Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beschäftigungsverbot

snookie

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich weiß seit kurzem dass ich schwanger bin und arbeite in der Krippe. Meine Hausleitung hat mir nahegelegt, mir vom FA ein Beschäftigubgsverbot geben zu lassen, da wir personell sehr eng besetzt sind und ich die Kinder deshalb oft heben muss, es kann nicht ständig jemand kommen der mir das abnimmt. Meine FA sagt, sie kann mir kein BV geben weil ich gegen alles immun bin außer Keuchhusten. Der Betriebsarzt wird mir laut meiner Hausleitung wahrscheinlich auch keines geben, da unser Träger es so sieht, dass es personell schon möglich ist mich entsprechend zu entlasten, das hat aber mit der Realität nichts zu tun. Was kann ich tun, um doch ein Beschäftigungsverbot zu bekommen? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich sehe auch keinen Grund, warum Sie ein Beschäftigungsverbot erhalten sollten. Das Heben wird doch vermeidbar sein, zumal Sie ja sicher nicht allein in der Gruppe sind. Bei uns im Kindergarten in der Nestgruppe werden die Kinder auch nicht hochgehoben, es gibt sogar eine kleine Leiter zum Wickeltisch. Wenn Sie nicht sicher sind, wenden Sie sich an das Gewerbeaufsichtsamt. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gegen alle relevanten Kinderkrankheiten immun, dann solltest du dort auch weiterarbeiten. Bei Keuchhusten wirst du vorübergehend freigestellt, wenn die Krankheit an der Einrichtung ausbricht. Der FA hat richtig gehandelt, es gibt keinen medizinischen Grund für eine Freistellung. Wegen der Heben/Tragen Problematik sollte der AG eine Lösung finden, wie man das Heben und Tragen erleichtern kann. Das ist nicht die Aufgabe eines FA. Meiner Meinung nach rechtfertigt das keine Freistellung. Wende dich mit der Fragestellung an die Aufsichtsbehörde für Mutterschutz


snookie

Beitrag melden

Ich will nicht unbedingt ein Beschäftigungsverbot. Mich hat jetzt nur eine Kollegin angesprochen, die selbst in der gleichen Situation war. Sie ist auch gegen alles immun, hat aber trotzdem ein BV durchgesetzt. Sie meinte, ich wäre leichtsinnig, wenn ich bei der Situation in unserem Haus weiterarbeiten würde. Das hat mich jetzt sehr verunsichert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Vorgaben der Behörden im Mutterschutz sind so streng, dass bei normalem Schwangerschaftsverlauf keine Gefährdung mehr für Mutter und/oder Kind besteht. Es ist keinesfalls leichtsinnig, wenn man bei Vorliegen aller Immunitäten gegen relevante Kinderkrankheiten im KiGa/Kita weiterarbeitet. Schweres Heben über 10 kg ist zu vermeiden. Dafür hat der AG eine praktikable Lösung zu finden. Wenn du die Lösung für nicht praktikabel findest, musst du das mit dem AG klären. Bei Unstimmigkeiten steht die Aufsichtsbehörde unterstützend und beratend zur Verfügung. Ich finde es eher leichtsinnig von dieser Kollegin, die aus welchen Gründen auch immer, für sich ein BV durchgesetzt hat, und dir jetzt irrationale Ängste einredet. Es gibt immer überängstliche oder auch sehr fordernde Menschen, die für sich Vorteile verschaffen, die ihnen eigentlich nicht zustehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Geht es nur um das Heben eines Kleinkindes was ab und zu im Notfall nötig sein könnte? Nicht falsch verstehen, aber was machen Mütter die bereits ein Kleinkind haben und dann wieder schwanger werden? Die müssen evtl das eigene Kind mehrmals täglich noch heben. Und so ein 1jähriger kann da locker über 10kg bringen. Keine Frage, wenn Du täglich mehrmals Kinder heben musst, dann MUSS der AG eine Lösung finden. Das kann nicht dein Problem sein. Wenn er das nicht kann, dann muss er das BV aussprechen, nicht der Arzt. Der war da eh der falsche Ansprechpartner. Wenn Du mal im absoluten Notfall heben muss, dann ist es absolut unwahrscheinlich das Du deshalb Deinem Kind schädigen würdest. Da würde ich dann persönlich abwägen ob ich es mache oder nicht - je nachdem wie ich mich fühle und wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist. Notfalls muss dann eben die Leitung mal anpacken wenn sonst niemand da ist. oder Du rufst beim Betriebsarzt an der soll man eben rüberkommen. Dann kann der halt mal selbst sehen wie das ist und ob da nicht in Zukunft mal geschaut werden sollte *zwinker*.


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Ich hab bis zum Beginn des Mutterschutz in der Krippe gearbeitet. Ohne einen Tag zu fehlen. Phasenweise alleine mit 10 Kleinkindern. Wer laufen kann wird nicht gehobenen. Zum trösten usw habe ich mich eben auf den Boden gesetzt und das Kind dann auf den Arm genommen. Am wickeltisch müssen Stufen sein sodass die Kinder selbst hochsteigen können. Wer noch nicht laufen kann wiegt auch noch keine Tonnen sodass da ein kurzes hochnehmen überhaupt kein Problem ist. War überhaupt kein Problem, hat wunderbar funktioniert. Die Situation ist absolut kein Grund für ein bv. Alles liebe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...

Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...