delphi2803
Hallo Frau Bader, vielleicht kennen Sie sich auch mit diesem Thema aus. Meine Elternzeit endet Mitte April. Bisher habe ich keinen Krippenplatz für meinen Sohn, bei den Tagesmüttern bei denen ich bisher war, die wollten meinen Sohn nicht, da ihnen die Eingewöhnung zu lange mit ihm dauerte. Auf einen Krippenplatz hoffe ich weiterhin, jedoch nehmen hier die Krippen die Kinder fast alle erst im Sommer auf. Mein Elterngeld endet also im April, habe ich überhaupt einen Anspruch auf die Weiterzahlung vom Arbeitslosengeld, wenn ich dem Arbeitsmarkt in dem Sinne gar nicht zur Verfügung stehe, da ich ja keine Betreuung für mein Kind habe. (Ich war vor der Schwangerschaft im Arbeitslosengeldbezug) Mein Partner verdient zu wenig, um uns 3 zu ernähren. Soll ich die Elternzeit um ein halbes Jahr verlängern, in der Hoffnung meinen Sohn im Sommer in der Krippe untergebracht zu haben. Einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz habe ich ausgefüllt und unterschrieben. Oder können Sie mir weitere Hilfsmöglichkeiten nennen. Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo, in EZ ist man nur, wenn man einen AG hat - ansonsten ist man ganz einfach bei der Agentur für Arbeit freigestellt. Dort bekommt man nur Leistungen, wenn man dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht. Ansonsten können Sie sich bis zum 3. geb. freistellen lassen - und evtl. ergänzendes H IV beantragen Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Verstehe ich nicht. Woher wissen die TaMu jetzt schon wie lange die Eingewöhnung dauert? Und das Krippen, KiTa´s fast immer nur zum Sommer hin aufnehmen ist eher de regel als die Ausnahme. Zudem hättest Du da ja auch das Problem mit der Eingewöhnung. hast auch nur Anspruch auf betreuung, nicht auf Krippenplatz, heißt, auch im Sommer könnt ihr leer ausgehen. Zumal die Anmeldefristen fast überall schon vorbei sein dürften. Wie willst du die Elternzeit verlängern wenn Du keinen Arbeitgeber hast. Du hast ohne AG nämlich gar keine. Klaro bekommst du Arbeitslosengeld1 nur dann, wenn Du dem Arbeitsmarkt auch zur Verfügung stehst. Ansonsten könnt ihr versuchen Kinderzuschlag (ist erhöhtes Kindergeld) zu beantragen und Wohngeld.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt bis zum 17.07.21. (2. Geb. meines 2. Kindes) Die Kitaplätze werden in unserer Region zum 01.01,01.08. und 01.10. vergeben. Ich habe mein Kind zum 01.08.21 angemeldet. Die Eingewöhnung, vorausgesetzt wir bekommen den Platz, beginnt jedoch erst nach dem Werksurlaub am 23.08.21. Resturlaub habe ich ...
Hallo Ich hoffe Sie können uns einen Rat geben. Wir haben eine kleine Tochter von aktuell 5 Monaten. Ich bin in Elternzeit bis Ende Februar und danach übernimmt mein Partner bis Ende September. Das wären die 14 Monate die wir zusammen (nacheinander) auch Elterngeld bekommen. Ich wurde im 3. Lehrjahr schwanger, und werde dieses Jahr mein Exame ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen? Vielen Dank
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose