Mejra
Hallo, ich bin etwas durcheinander ich habe im April meiner Chefin bescheidgegeben das ich erneut schwanger bin, bin aber derzeit noch in EZ bis zum 31.5. Mein FA hat mir ein BV gegeben auf bitte von meiner Chefin ab dem 07.03 also dem tag an dem wir das erste mal bei der FA waren und die Ss bestätigt bekommen haben. Wie ist das jetzt sollte ich dann nicht direkt auch wieder Lohn bekommen weil ich bis jetzt nichts mehr von denen gehört habe. Werde ich dan am 01.06. Wieder meinen Lohn bekommen oder doch erst am 01.07. Ich bin etwas verwirrt. Bitte helfen Sie mir etwas klarheit im Kopf zu bekommen. Ich danke ihnen im voraus. Lieben Gruß
Hallo, 1. BVs, die auf Wunsch des AG vom Frauenarzt erstellt werden, sind von der Krankenversicheurng angreifbar. 2. Das BV greift ab dem ersten Tag nach der EZ. Liebe Grüße NB
Dojii
Der Anspruch auf Lohnfortzahlung beginnt mit dem Ende der Elternzeit, du bekommst also für den Mai noch kein Gehalt sondern erst für den Juni, da deine Elternzeit offiziell am 31.05. endet. Dass dein BV früher ausgestellt wurde, spielt keine Rolle.
Ani123
Wusste ihr Gynäkologe, dass sie noch in EZ sind? Wenn ja warum hat er das BV ab sofort ausgestellt und nicht ab dem 1. Arbeitstag? Vermutlich wusste er nicht, dass das BV zurzeit keine Gültigkeit hat. Das BV hat erst an ihrem 1. Arbeitstag Gültigkeit. Gehalt erhalten sie vermutlich erst Ende Juni (außer ihr Arbeitgeber zahlt im voraus das Gehalt). Warum möchte ihr Arbeitgeber, dass ihr Gynäkologe ein BV ausspricht? Normalerweise hätte ihr Arbeitgeber am 1. Arbeitstag eine Gefährungsbeurteilung gemacht. Hätte er einen mutterschutzkomforme Tätigkeit üben sie die aus. Wenn nicht spricht er das BV aus. Da hat sich jemand die Arbeit abnehmen lassen. Vielleicht mit dem Wissen, dass er kein BV aussprechen kann. Es wirkt so, als möchte er umgehen, dass sie für kurze Zeit zurückkehren und eingearbeitet werden und wieder gehen. Er möchte keine doppelte Zahlung (für sie und ihre Vertretung), er möchte keine neue Vetretung suchen und einarbeiten, sondern die jetzige behalten. Dafür ist ein BV vom Gynäkologen für Uhren Arbeitgeber vorteilhaft. Wie wurde das BV begründet? Es kann sein, dass die Krankenkasse das BV prüfen wird. 1) weil es in der EZ ausgestellt wurde, 2) ob die Begründung dafür spricht, 3) ob ihr 1. Kind entsprechend betreut ist, 4) ob es ein BV ist oder eher AU, uvm. Wenn keine Zweifel aufkommen hat es Beständigkeit. Bedenken sie, dass ihr 1. Kind entsprechend betreut sein muss. Mit Aufhebung eines BV, was zu jederzeit möglich ist, müssten sie sofort arbeitsfähig sein. Plötzlich AU kann zur Prüfung führen, ob sie jemals arbeitsfähig waren. Plötzlich keine Kinderbetreuung kann zur Prüfung führen, ob die jemals bestand. Ihr Arbeitgeber kann im übrigen auch zu jederzeit der Krankenkasse mitteilen, wenn etwas nicht besteht und um Prüfung bitten. Sollte die Krankenkasse nachweisen, dass das BV nicht richtig war, kann das Konsequenzen für sie haben. Z. B. Rückzahlung des Geldes, Anzeige wegen Betrug, fristlose Kündigung vom Arbeitgeber und negative Auswirkungen auf das neue EG.
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für meinen Sohn, der am 16.10.24 auf die Welt kam. Nun sind wir erneut Schwanger, der geplante Geburtstermin ist der 20.02.26. Unser Plan war die Elternzeit vorzeitig zum 15.12.25 zu beenden, um wieder Anspruch auf das volle Elterngeld zu haben. ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich erwarten Ende Oktober ein Kind. Im ersten Monat möchten wir gemeinsam Elternzeit nehmen (bzw. ich bin dann ohnehin im Mutterschutz). Dafür hat er bereits den Antrag gestellt. Ab August nächsten Jahres, also dem 9. Lebensmonat des Kindes, bis zum 14. Lebensmonat möchte dann mein Partner in Eltern ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet? Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...
Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet? Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir. Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...
Hallo, ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir. Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind krank Beamte und gesetzlich Versicherte getrennt lebend
- Kindesunterhalt im WM 50:50 & Elternzeit
- Kindesunterhalt im WM 50:50 und beginnende Elternzeit
- BV nach Elternzeit
- Unterhaltsvorschuss
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung