Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Andere Tätigkeit im Betrieb

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Andere Tätigkeit im Betrieb

Babyfreude2021

Beitrag melden

Guten Abend Frau Bader, Ich bin derzeit schwanger und arbeite als Physiotherapeutin im Krankenhaus. Heute hatte ich die Gefädungsbeurteilung durch unsere Betriebsärztin. Sie ist mit mir durchgegangen was eingehalten werden muss und hat dieses dokumentiert. Damit sollte ich zu meinem direkten Vorgesetzten gehen, um zu klären, ob diese Kriterien eingehalten werden können. Dies musste er verneinen. Ich kann also nicht als Physiotherapeutin im Krankenhaus eingesetzt werden. Nun würde alles an die Personalabteilung weitergeleitet, damit sie entscheiden ob ich ein betriebliches Beschäftigungsverbot bekomme, oder woanders eingesetzt werden kann. Ich frag mich nun ob es rechtens ist mich zum Beispiel für Bürotätigkeiten oder Arbeiten an der Pforte einzusetzen, da ich ja einen Arbeitsvertrag als Physiotherapeutin habe. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir 8 Stunden Büroarbeit nicht vorstellen kann. Ich habe ja nicht umsonst eine andere Ausbildung erlernt. Muss die Alternativtätigkeit nicht etwas mit der Tätigkeit zu tun haben, für die man auch eingestellt wurde? Vielen Dank für die Rückmeldung!!!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ja, darf der Arbeitgeber. Er soll sogar versuchen, Sie umzusetzen, um ein BV zu vermeiden. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Ja, das ist rechtlich erlaubt und sogar vorgeschrieben. Solange du weiterhin dein volles Gehalt bekommst, darf der Arbeitgeber dich einteilen wo es für dich zumutbar ist (solange natürlich der Mutterschutz eingehalten wird). Er dürfte dich jetzt nicht in einer Tätigkeit einsetzen, für die ein gewisses Vorwissen bzw. eine spezielle Ausbildung zwingend erforderlich ist, aber simple Tätigkeiten wie Büro oder Empfang musst du annehmen, da du sonst keinen Anspruch auf Lohnzahlung hast. Die bezahlte Freistellung ist nur das letzte Mittel, wenn alles andere nicht möglich ist und nicht der Standard.


misses-cat

Beitrag melden

Dein Arbeitgeber darf dich für jede Arbeit einsetzen die mit den Mutterschutz vereinbar ist. Theoretisch könntest du 8 Stunden Kaffee kochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja, der Arbeitgeber ist sogar verpflichtet, dich mit einer unschädlichen Ersatztätigkeit zu beschäftigen, um dich nicht zu gefährden. Es geht um deinen Schutz. Und weil es schließlich nur um einen begrenzten Zeitraum geht, musst du das akzeptieren oder dich unbezahlt freistellen lassen. Urlaub und Überstundenabbau kannst du natürlich auch ausschöpfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Wir sind gerade mit folgender Situation konfrontiert: Mein Mann muss sein Geschäft inklusive Wohnsitz nach Irland verlagern für die kommenden 2 Jahre. Ich bin noch die nächsten 2 Jahre in Elternzeit. Eigentlich wollte ich demnächst wieder arbeiten. Daher überlege ich in Irland eine Teilzeit Tätigkeit (Max 20 h die Woc ...

Liebe Frau Bader, ich habe von meiner Frauenärztin ein absolutes Beschäftigungsverbot erhalten. Nebenbei gehe ich einer selbstständigen Tätigkeit in einem geringerem Umfang nach. Ich habe letztes Jahr zu Beginn meiner Einstellung und im Bewerbungsgespräch meinem Arbeitgeber die selbstständige Tätigkeit mitgeteilt. Muss ich ihm erneut mitteilen, ...

Guten Tag, ich bin bereits seit 2005 in meiner Firma beschäftigt. 2016 kam mein 1. Kind auf die Welt. Nach 1 Jahr Elternzeit habe ich im 2. eine Teilzeitbeschäftigung von 15 Stunden begonnen und bis zur Geburt meines 2. Kindes fortgeführt. Ich habe bei meinem 2. Kind 2 Jahre Elternzeit genommen ohne Tätigkeit und um 3 Monate verlängert bzgl. der ...

Liebe Frau Bader, ich bin noch bis Oktober in Elternzeit und derzeit in der 11. SSW. Mein Frauenarzt wird aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ein Beschäftigungsverbot erteilen. Mein Arbeitgeber ist aber aufgrund des frühen Stadiums noch nicht über die Schwangerschaft informiert. Kann bereits knapp drei Monate vor Wiederaufnahme der Tä ...

Guten Tag Frau Bader, in einer anderen Frage/Antwort habe ich schon gelesen, dass es nicht erlaubt ist, Urlaub vor dem Beschäftigungsverbot anzuordnen. Genau dies soll aber in meiner Firma passieren. Meine Tätigkeit kann ich aufgrund von Gefährdung nicht mehr ausüben, daher soll ich erst allen Urlaub nehmen und dann ins Beschäftigtenverbot g ...

Hallo Frau Bader, Mein Arbeitgeber hat den Betrieb während meiner Elternzeit eingestellt. Ich habe keine Kündigung erhalten und alle Mitarbeiter sind schon freigestellt worden, heißt ich habe auch keinen Ansprechpartner mehr.  Anfang August endet meine Elternzeit. Mal davon abgesehen, dass es sehr dreist ist, dass mich niemand informiert hat – ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin freiberuflich tätig und in der KSK versichert, nebenher arbeite ich auf Minijob-Basis. Kann ich während des ersten Teils des Mutterschutzes (6 Wochen vor der Geburt) in meiner freiberuflichen Tätigkeit weiterarbeiten? Werden die Einkünfte dann auf die Mutterschutzleistung anrechenet oder gilt auch hier das Zuflu ...

Guten Tag Frau Bader, meine Tochter wird bald 17 und der Führerschein steht an. Da ich - momentan alleine - eine kleine Facharztpraxis betreibe und Unterstützung im Büro brauchen könnte, steht die Überlegung im Raum, ob meine Tochter die telefonischen Terminvereinbarungen übernehmen kann ohne Vergütung, aber dafür mit 100%iger Übernahme der ...

Guten Tag Frau Bader, Nach nun 7 jähriger Elternzeit (3 Kinder), möchte ich nun in Teilzeit während der Elternzeit für 16 Stunden bei meinem alten Arbeitgeber tätig werden. Der Antrag wurde nach langer Diskussion genehmigt. Nun soll ich am 01.02.25 starten. Mein Kollege teilte mir allerdings heute mit, dass ich eine völlig neue Tätigkeit aufneh ...

Hallo Frau Bader, ich habe Elternzeit bis Otkober 2025 beantragt. Gerne wollte ich jetzt vorzeitig wieder ins Berufsleben starten. Meinem Arbeitgeber habe ich geschrieben, dass ich gerne im Juni in Teilzeit arbeiten möchte.  Nun wurde mir das Angebot gemacht, dass ich eine Stelle bekommen könne. Doch ich müsste einen neune Vertrag unterschre ...