Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, Angang September habe ich mich nach meiner Elternzeit beim AA arbeitssuchend gemeldet (Teilzeit 15-20 Stunden) und beziehe seitdem ALG I für ein Jahr (bis August 2008). Kurz danach stellte ich die Schwangerschaft fest, habe diese aber noch nicht gemeldet, weil es sonst noch niemand weiß und ich letztes Jahr eine FG hatte - da wartet man mit den positiven Nachrichten lieber ab. Zur Zeit besuche ich eine vom AA finanzierte Schulung (EDV). Meine Fragen: Bin ich überhaupt noch vermittelbar ? Kann das ALG eingestellt werden ? Muß ich mich weiter bewerben und soll bei den Gesprächen die Schwangerschaft ansprechen oder nicht ? Ist es sinnvoller, das ALG für die Zeit nach der nächsten Elternzeit "aufzusparen" oder habe ich dann wieder Anspruch auf ein Jahr ALG ? Noch zur Info: ALG II würde ich nicht bekommen, da mein Mann zum Glück "zu viel" verdient. Ich hoffe, das waren nicht zu viele Fragen ! LG Ulla
Hallo, grds. können Sie als Schwangere/ mit Kind als arbeitssuchend anerkannt werden. Dann sind Sie beitragsfrei KK versichert u erhalten Arbeitslosengeld bzw Arbeitslosenhilfe (bei Bedürftigkeit). Sie sollten dies aber, wie auch bei einem AG, unverzüglich melden. Sie bekommen als Mutterschaftsgeld das ArbGeld weiter, aber von der KK. Bei einem BV erhalten Sie ebenfalls die Leistungen weiter. Problematisch ist, dass Sie, sobald das (weitere) Kind da ist, nur als arbeitslos gelten, wenn Sie dem Arbeitsmarkt auch tatsächlich zur Verfügung stehen. Es kann also sein, dass das zuständige Arbeitsamt einen Nachweis von Ihnen fordert, in wieweit Sie für die Arbeitszeit eine Betreuungsmöglichkeit für das Kind haben. Falls dieser nicht vorgelegt und das AA zum Schluss kommt, dass Sie tatsächlich nicht arbeiten können, bekommen Sie kein Arbeitslosengeld. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Jetzt erstmal ganz langsam, keine Panik. Du kannst ganz normal dem AA melden, dass du schwanger bist. Selbstverständlich bekommst du dein Geld auch weiter, du bist ja noch theoretisch vermittelbar. Selbst wenn du ein Beschäftigungsverbot bekommen würdest, würde das Alg weiterlaufen. Die Schulung musst du leider auch machen, sonst können sie dir das Geld sperren. Bewerben musst du dich auch, denn du musst dich trotz SS weiter um Arbeit bemühen. Selbstredend wird dich keiner einstellen, bewerben musst du dich trotzdem. Du kannst dich auch abmelden um deinen Anspruch aufzubewahren. Kein Thema. Aber dann darfst du für das nächste Kind max. 2 Jahre in Elternzeit gehen, sonst ist dein Anspruch verfallen. Worauf auch noch hinzweisen wäre, wenn du dich abmeldest, wirst du nur den Mindestsatz an Elterngeld bekommen. Vielleicht bekommst du durch Alg-I-Bezug ja mehr, das weiß ich jetzt allerdings nicht. Wenn du jetzt dein Alg aufbrauchst, bekommst du nach der nächsten Elternzeit kein Alg mehr, da du mindestens 1 Tag vor der Elternzeit versicherungspflichtig beschäftigt gewesen sein musst. Ich hoffe, dir ein bisschen geholfen zu haben. LG Arlett
Mitglied inaktiv
Liebe Arlett Danke für deine informative Antwort ! Weiß Du auch, ob das ALG auf das Elterngeld angerechnet wird ? Elterngeld würde ich sowieso nur in der Mindesthöhe erhalten, das ALG ist nicht besonders hoch, da es ja nur für 15 Wochenstd. ausgerechnet wurde (knapp unter 400,--)und die Berechnung nur nach fiktiven Werten erfolgt ist. Lg Ulla
Mitglied inaktiv
Wenn du in Elternzeit bist, kannst du kein Alg I bekommen. Du musst vermittelbar sein (dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen) und wenn du Elterngeld beziehst, bist du das nicht. LG Arlett
Ähnliche Fragen
Guten Tag liebe Frau Bader! Zur Zeit bin ich arbeitssuchend gemeldet und im 4. Monat schwanger. Bisher habe ich der Arbeitsagentur meine Schwangerschaft nicht mitgeteilt. Nun stehen aber die ersten Bewerbungsgespräche an und ich habe ehrlich gesagt ein schlechtes Gewissen, wenn ich da in den Gesprächen die Zeit der Leute verschwende. Ich möcht ...
Sehr geehrte Frau Bader, Momentan befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Ich hab mich aber für eine komplett neue Ausbildung beworben und habe im April mein Ausbildungsvertrag unterschrieben. Nun hab ich gerade erfahren das ich Schwanger bin. Was mach ich nun? Die Ausbildung startet Anfang September als Altenf ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes