es würden auch 4 Stunden reichen, um soziale Kontakte zu haben. Sorry, aber das ist gerade mein Reizthema. Und mal vom Kind ganz abgesehen: wieso willst du jemandem den Ganztagsplatz wegnehmen, der ihn vielleicht dringend braucht? Wie gesagt, nicht falsch verstehen, eine Kita kann ein Segen sein, wenn Alleinerziehende oder beide Eltern auf Erwerbsarbeit während dieser Zeit angewiesen sind. Ansonsten muss kein Kind 10 Stunden in die Kita, wenn die Mutter oder der Vater zuhause ist. Da geht mir echt die Hutschnur.
pezibär
Wo steht denn, ob 10h täglich oder 10h wöchentlich gemeint sind?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?