PennyPönch
Hallo Frau Bader, erst einmal vielen Dank, dass sie sich die Zeit nehmen und meinen Beitrag lesen, als auch hoffentlich beantworten können. Ich bin nun in der 6 Ssw, also noch sehr weit am Anfang und nach einer Fehlgeburt im vergangenen Juni, sowohl einer Thrombose und daraufhin Diagnostizierten Gerinnungserkrankung, hoffe ich sehr das diesmal alles gut geht. Ich Arbeite als Integrationsherferin und bekomme von meinem Arbeitgeber verschiedene Einsätze in Kitas zugeteilt. Seit Ende letzten Jahres bin ich jedoch (gewollt, ich habe einen anderen Einsatz abgelehnt) im Unbezahlten Urlaub, da ich erst wieder ab Mitte Januar einen längerfristigen neuen Einsatz bekomme, bei welchem sich auch meine Arbeitszeit, demzufolge auch mein Gehalt erhöhen wird. Der geänderte Vertrag ist noch nicht fertig und wird mir in den hoffentlich nächsten 6-10 Tagen zugeschickt. Seit dem 2 Januar weiß ich nun, dass ich Schwanger bin. Meine Frauenärztin meinte sofort zu mir, das ich es aufgrund meines Berufs in der Kita unumgänglich dem Arbeitgeber melden muss, damit ich auf jegliche Antikörper getestet werden kann und eventuell ins BV gehen muss. In meinem Arbeitsvertrag ist under Schwangerschaft auch Meldung und mögliches BV Vermerk. Meine Fragen nun : 1.Muss ich meine Ssw jetzt schon melden, obwohl ich bis mitte des Monats im unbezahlten Urlaub bin? 2.Oder kann /soll / müss ich erst den neuen Vertrag abwarten ? 3. Im Fall, dass ich die Ssw erst nach Erhalt des Vertrags melde, dann ein BV bekomme, verdiene ich dann mein Gehalt vor Beginn der Ssw. Aus dem alten Vertrag oder aus dem neuen gültig ab Januar!? 4.0 Was passiert mit der Zeit wo ich unbezahlten Urlaub nahm, im Fall eines BV ? Hinzuzufügen muss ich, dass ich sehr ungern ins BV gehen würde, da ich meinen Job ehrlich gerne ausübe und am liebsten genügend Antikörper haben werde, sodass ich arbeiten darf :) Vielen lieben herzlichen Dank für Ihre Antwort. Ganz liebe Grüße.
Hallo, wenn ich es richtig verstehe haben Sie einen Vertrag. Der ruht bis zu einem festgelegten Zeitpunkt. Ich verstehe nicht so ganz, was es mit der Änderung auf sich hat. Deshalb kann ich die Fragen nicht so wirklich beantworten. Bitte mit Zusatzinfo neu posten. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Liebe Frau Bader, ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Hallo, Mein 3tes Kind wurde am 4.9.24 geboren. Seitdem war ich bis zum 3.8.25 in Elternzeit. Davor bereits im Beschäftigungsverbot mit einem Gehalt von 30h. Im August bin ich in Vollzeit wiedereingestiegen und habe Urlaub abgebaut bis inkl. 11.10.25 danach sollte ich Überstunden in Vollzeit abbauen und ab dem 22.10. wieder in Persona arbeit ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin angestellte Zahnärztin und meine Tochter kam Ende 2023 zur Welt. Ich bekam nach dem Mutterschutz noch bis zu ihrem 1. Geburtstag das Stillberufsverbot ausgesprochen, welches sich wie auch das betriebliche Berufsbeschäftigunfsverbot aus meinem monatlichen Grundgehalt, wie auch der Umsatzbeteiligung zusammensetzte. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit
- Ausklammerung 0 Monat 14.Lebensmonat ohne Elterngeldbezug
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich