melcom70
Guten Morgen Frau Bader, mir ist seit fast zwei Wochen Dauerübel, kann nicht essen und mich nicht auf meine zwei süssen Jungen, 2 und 7 Jahre konzentrieren, da der Eigentümer urplötzlich Eigenbedarf angemeldet hat. Dieses war vor Vertragsabschluss mündlich vereinbart, daß ER für langfristig Mieter suchte und WIR auch langfristig anmieten wollen und sie NIEMALS in diese Wohnung einziehen würden! Seit ich Kinder habe gilt für mich immer das Motto "zum Wohle des Kindes". Da wir vor 21Monaten schon einmal umziehen mussten kam unser erstes Kind das dritte Jahr schon in einen anderen Kindergarten. Und jetzt muss mein Schatz mitten im zweiten Schuljahr wieder wechseln nur weil der Eigentümer nun DOCH in das Haus einziehen möchte da sein 22jähriger Sohn seit 04/12 in der unteren Wohnung wohnt und sie zusammen den großen Garten nutzen wollen. "Das müssen wir doch verstehen", sagte sie. Dabei wohnen diese Vermieter in einer Eigentumswohnung 1km weiter! Diese Wohnung haben sie uns zur Miete angeboten. Als wenn wir zu solchen Personen noch Vertrauen hätten.. Da man uns vor dem zweiten Mietjahr die Kündigung eingereicht hat haben wir nur 3 Monate Zeit um etwas Vernünftiges für unsere Kinder und uns zu finden. Da wir aber auf die Willkür von Eigentümern keine Nerven mehr haben (sind schon 41 und 47Jahre) suchen wir ein eigenes Haus. Da sind drei Monate heftig knapp, wenn nicht das passende Objekt zum Verkauf steht. Kann man da etwas an der Kündigungszeit verändern? Außer mit dem Vermieter zu reden! Das wäre einfach aber WIR müssen ja verstehen, dass sie mit ihrem 22Jährigen Sohn zusammen sein wollen. Sie müssen nicht verstehen dass sie ein zwei- und sieben-jähriges Kind auf die Strasse setzten und das einen Monat vor Weihnachten. Mit den besten Grüßen einer verzweifelten Familie
Hallo, Eigenbedarf setzt juristisch recht eng gefasste Voraussetzungen voraus. Er muss sinnvoll begründen, warum er diese Wohnung für sich o ein Familienmitglied braucht. Den Bundesländern ist es gemäß § 577a Abs. 2 BGB möglich, Verordnungen zu erlassen, in denen bestimmt wird, in welchen Gebieten nach der Begründung und Veräußerung von Wohneigentum eine Sperrfrist bis zur Aussprechung der Eigenbedarfskündigung eingehalten werden muss. Erst nach Ablauf der Sperrfrist kann die Eigenbedarfskündigung mit allen Fristen etc. ausgesprochen werden. Am besten wenden Sie sich an einen Fachwanwalt für Mietrecht vor Ort. Liebe Grüsse, NB
peekaboo
... es ist deren Eigentum und ihr wohnt nunmal "nur" zur Miete. Ich kann beide Parteien verstehen, allerdings muß man doch immer damit rechnen, daß man in einer Mietwohnung gekündigt werden kann. Evtl. könnt Ihr ja mit den Vermietern reden, daß die Euch die Kündigungszeit verlängern, sodaß Ihr ein bischen mehr Zeit habt, ein Haus zu finden. Muß das Kind wirklich in eine andere Schule/Kiga, wenn Ihr einen km wegziehen solltet? Kinder "verkraften" so etwas einfacher, als wir Oldies. Kommt doch auch immer darauf an, was Ihr daraus macht oder? LG Peeka
melcom70
Wir waren niemals auf soetwas vorbereitet und nun suchen wir in einem größeren Radius nach einem Eigenheim. Die VERmieter wohnen 1km weiter weg in ihrer Eigentumswohnung. Die Vermieterin wollte wegen des Erbschaftsstreits (gegen drei Geschwister) und der fehlenden Infrastruktur hier niemals hinziehen. Und einer der verhassten Geschwister wohnt DIREKT gegenüber, man kann sich gegenseitig in die Wohnungen sehen. Zumal dieses Haus weit ab vom Schuss steht vor den offenen Feldern und sie Angst vor Einbrechern hat. Sie zählten mehrere Gründe auf WARUM sie in DIESE Wohnung NIEMALS einziehen wollten. Sonst wären wir hier nicht eingezogen. Uns läuft jetzt einfach die Zeit davon und wir haben einfach momentan nicht die Kraft, Energie, Nerven und Gesundheit für einen nächsten Umzug...
