Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin mal wieder fix und fertig. Vor kurzem habe ich schon wegen meiner mobbenden Chefin geschrieben, die mir mit der Kündigung gedroht hat, weil sie so unzufrieden mit mir ist...Heute meinte sie, wie praktisch die Schwangerschaft doch für mich wäre, weil sonst wurde sie mich entlassen "daß ist ihnen ja wohl klar!?" Weil sie das aber nicht kann, will sie mein gehalt kürzen. Ich werde sowieso untertarieflich bezahlt, kriege auch kein Urlaubsgeld.. Sie meinte ich solle "da drüber nochmal schlafen" und Montag reden wir wieder über die Kürzung. Wenn nicht einwillige befürchte ich macht sie mir die nächsten Monate das Leben zur Hölle. Es war heute kaum auszuhalten, das ständige Gekeife und vor sich hingeschimpfe, was ich hätte tun sollen, wieder vergessen hab, falsch gemacht hab und daß sie eh alles selber machen muß... Was soll ich tun??? Ich kann mich doch nicht bis Februar bis der Mutterschutz beginnt krankschreiben lassen! Aber was mache ich mit dieser Androhung mein gehalt zu kürzen??? Ich habe so Panik vor ihrer Reaktion, wenn ich nicht zustimme... Rica
Hallo, das mit dem BV hatte ich ja auch schon angeregt. Und: gehen Sie zum gewerbeaufsichtsamt. Einer Kürzung stimmen Sie selbstverständlich nicht zu. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Rica Ich würde Dir raten das Du mal mit Deinem Frauenarzt über diese ganze Situation sprichst. Der ganze psychische Stress und das Mobbing tut weder Dir und dem Baby gut und vielleicht stellt er Dir ja darauf hin ein Beschäftigungsverbot für die SS aus. Dann muss Deine Chefin bis zum Beginn des Mu-Schutzes Dein volles Gehalt zahlen. Oder Du wendest Dich wirklich wie Frau Bader ja schon geraten hat an das Gewerbeaufsichtsamt. Viele Grüsse und viel Glück Mecia
Mitglied inaktiv
hallo ich habe vor kurzem auch ein beschäftigungsverbot bekommen, weil ich so viel probleme auf arbeit hatte, mein Chef hatte sich nicht an vereinbarungen gehalten und unsere eigentliche büroangestellte konnte mich einfach nicht in ruhe lassen. ich habe im Mutterschutzgesetzt nachgelesen, also wenn du ein beschäftigungsverbot bekommst, bekommst du den Durchschnitzlohn der letzten 3 Monate Vor bekannt werden der schwangerschaft als gehalt weiter bezahlt und je nach dem wieviele mitarbeiter in der firma sind muß das entweder deine chefin selber bezahlen oder bekommt einen teil von der krankenkasse wieder aber darum muß deine chefin sich dann kümmern. ja du kannst dich auch bei der so genannten Aufsichtsbehhörde beschweren, die werden dir auch bestimmt helfen, aber ob sie das schafen, das deine chefin dich dann wirlich in ruhe lässt, das weiß ich nicht, denn die sind ja nicht jeden tag mit dir im büro. Ich meine natürlich wird dir hier erst mal geraten die Aufsichtsbehörde einzuschalten, aber ich persönlich würde wirklich lieber mal mit dem Frauenarzt über das Beschäftigungsverbot reden. Gruß nicky und lass dich nicht ärgern denk an dich und dein baby
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Kita plant die Betreuungszeit zu kürzen und das schon im September. Ein offizielles Schreiben gab es dazu noch nicht, soll aber diesen Monat noch raus gehen. Ist das rechtens? Können wir Eltern etwas dagegen unternehmen? Es ist für einige eine Katastrophe, da sich über die Sommerferien weder ein neuer Platz finden lässt noch a ...
Hallo Frau Bader, Ich habe ein beschäftigungsverbot bekommen seid Juni 2022, da ich schwanger und in der Pflege tätig bin. Zum 01.09 hat meine Chefin die Firma an einen anderen Pflegedienst abgegeben. Alle Mitarbeiter von der alten Firma wurden in die neue übernommen. Nun wurde im neuen Vertrag mein Grundgehalt um 200€ von der neuen Firma gemi ...
Mein AG hat mein Mutterschaftsgeld im August bis Rückwirkend zum Mai reduziert und die Summe sofort verrechnet und das letzte Gehalt gekürzt. Die Leistungsbeurteilung wurde mir im Mutterschutz zugestellt (Mai) und die Personalabteilung behauptet es ist alles richtig so. Stimmt das?
Sehr geehrter Frau Bader, Mein Tochter ist 6 Jahr und im letzten Kindergartenjahr. Sie geht in einen Integrationskindergarten in Bayern der Kath Kirche. Sie hat auch einen Integrationsplatz Im Juni 2022 haben ich nachgefragt ob eine Erhöhung der Betreuungszeit möglich ist, da ich aufgrund der Finanziellen Belastung mehr Arbeiten muss. Der Kin ...
Hallo, Wie ist es wenn man während der Elternzeit einen Minijob beim selben AG Antritt und der AG den Stundenlohn kürzt? Begründung ist, dass der Minijobber keine Abzüge hat und daher der alte Bruttolohn um die Abzüge verringert werden soll. Muss der Stundenlohn nicht gleich bleiben? Wie in der Anstellung als Teilzeitkraft mit Abzügen? 15 Euro b ...
Ich bemühe mich aktuell um eine bedarfsgerechte Anpassung der Betreuungszeiten im Kindergarten. Aktuell ist es so, dass die Plätze im Früh- und Mittagsdienst begrenzt sind und ggf. ab Sommer nicht mehr ausreichend zur Verfügung stehen. Nun ist es Praxis seitens des Trägers, werdende Mütter zu "bitten", mit Eintritt in den Mutterschutz ihr Kind in ...
Darf ein Arbeitgeber eine Arbeitskraft auf 20 Std/Woche, die zwei Jahre zu 100% vom Arbeitsamt finanziert wird, einstellen und gleichzeitig den anderen Büromitarbeitern die Stunden kürzen, weil es im Betrieb gerade nicht so gut läuft? Auch wenn die das unterschreiben? Danke und Grüße PS: Falls der das nicht darf, bitte gerne mit einer klein ...
Guten Tag Frau Bader, mein Sohn geht seit Mitte August in eine Großtagespflege. Es ist ein Platz über 37,5 Stunden, der vom Jugendamt finanziert wird. Ich leiste noch einen zusätzlichen Beitrag, dessen Höhe abhängig von den gebuchten Stunden ist. Nun ist es so, dass der Mittagsschlaf problematisch ist. Mein Sohn möchte einfach mittags nicht s ...
Hallo Frau Bader, wir haben das Problem, dass unsere Elterngeldstelle in Thüringen meinem Mann das Elterngeld um 2 Tage streichen möchte, weil wir eine Elternzeit-Bescheinigung des Arbeitgebers eingereicht haben, die als Grundlage den voraussichtlichen Geburtstermin unserer Tochter angegeben hat. Nun wurde unsere Tochter 2 Tage später geboren ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit