Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Chef verweigert Elternzeit Verlängerung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Chef verweigert Elternzeit Verlängerung

Sternenglut

Beitrag melden

Hallo Mein Tochter kam vor etwas über einem Jahr 5 Wochen zu früh und mit 1600gr deutlich zu leicht zur Welt. Dazu kommt noch, dass sie einen deftigen Herzfehler hat, der operiert werden muss. Die Ärzte meinten zu Beginn, er werde vor dem 1.Geburtstag operiert, also hab ich nur 9 Monate Elternzeit genommen. Jetzt ist die OP aber erst am 18.1.17 und mein Chef möchte nicht verlängern. Die Krankheit und OP seien kein Grund. Ich habe ihm angeboten, dass ich die erste Zeit zwei Nachmittage die Woche arbeite und den Rest der Woche im Krankenhaus bei meiner Tochter bin aber das reicht ihm nicht. Entweder ich erfülle meinen Vertrag oder ich soll einen Aufhebungsvertrag schreiben. Zitat chef:Diesen Antrag muss ich zwar nicht unterschreiben, aber als ich mit mehr Nachteile als Vorteile zu rechnen habe, falls ich es nicht tue, kannst du davon ausgehen, dass ich es tue. Falls du am 16.1. 17 nicht deine Arbeit aufnimmst und mir auch keinen Antrag auf einen Aufhebungsvertrag gesendet hast, begehst du einen Vertragsverletzung. Zitat Ende. Ich weiss grad net was ich machen soll. Ich kann doch meine Tochter nicht allein lassen, ganz abgesehen davon, dass das Krankenhaus erwartet, dass jemand von uns quasi 24/7 da ist. Meine Mutter kann nur sporadisch und mein Mann kann nicht mehr rechtzeitig Elternzeit nehmen. Die Elternliegen sind dazu noch Gift für sein kaputtes Kreuz.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, rechtlich haben Sie leider keine Chance - menschlich brauchen wir nicht zu reden...... Perönlich mit ihm sprechen? Liebe Grüße NB


malini

Beitrag melden

Dein Chef ist an sich im Recht - warum hast du nur 9 Monate EZ beantragt, wenn dein Kind so schwer krank ist? Da muss man ja eigentlich immer mit Komplikationen rechnen? Fakt ist: man muss sich für 2 Jahre festlegen. Will man nach einem beantragtem Jahr die EZ verlängern, muss der AG dem nicht zustimmen.


chrissicat

Beitrag melden

Leider ist dein Chef im Recht. Du musst dich verbindlich für die ersten 2 Jahre festlegen. Da du nur 9 Monate Elternzeit genommen hast, kannst du die Elternzeit nur mit Zustimmung deines Arbeitgebers verlängern. Wenn er nicht zustimmt und du deinen Vertrag nicht erfüllen kannst, dann bleibt dir nur die Kündigung bzw. ein Aufhebungsvertrag :-(


Sternenglut

Beitrag melden

Weil ich naiv war, plötzlich ein Kind im Arm hatte, das nicht nur viel zu klein sondern auch schwer krank war und ich tatsächlich geglaub hab 1 - 2 Monate würden als Puffer reichen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sch..Idiot. Sorry für den Ausdruck aber das ist das was mir bei solchen menschen nur einfällt. Leider ist es so das rechtlich Dein AG die bessern Karten hat. ABER, ich würde mal an Deiner Stelle zur KK fahren ob es nicht doch eine Möglichkeit geht. Immerhin stehen dir bis zu 10 Tage Kinderkrank zu. Wenn das Krankenhaus bescheinigt das wer als Begleitperson dabei sein MUSS, sollte das IMO über Kinderkrank gehen. Fraglich halt ob diese zeit ausreicht, aber evtl gibt es eine Chance darüber hinaus. Also ab zur KK und nachfragen. Und je nachdem wie das auch anschließend wegen Reha, Mutter-Kind-Kur oa weitergeht nachhaken. Und bei dem AG würde ich eh nicht mehr arbeiten WOLLEN. Ich würde sobald wie möglich zum Arbeitsamt gehen und schauen ob du bei den Voraussetzungen nicht das OK von denen bekommst um ohne Sperre zu kündigen. ALG1 wirst Du mangels Betreuung nicht bekommen oder da Du schreibst Du könntest nachmittags nur anteilig an dem was Du in TZ arbeiten könntest. Sicherlich aber bei entsprechender Bedürftigkeit wohl Hartz4. Evtl gibt es aber auch die Option bezüglich Pflegegeld oder sonstigem - je nachdem wie gravierend der Herzfehler ist. Wäre auch Thema bei der KK. Wenn ich richtig fies wäre würde ich das wohl auch noch öffentlich machen mit dem AG. Kommt sicherlich gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es ist jetzt viel zu spät für die Einsicht, dass das ein riesen Fehler war nur ein Jahr Elternzeit zu nehmen. Und das bei so einem Kind! Ich würde an deiner Stelle mit der KK sprechen, was man machen kann und ansonsten notfalls den Aufhebungsvertrag nehmen und mich die nächsten Jahre nur ums Kind kümmern und evtl höchstens mit einem Minijob das Budget aufstocken. Dein Kind wird dich brauchen, wenn es so krank ist und du wirst die Zeit auch brauchen um Kraft zu tanken. Da du ja einen Ehemann hast, ist das versicherungstechnisch machbar, und finanziell hoffe ich für dich, dass ihr es hinbekommt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader! Ich muss meine Elternzeit verlängern, da ich keinen Betreuungsplatz habe. Ich habe bisher ab Geburt 2 Jahre genommen (bis 30.10.2024). Da ich ich keinen Betreuungsplatz habe, würde ich gerne erstmal um 6 Monate verlängern, da die Möglichkeit besteht im Frühjahr 2025 einen Betreuungsplatz zu bekommen. Wenn dies aber nicht ...

Hallo,  kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht.  Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...

Hallo, der Vater meiner Kinder verweigert die Reisevollmacht für eine Urlaubsreise nach Mallorca (gemeinsames Sorgerecht). Grund: Garstigkeit, er will mich ärgern... Jetzt muss ich wohl bei Gericht einen Antrag auf Übertragung der Entscheidungsbefugnis stellen. Wie heißt dieser Antrag? "Antrag auf Übertragung der Entscheidungsbefugnis im ...

Hallo Frau Bader, für meinen 6 jährigen Sohn (*2018) hatte ich damals ab Geburt 1 Jahr Elternzeit beantragt und dann nochmal verlängert. Ich hatte somit 17 Monate Elternzeit.  Jetzt mache ich nochmal Elternzeit für ihn vom 15. August bis 14. Oktober. Der Antrag ist auch schon bestätigt. Falls finanziell möglich, hatte ich überlegt auch diese ...

Liebe Frau Bader, in 4 Wochen endet nach insgesamt 5 Jahren meine Elternzeit (erster Sohn wurde 09/2019 geboren und eine Tochter 08/2021). Ich möchte und kann erst frühestens ab November wieder arbeiten, welche Möglichkeiten habe ich rechtlich, denn meine Elternzeit endet ja schon Ende August. Habe ich einen Urlaubsanspruch in meiner Elternzeit ...

Guten Tag, wir haben 3 Fragen. Zu uns, Basiselterngeld 1 Jahr und unser Sohn ist 9 Monate alt. Vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit beschäftigt. Nun läuft die Elternzeit im Dezember aus und wir überlegen, die Elternzeit zu verlängern. Zudem haben wir den Wunsch ein weiteres Kind zu bekommen und da ist uns wichtig, dass der Altersuntersch ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Liebe Frau Bader,   Ich lag wegen Verdacht auf frühgeburt im Krankenhaus. Nun wurde ich entlassen mit der Anweisung mich spätestens Ende der Woche von meinem zuständigen Frauenarzt untersuchen zu lassen ob die Lage stabil geblieben ist. Ich habe eine Risikoschwangerschaft, bei vorzeitigen Wehen oder Blasensprung könnte mein Baby verbluten. D ...

Sehr geehrte Frau Bader, gerne würde ich meine Elternzeit verlängern. Bisher beantragt ist die Elternzeit bis zum Tag vor dem 2. Geburtstag des Kindes. Ich möchte meinen AG gerne so früh wie möglich über mangelnde Betreuungsmöglichkeiten informieren und um ein Jahr also bis 2026 verlängern. Ist das Zustimmungspflichtig beim 2. Antrag und muss m ...

Hallo Frau Bader, ich bin Wissenschaftlerin mit einem befristeten Arbeitsvertrag und nach der Geburt unserer Tochter aufgrund der Nutzung von Chemikalien im Labor aktuell im Stillbeschäftigungsverbot. Laut meines Wissens wird nach dem  Wissenschaftszeitvertragsgesetz der Mutterschutz (6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt) an einen befriste ...