peekaboo
aber Dinge ändern sich nun mal und ich finde es ehrlich gesagt toll, daß die Euch gleiche eine neue "Bleibe" anbieten würden. Vertrauen verlieren... Was würdest Du denn machen, wenn die in einem finanziellen Engpass wären und das Haus verkauft werden müßte? Sieh es doch mal positiv: Frag die Vermieter nach längeren Kündigungsfristen wenn Ihr ein Eigenheim hättet, müsstet Ihr nur noch ein mal umziehen... Rede offen mit den Vermietern.. Sieh doch bitte nicht so schwarz... LG
Bernsteinelfe
Er hat euch doch Ersatz angeboten. 1 km weiter. Und da regst du dich auf und jammerst wegen Kigawechsel, Wohl des Kindes, ... Tauscht doch einfach und gut ist. Wohnung gegen Wohnung. Ich kann deinen Vermieter verstehen und ws meinst du mit "Vertrauen weg". So ein Blödsinn. Geht eurem Vermieter nun vermutlich ähnlich. Lasst ihn für die Umzugskosten aufkommen und gut ist...
ursel66
So hab ich es zumindest beim Mieterverein erzählt bekommen. Somit hättet ihr 1/2 Jahr Zeit. Klar ist ein Umzug immer doof, aber hier bekämt ihr noch eine Alternative geboten!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank. dass Sie sich Zeit nehmen meine Frage zu lesen und hoffentlich weiterzuhelfen. Ich bin Bauingenieurin und war bis Oktober 2019 fest angestellt. Ich habe damals gekündigt und mich dann ab April 2020 asl bauleiterin selbstständig gemacht. Ich erhalte bis einschl. September Gründungszuschuss. Nun erwarte ich ...
Ein Kollege hat anderthalb Jahre Elterngeld bezogen und dabei im Ausland gelebt, obwohl er wusste dass dies nicht rechtens ist und das Geld nicht Gebrauch hätte. Da es viele Landsleute gibt, die dieses Geld wirklich brauchen, möchte ich diesen Fall melden, damit er das Geld zurück zahlt. Wie muss ich vorgehen um den Fall zu melden? Übernimmt dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Februar 21 erwarte ich mein erstes Kind. Geplant waren nach Ablauf der Muschu Frist 18 Monate Elternzeit (Okt 22). Elterngeld beantrage ich Basis LM 1-6, LM 7/8 mein Partner und ich dann bis zum 20. LM Elterngeld plus, also auch bis einschl. Oktober 22. Allerdings ist es zu 90% wahrscheinlich, dass ich zum Ende des Jahr ...
Hallo Frau Bader, ich möchte Ihnen kurz meine Situation schildern: ich bin seit November 2019 Vollzeit bei meinen mittlerweile ehemaligen Arbeitgeber angestellt gewesen, der Vertrag endete befristet am 30.09.2021. Im Mai 2020 bin ich schwanger geworden und habe ab dem 10.06.2020 ein individuelles Beschäftigungsverbot von meinem Gynäkologen aus ...
Hallo Frau Bader, Wir wurden wegen Eigenbedarf gekündigt und müssen bis September raus ( Wohnen schon lange hier). Was ich mich gerade frage ist, was passiert wenn wir eine Wohnung finden, welche deutlich weiter von der Kita weg ist - und wir Wohnungsnah keinen anderen Kitaplatz (2 Kinder 1 und 5) bekommen. Müssen wir dann den zusätzlichen Weg/ ...
Hallo. Ich bin momentan verzweifelt und weiß nicht, was ich tun soll. Der ET ist der 14.03.22. Mutterschutz seit dem 31.01.22. Ich war befristet bis 31.12.21 beschäftigt. Natürlich als der Arbeitgeber erfahren hat, dass ich schwanger bin, hat er den Vertrag nicht verlängert. Für Januar hat mich meine FÄ krankgeschrieben, aber nur bis 29. Janua ...
Ich habe über die Ferne einen Vertrag mit einer Hebamme für einen Vorbereitungskurs geschlossen. Diesen möchte ich nun innerhalb der Widerrufsfrist widerrufen. Sie möchte mich jedoch nicht aus dem Vertrag lassen und gibt an, dass eine Kündigung nicht möglich sei. Könnten Sie mir bitte die Stellen nennen, an die ich mich wenden kann? Viele Grüß ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich werde meiner derzeitige Stelle aufgrund der Fahrtzeit von 1,5 h pro Strecke am Tag zum 30.03.2023 kündigen. Die Elternzeit war bei diesem Arbeitgeber bis zum 01.07.2023 beantragt. Ich habe bereits eine neue unbefristete Stelle ohne Probezeit, die ich am 01.07. 2023 beginne. Aktuell bin ich noch PKV versichert, wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab gestern von meinem Vermieter eine Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten. In der Kündigung hat er nun den Grund genannt, dass seine Tochter schwanger sei und demnächst ihr erstes Kind bekomme und er nun die Wohnung selber brauch. Er hat mir eine Frist von Ende August gesetzt, damit ich mir eine neue Wohnung suche u ...
Guten Tag, dass der AG keine Einsicht in den Mutterpass verlangen darf, ist inzwischen hinreichend bekannt. Nun ist dem so, dass mein AG davon Kopien in der Personalakte ablegt, weil er keine Bescheinigung bezahlen möchte. Ich habe mich beschwert und auf das MuschG verwiesen. Jetzt verlangen sie nach einem Teamgespräch "nur" noch Einsicht ohne ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld