IsabellaH
Ein Kollege hat anderthalb Jahre Elterngeld bezogen und dabei im Ausland gelebt, obwohl er wusste dass dies nicht rechtens ist und das Geld nicht Gebrauch hätte. Da es viele Landsleute gibt, die dieses Geld wirklich brauchen, möchte ich diesen Fall melden, damit er das Geld zurück zahlt. Wie muss ich vorgehen um den Fall zu melden? Übernimmt dann der Staat diesen Fall? Ich würde ungern Anwalt kosten übernehmen.
Hallo, ich hab jetzt auch mal die Antworten gelesen. Ich teile nicht die Ansicht, dass es sich hier um "petzen" handelt. Das ist ein Straftatbestand und der Betrug ging zulasten der Allgemeinheit. Ja, ich würde ihn anzeigen. Kosten haben Sie dadurch keine. Liebe Grüße NB
mellomania
wir haben auch im ausland gelebt und anrecht auf elterngeld gehabt. wäre da vorsichtig. woher weißt du dass er keinen anspruch hatte?
IsabellaH
Mellomania, er hat so getan als würde er in einer 'WG' in Deutschland leben, wobei er die ganzen 14 Monate im Ausland gelebt hat und täglich Bilder mit seiner Familie dort gepostet hat. Es war sehr eindeutig. Er war vom Job her nicht versendet worden oder so etwas.
mellomania
in diesem fall würde ich die elterngeldstelle anrufen und dort mal fragen. kannst du ja auch erst anonym machen
cube
In Ordnung ist das natürlich nicht. Aber nur mal so: würdest du auch eine Kollegin melden, die ein BV bekommt und du der Meinung bist, das wäre aber gar nicht gerechtfertigt? Bist du selber immer zu 100% korrekt? Ob er das Geld nicht gebraucht hätte ist nichts, was du beurteilen kannst. Wenn es dir so aufstößt, dann sprich den Kollegen doch erst mal selbst darauf an. Das fände ich nur konsequent. Und dann kannst du auch hören, was er dazu sagt. Ich wäre immer vorsichtig mich so weit aus dem Fenster zu lehnen, wenn ich doch eigentlich über 14 Monate wohl gar keinen Kontakt zum Kollegen hatte (er war nur im Ausland wie du sagst) und ihm nur auf FB gefolgt bin. Wozu denn eigentlich? Weil ich euch so gerne mögt oder weil du unbedingt beweisen willst, dass er etwas unrechtmäßiges tut? Für mich hört sich das eher ein bisschen nach "nicht gönnen" an. Sicher, dass da nicht etwas anderes als dein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn dahinter steckt? Aber ja, ruf mal bei der EG-Stelle an und erkundige dich.
cube
Es ist nämlich durchaus möglich, EG zu beziehen ohne hauptsächlich in D zu wohnen. Das heißt dann wohl auch, dass er auch 1,5 Jahre EZ eingereicht hat?
Berlin!
Denunzieren ist ziemlich daneben. Und dann nicht einmal wissen, wie es richtig geht, Ich finde das echt armselig.
Blabliblu2020
Vielleicht erstmal ansprechen. Im Grunde finde ich aber: Geht dich nichts an.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Mein befristeter Jahresvertrag geht bis zum 1.Mai 2008, ich werde 1 Jahr Elternzeit nehmen. Muß ich mich arbeitslos melden? Bekomme ich auch wenn ich mich nicht arbeitslos melde Elterngeld? Am 23.1. beginnt mein MS wird der Januar auch zum Elterngeld angerechnet? Vielen Dank
Liebe Frau Bader, ich stehe etwas auf dem Schlauch wegen der Begrifflichkeiten Elterngeld und Elternzeit... Ich möchte nach der Geburt meines Babys für 12 Monate Elterngeld beziehen. Ist es richtig, dass ich das 7 Wochen vor dessen Beginn dem AG mitteilen muss, also erst nach der Geburt des Kindes? Sind diese 12 Monate in den 3 Jahren, die ...
Sehr geehrte Frau Nicola Bader Wir haben unsere Mädchen , am 12.03.2013 , bekommen .. Vor der Geburt habe ich ein par Monaten das Arbeitslosen Geld bezogen , schließlich bis zum Mutterschaftsgeld . Jetzt bekomme ich das Elterngeld bis zum Februar 2014 , dann wollte ich wieder nach eine Arbeit suchen , mich Arbeitsuchend melden . Bis wann g ...
Hallo Frau Bader, vielleicht kennen Sie sich auch mit diesem Thema aus. Meine Elternzeit endet Mitte April. Bisher habe ich keinen Krippenplatz für meinen Sohn, bei den Tagesmüttern bei denen ich bisher war, die wollten meinen Sohn nicht, da ihnen die Eingewöhnung zu lange mit ihm dauerte. Auf einen Krippenplatz hoffe ich weiterhin, jedoch ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Februar 21 erwarte ich mein erstes Kind. Geplant waren nach Ablauf der Muschu Frist 18 Monate Elternzeit (Okt 22). Elterngeld beantrage ich Basis LM 1-6, LM 7/8 mein Partner und ich dann bis zum 20. LM Elterngeld plus, also auch bis einschl. Oktober 22. Allerdings ist es zu 90% wahrscheinlich, dass ich zum Ende des Jahr ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit