Toesken
Guten Tag liebe Frau Bader! Zur Zeit bin ich arbeitssuchend gemeldet und im 4. Monat schwanger. Bisher habe ich der Arbeitsagentur meine Schwangerschaft nicht mitgeteilt. Nun stehen aber die ersten Bewerbungsgespräche an und ich habe ehrlich gesagt ein schlechtes Gewissen, wenn ich da in den Gesprächen die Zeit der Leute verschwende. Ich möchte dort auch kein Interesse für nen Job vorheucheln, den ich gar nicht annehmen will, weil ich in ein paar Monaten in Mutterschutz und dann in Elternzeit bin. Ich will die Arbeitgeber ja auch nicht verärgern, oder so, da sie nach der Babypause potentielle Arbeitgeber für mich sind. Wie soll ich nun vorgehen? Erst bei der Arbeitsagentur Bescheid geben, dass ich schwanger bin? Bekomme ich auch Leistungen, wenn ich arbeitslos und nicht arbeitssuchend gemeldet bin? Muss ich mich während der Schwangerschaft aktiv um eine Stelle bemühen? Ich weiß jetzt gar nicht, was ich machen soll. Vielen Dank für ihre Hilfe! Toesken
Hallo, wenn Sie Leistungen von der Agentur beziehen wollen, müssen Sie dem Arbeitsmarkt auch tatsächlich zur Verfügung stehen. Und das kann man doch auch als Schwangere. Wenn Sie, was ich aus dem Posting herauslese, nicht wirklich einen Job suchen, haben Sie auch keinen Anspruch auf Leistungen Liebe Grüsse, NB
CKEL0410
hallo klar solltest du bescheid geben ,aber du wirst dich trotzdem weiterhin bewerben müssen,denn auch schwangere frauen sind vermittelbar und können arbiten,das amt wird das weiterhin von dir verlangen!
Mitglied inaktiv
Solange Du ALG1 bziehen willst MUSST Du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und auch AKTIV darum bemüht sein Arbeit zu finden. Ob Du nun schwanger bist oder nicht. Du musst Deine Schwangerschaft nicht verheimlichen, nicht leugnen, aber bereit sein bis zum Mutterschutz zu arbeiten - sonst steht Dir kein ALG1 zu! Ggf. will Dich ein AG auch obwohl Du dann in Mutterschutz und EZ gehst. Gibt es durchaus! Während der Schwangerschaft musst Du Dich auf jeden Fall um einen Job bemühen. Btw: Arbeitslos und nicht arbeitssuchend kann man bei der Agentur für Arbeit nicht sein, dann ist man Hausfrau/Hausmann! Nur nicht arbeitslos und arbeitssuchend, das gibt es! LG Sabine
Toesken
Danke für die Antworten. :) Ich hatte nur irgendwie Angst, dass die Arbeitgeber böse werden, wenn ich da als Schwangere ankomme (was ich ja nicht sagen muss), weil die langfristig jemanden suchen und sicher keine Lust haben im Dezember schon wieder jemand neuen zu suchen. Aber dann werde ich einfach gleich sagen, dass ich schwanger bin und so können die klar entscheiden, ob sie sich auf mich einlassen wollen oder nicht.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Angang September habe ich mich nach meiner Elternzeit beim AA arbeitssuchend gemeldet (Teilzeit 15-20 Stunden) und beziehe seitdem ALG I für ein Jahr (bis August 2008). Kurz danach stellte ich die Schwangerschaft fest, habe diese aber noch nicht gemeldet, weil es sonst noch niemand weiß und ich letztes Jahr eine FG hatte - da war ...
Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...
Sehr geehrte Frau Bader, Momentan befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Ich hab mich aber für eine komplett neue Ausbildung beworben und habe im April mein Ausbildungsvertrag unterschrieben. Nun hab ich gerade erfahren das ich Schwanger bin. Was mach ich nun? Die Ausbildung startet Anfang September als Altenf ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn