Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Betriebsauflösung

Frage: Betriebsauflösung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Frau Bader! Der Betrieb des Hotels wird Mitte Dezember eingestellt, weil kein Geld mehr da ist, die Mitarbeiter wurden entlassen. Wie ist das, wenn man Schwanger ist? Woher bekommt man Geld, bis das Kind geboren ist(Ende Januar) und für die Zeit des Mutterschutzes danach, weil man ja nicht gekündigt werden darf und so auch kein Arbeitslosengeld erhält? Vielen Dank Fetze


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn die Firma schließt, wird man Ihnen kündigen, dann sind Sie arbeitslos. Hierzu braucht der Insolvenzverwalter/ AG die Zustimmung der Aufsichtsbehörde. Wenn dies nicht geschieht, können Sie kündigen, Vorteile haben Sie dadurch nicht. Reden Sie dann aber lieber mit der KK, damit Ihnen keine Unannehmlichkeiten entstehen. Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es nicht, diese kann vertraglich vereinbart sein, ansonsten erhält m an sie nur, wenn man dies mit dem AG vereinbart ist oder man sich gerichtlich vergleicht. Bei Insolvenz erhält man idR keine Abfindung. Sie können sich dann beim Arbeitsamt melden, Arbeitslosengeld + beitragsfreie KK erhalten Sie jedoch nur, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass Sie eine Unterbringung des Kindes nachweisen müssen. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe da mal ein paar Fragen: Ich bin zur Zeit bis Mitte Dezember im Mutterschutz und wollte dann in Elternzeit gehen für 2 Jahre. Nun hat mir mein Arbeitgeber gekündigt, obwohl vorher besprochen war, dass ich während der Elternzeit für 20 Stunden/Woche arbeiten gehe. Seine Begründung: Geschäftsaufgabe. Nun ist es so: Ich arbeite in der ...

Hallo Frau Bader, In unserem EB herrscht eine Meinungsverschiedenheit. Nun möchte 1 Mitglied die Auflösung des EB. Meine Frage: kann er dies überhaupt fordern oder kann er lediglich selbst zurücktreten? Was wären die Voraussetzungen für eine Auflösung? Ich denke die Mehrheit ist gegen Neuwahlen des EB. LG D.R.

Hallo Frau Bader, ich hätte gerne gewußt, ob es Möglichkeiten gibt ein Konto meines Sohnes aufzulösen, wenn es sich um ein gemeinschaftlich geführtes Konto laut Bank handelt, ich aber das alleinige Sorgerecht besitze und auch keinerlei Kontobewegungen seit einigen Jahren mehr getätigt habe? Der Kontakt vom Vater besteht so gut wie nicht mehr, s ...

Ich bin seit fast 13 Jahren bei einem Unternehmen mit ca. 1500 MA beschäftigt und mittlerweile in Festanstellung (39h/Woche). Nun arbeite ich für 6 Monate während meiner Elternzeit auf 20 h/Woche, und möchte diese auch nach meiner EZ beibehalten. Einen Antrag habe ich gestellt. Mein AG möchte mich allerdings nur für ein Jahr auf 20 Stunden arbeit ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe heute ein ziemlich komplexes Problem, zumindest kommt es mir gerade so vor. Kurz zu meiner Situation: Ich bin gerade im Mutterschutz, noch bis Anfang Februar, danach habe ich 2 Jahre Elternzeit angekündigt. Während meines Mutterschutzes wechselt die Firma, in der ich angestellt bin, den Eigentümer. Bis jetzt ...

Guten Tag, Frau Bader. Nach meinen 12 Monaten "bezahlter" Elternzeit habe ich von vornherein einen 13. Monat angehängt. Nun wurde ich von einem fremden Betrieb gebeten, dort in diesem 13. Monat für 3 Tage, ca. 20 Stunden, eine Krankheitsvertretung- ganz offiziell- zu übernehmen. Muss ich dieses meinem AG anzeigen? Darf er mir das verbieten? Gelten ...

Hallo Frau Bader, Ich bin momentan in der 23ssw. Ich habe erfahren das Die Firma in der ich arbeite zum 30.6.17 Schließt. Mein Mutterschutz beginnt erst Mitte Juli. Wie wird das überbrückt? Ist es evtl. sinnvoll mir ein BV ausstellen zu lassen? Dann werden die 2 Wochen von der Krankenkasse überbrückt oder? Wahrscheinlich wird es eh zum B ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 19ten SSW und habe letztes Jahr im August die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin angefangen. Ich habe von meinem Arbeitgeber ein Beschäftigungsverbot bekommen. Dadurch kann ich keine Lehrerbesuche mehr machen und habe nun keinen Schulplatz mehr. Nun hat mir mein Arbeitgeber eröffnet, dass er auf Grund d ...

Guten Abend Frau Bader, Ich bin derzeit schwanger und arbeite als Physiotherapeutin im Krankenhaus. Heute hatte ich die Gefädungsbeurteilung durch unsere Betriebsärztin. Sie ist mit mir durchgegangen was eingehalten werden muss und hat dieses dokumentiert. Damit sollte ich zu meinem direkten Vorgesetzten gehen, um zu klären, ob diese Kriterien ein ...

Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...