Izzede
Hallo Frau Bader, ich möchte Ihnen kurz meine Situation schildern: ich bin seit November 2019 Vollzeit bei meinen mittlerweile ehemaligen Arbeitgeber angestellt gewesen, der Vertrag endete befristet am 30.09.2021. Im Mai 2020 bin ich schwanger geworden und habe ab dem 10.06.2020 ein individuelles Beschäftigungsverbot von meinem Gynäkologen ausgesprochen bekommen. Die Geburt meiner Tochter erfolgte am 12.01.2021. Ich habe 12 Monate Elternzeit mit Elterngeld beantragen. Es ist mir leider erst jetzt bewusst geworden dass man sich arbeitssuchend melden muss wenn man, wir in meinem Fall, nach der Elternzeit arbeitslos wird. Jetzt stellen sich für mich folgende Fragen: 1. Wenn ich mich arbeitssuchend melde kann ich nur das Datum der letzten Tages meines Beschäftigungsverhältnisses angeben. Das wäre bei mir ja der 30.09.2021. Dem Arbeitsmarkt stehe ich jedoch erst ab 12.01.2022 wieder zur Verfügung. Ich werde mich ab dem Datum arbeitslos melden und ALG1 beantragen. Ich kann aber bei dem Onlineantrag nicht angeben dass ich mich bis zu diesem Datum in Elternzeit befinde. Bin ich verpflichtet diese zb auf telefonischen Weg nachzuliefern? 2. Wie berechnet sich meine Sperrfrist für Arbeitslosengeld 1 in meinen Fall? Ab dem Ende meines Arbeitsverhältnisses oder ab Ende der Elternzeit? 3. Wir berechnet sich das ALG1? Ich habe in meinem Leben zuvor insgesamt schon 8 Monaten ALG1 erhalten, zuletzt vom 01.09.19 - 31.10.19. Wirkt sich das auf meinen Anspruch aus? 4. Muss ich für ALG1 der Agentur für Arbeit nachweisen eine Kinderbetreuung ab dem Zeitraum des 12.01.22 zu haben? Wenn ja, wie würde ich dies zb in meinen Fall machen wenn meine sich in Rente befindlichen Eltern diese zur Not übernehmen würden. Eine Tagesmutter haben wir erst ab August 2022. 5. Ich habe ja durch das Beschäftigungsverbot einen Urlaubsanspruch. Ich möchte diesen gerne ausgezahlt bekommen. Ich frage mich jedoch, kann mein ehemaliger Arbeitgeber mir für diese Zeit einen befristeten Arbeitsvertrag anbieten um mir diese Urlaubstage noch nachträglich zu geben? Wenn ja, würde es Sinn machen diese Variante anzunehmen um die Sperrfrist noch zu umgehen? Vielen Dank für Ihre Mühe und für eine Antwort. Herzliche Grüße Izzede
Hallo, Bitte die Hinweise lesen und die Frage kurz stellen. Liebe Grüße NB
Nera
Zu 1-3 Ohne Arbeitgeber bist du nicht in Elternzeit. Die hat man nur wenn man auch einen AG hat. Du bist jetzt also arbeitslos und nicht arbeitssuchend. Da du dem Markt ja nicht zur Verfügung stehst wirst du wohl auch kein ALG 1 sondern 2 bekommen. Zu 4 Arbeitssuchend kannst du dich nur melden wenn dein Kind betreut ist. Das können auch die Großeltern sein, aber "zur Not" ist da eher schlecht. Du kannst ja nur so arbeiten wie dein Kind betreut ist. Zu 5 Da der Vertrag mit deinem ehemaligen AG ja schon beendet ist versteh ich die letzte Frage nicht. Ihr müsst euch ja iwie geeinigt haben was mit dem restlichen Urlaubstagen und evtl. Überstunden passiert...also VOR Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Sonnige Grüße Nera
Mitglied inaktiv
Frage 5 Dein AG wird die nicht genommenen Urlaubstage auszahlen. Eine Verlängerung des Arbeitsvertrages wäre zum Nachteil für dich. ---> Anrechnung auf Elterngeld Wieso gehst du von einer Sperrfrist aus? Derzeit bist du Hausfrau in Elterngeldbezug. Darüber bist du auch kostenlos versichert. Ab Januar hast du dann das Problem.
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Elternzeit läuft im Juni nach einem Jahr aus. Mein Arbeitsvertrag ist ebenfalls ausgelaufen. Ich würde mich also ab Juni Arbeitssuchend und arbeitslos melden. Muss ich Fristen beachten? Wann muss ich mich melden? Bekommt man nur dann "volles" ALG wenn man auch eine volle Stelle sucht? Sie Betreuung wäre durch Großeltern gegeben. ...
Hallo Frau Bader, ich möchte mich nach meiner Elternzeit, die bis zum 19 Juli läuft Arbeitssuchend melden, allerdings ist meine Tochter erst ab Mitte August in einer Betreuung. Kann ich mich vorher schon arbeitssuchend melden, gibt es da fristen? Den Job habe ich erst vor einer Woche zum Ende der Elternzeit gekündigt. Liebe Grüße Julia
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage