Butte96
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab gestern von meinem Vermieter eine Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten. In der Kündigung hat er nun den Grund genannt, dass seine Tochter schwanger sei und demnächst ihr erstes Kind bekomme und er nun die Wohnung selber brauch. Er hat mir eine Frist von Ende August gesetzt, damit ich mir eine neue Wohnung suche und ausziehe. Nun wohnen mein Mann und ich mit unseren drei Kindern (6,4 und 2 Jahre alt) in der Wohnung. Ich bin derzeit schwanger und werde nächsten Monat entbinden. Meine Tochter wird diesen August in einer Grundschule in unmittelbarer Nähe anfagen die Schule zu besuchen, auch besucht ein Kind von mir eine Kita in der unmittelbaren Nähe. Da wir eigentlich bereits vorher schon vor hatten umzuziehen, weil der Vermieter nicht seinen Pflichten entgegenkam, bei Problemen in der besagten Wohnung, suchen wir schon seit einer Weile. Leider vergebens, da momentan der Wohnungsmarkt nichts passendes für unsere Familiengröße bietet, auch preislich sind die Mieten sehr hoch. Da es eher unwahrscheinlich ist, dass ich bis besagte Frist eine neue Wohnung finde, was würden sie mir empfehlen. Ich weiß, dass ich Widerspruch erheben kann, gilt meine Sitation hier konkret als Härtefall? Beim Einzug der Wohnung wurde damals eine langes Mietverhältnis angestrebt seitens des Vermieters, damal war schon abzusehen, dass seine Tochter heiraten wird, dennoch wurde seiner Seite aus nichts dergleichen angesprochen. Wir haben sehr viel in diese Wohnung investiert(finanziell als auch Zeittechnisch), da alle Oberböden und Wände gemacht werden mussten und uralte PVC beläge und Tapeten erst entfernt wurde durch uns. Wir wohnen in der Wohnung seit April 2019. Ich hoffe sie können mir weiter helfen. Mit freundlichen Grüßen Butt
RUB
Frida19
Hier steht ganz viel informatives zur Eigenbedarfskündigung und dann würde ich mir an Eurer Stelle ganz schnell eine Rechtsberatung vor Ort suchen. Einfach, um keine Fehler zu machen und vielleicht noch etwas Zeit zu gewinnen. https://www.fachanwalt.de/magazin/mietrecht/kuendigungsfrist-eigenbedarf
romankowitz
Hi, ja, ich denke Ihr werdet den Auszugstermin noch etwas nach hinten schieben können (Härtefall) mit einem Widerspruch. Aber Schule, Kindergarten hat bei uns kein Gericht interessiert, auch nicht, was für Absprachen außerhalb des Mietvertrags gemacht wurden. Ich hoffe, ihr habt alles vor Einzug in einem Übergabeprotokoll alles festgehalten. Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, der Bruder der Eigentümerin unserer Wohnung möchte gerne hier einziehen, da er bisher bei seiner Schwester wohnt und nun eine eigene Wohnung möchte. Kann uns die Vermieterin in diesem Fall wegen Eigenbedarf kündigen oder zählt dies nicht, da ja der Bruder der Eigentümerin einziehen will. Vielen Dank für die Info, Sue
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgendes Problem: Wir haben vier Kinder und bewohnen seit etwas mehr als drei Jahren ein Haus zur Miete. Dieses Haus soll nun verkauft werden und es droht uns dann eine Kündigung wegen Eigenbedarf. Nach drei Jahren haben wir ja lediglich 3 Monate Kündigungsfrist, die erfahrungsgemäß aber viel zu kurz ist um ...
Hallo Frau Bader! Im April erwarten wir unser 2. Kind. Zur Zeit wohnen wir in einer 3-Zimmer-Wohnung, die uns dann aber zu eng wird. Mein Schwiegervater hat ein Haus, in das wir dann gerne einziehen möchten. Dort wohnt momentan eine 4köpfige Familie (seit 3 Jahren), der nun gekündigt werden soll. Falls diese Familie nach §574 BGB Widerspruch ge ...
hallo, ich habe eine Eigentumswohnung geerbet vor zwei Jahren, in einer anderen Stadt als meinen Wohnort, möchte diese nun wegen Eigenbedarfs kündigen, welche Bedingungen muss ich dafür erfüllen?Z.B. muss ich nachweisen können, daß jemand aus der Familie in dieser Stadt arbeitet oder seinen Wohnsitz hat?
Hallo, vllt können Sie mir ja mal eine Einschätzung zu unserer aktuellen Sitation geben: Unsere Tochter ist jetzt 8 Monate alt und unsere erste Zeit mit der neuen Familiensituation war nicht leicht für uns. Wir haben als Paar einfach Schwierigkeiten in unsere neuen Rollen zu finden. Deswegen haben wir uns fest vorgenommen, dass die nächsten Mon ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa
- Mindestbezugszeit Elterngeld
- Kinderzuschlag und Wohngeld
- Umgang von Vater und Sohn
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten