Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot

Frage: Beschäftigungsverbot

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Bader, gerne möchte ich Sie nach Rat fragen. Ich befinde mich grade in der 9SSW. In der 6 SSW bin ich gestürzt, musste direkt ins Krankenhaus , da ich überhaupt nicht auftreten konnte. Die Ärzte konnten leider nicht mehr machen als mir eine Schiene anbringen und Krücken geben. Ich arbeite im Büro, bin sehr viel am sitzen und war 2 Wochen krankgeschrieben, laut Arzt habe ich mir alle Bänder gerissen. Seit dieser Woche bin ich wieder arbeiten, meine Beine schwellen extrem an 1. durch den Bänderriss und 2. durch starke Wassereinlagerung. Ich kann schon so kaum laufen wegen dem Bänderriss und jetzt habe mit der extremen Wassereinlagerung noch zu kämpfen. Zu dem hatte ich vor der jetzigen Schwangerschaft 2. Fehlgeburten und bin übergewichtig. Das heißt ich zähle zur Risikoschwangerschaft. Kann ich von meinem Frauenarzt ein Beschäftigungverbot geschrieben bekommen. Es ist momentan wirklich unmöglich zu arbeiten. Zumal mir niemand sagen kann, was wirklich mit meinem Fuß ist nach dem Sturz und wann ich wieder normal laufen kann. Um eine Rückantwort würde ich mich freuen.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, sry, klingt nicht so wirklich schlüssig, es geht ja unproblematisch ein MRT. Gleichwohl hat dies alles nichts mit der Schwangerschaft zu tun, einen Grund für ein BV kann ich nicht erkennen. Liebe Grüße NB


Pamo

Beitrag melden

Das klingt schrecklich! Gute Besserung! Hast du keine Krankschreibung bekommen?


misses-cat

Beitrag melden

Nein, eine Krankschreibung würde gehen allerdings ist der Bänderriss nicht schwangerschaftsbedingt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

doch ich war zwei Wochen krank geschrieben. Bin danach dennoch wieder arbeiten gegangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es geht ja nicht nur um den Bänderriss sondern darum das ich durch die Schwangerschaft nicht weiß ob ich ein Bänderriss hab oder ob mein Fuß gebrochen ist. Da ich nicht geröingt werden konnte. Dazu kommt das ich mein Bein angeschwollen ist und durch die Schwangerschaft ich starke Wassereinlagerung habe die mein Bein 3x mal so dick machen. Und dazu hab ich noch mit starker Übelkeit zu kämpfen. Also nur ein Bänderriss ist es nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sei Mal ehrlich ein Bruch ist ausgeschlossen, sonst würdest du ja dauerhaft schlecht zusammen gewachsene Knochen haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

und das willst du wissen woher das es kein Bruch ist ? Wenn die Ärzte nur auf mein Fuss geguckt haben und gesagt haben Liebe Patienten wir können Ihnen nicht helfen außer ihnen eine Schiene anzulegen.


Andrea6

Beitrag melden

Wenn man wegen einer derartigen Verletzung nicht arbeiten kann sollte eine Krankschreibung erfolgen - ganz unabhängig von einer Schwangerschaft.


Bone

Beitrag melden

Ich würde dringend die Untersuchungen nachholen. Warum sollte man dich schwanger nicht am Fuß röntgen dürfen? Ist eine medizinisch nötige Untersuchung. Mittels Bleischürze sollte das kein Problem sein. Wurde selbst schwanger geröngt, nach einem Unfall.


cube

Beitrag melden

Alles, was du aufzählst, rechtfertigt eine AU, aber kein BV. Ein BV durch den AG wäre angebracht, wenn er keinen MuSchu-konformen Arbeitsplatz anbieten kann - Büro an sich ist aber eher kein Arbeitsplatz, der schwangerschaftsgefährdend ist. Der FA stellt ein generelles BV aus, wenn sozusagen jegliche Arbeit/arbeiten gehen die Schwangerschaft gefährden würde. Wassereinlagerungen hat so ziemlich jede Schwangere mehr oder weniger stark - da gäbe es aber sehr viele BV´s deswegen ;-) Wenn dir die Beinverletzung noch solche Probleme bereitet, muss ein Facharzt dir eine AU ausstellen bis zur Ausheilung. Das Röntgen nicht möglich ist, kann eigentlich nicht sein. Wenn das notwendig ist, um sicher abzuklären, ob statt Bänderriss doch ein Bruch vorliegt oder zusätzlich einer, solltest du das dringendst! nachholen lassen. Die Behandlung eines Bruches ist dann eben doch etwas anderes als die eines Bänderrisses Unabhängig von BV ja/nein sollte bei Unklarheit über die Verletzung natürlich eine genaue Abklärung erfolgen. Was hat man denn im KH gesagt, weswegen man nicht Röntgen kann? Kann es sein, dass du als Notfall entsprechend eine vorläufige 1.-Diagnose gestellt wurde. Diese entsprechend versorgt ( Krücken/Schiene) und du zu genauen Diagnostik aber bitte am nächsten Tag/nach dem WE zum Facharzt solltest? Im KH wird man nicht komplett durch - und weiterbehandelt mit einer solchen Verletzung - man wird eben idR an den Facharzt verwiesen. Dann wird zB auch nicht vor Ort geröntgt - das soll eben der Facharzt übernehmen. Und ein MRT, bei dem man die Bänder sehen kann, wird erst recht nicht mal eben im KH gemacht. Warst du überhaupt noch mal beim Facharzt? Sorry, aber für mich hört sich das alles nicht ganz stimmig an.


misses-cat

Beitrag melden

Das Problem ist das ein Bänderriss oder ein Beinbruch kein Grund für ein bv ist sondern eine au und eine au geht immer dem bv vor!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Schwachsinn. Meine Tochter hatte auch so einen Unfall ... Chirurgie Notaufnahme mit röngten und Untersuchung auf Bänderverletzung. Schon um einen Bruch auszuschließen. Diagnostik geht auch schwanger. MRT auf jeden Fall Dein Facharzt darf kein BV ausstellen, wenn die Ursache ja eigentlich der Fuß ist und es für dich geltlich gesehen günstiger ist!


luvi

Beitrag melden

Hallo, Mich wundert es, dass du momentan nicht krank geschrieben bist. Auch wenn du jetzt noch mal krank geschrieben werden solltest, bekommst du ein paar Wochen noch Lohnfortzahlung und das hat zunächst noch keinen Einfluss auf das spätere Elterngeld. Ich glaube, deine Befürchtung ist, dass du durch Krankengeld weniger Elterngeld bekommst. Gute Besserung! Liebe Grüße Luvi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt.   Mir wurde ...

Liebe Frau Bader,  ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...