curlysue123
Hallo Frau Bader Ich habe meinem Arbeitgeber die Schwangerschaft mitgeteilt . Ich arbeite mit aggressiven Menschen und an meinem jetzigen Arbeitsplatz ist es nicht möglich laut der GBU In meinem Vertrag steht als Arbeitsort Nürnberg . Nun möchte der Arbeitgeber in anderen Orten nach einem geeigneten Platz für mich suchen . Bisher bekomme ich aber keine Antwort wann es so ist . Da ich nicht arbeiten darf gehen mir sämtliche Zuschläge verloren . Ist das so in Ordnung ?
Hallo, grundsätzlich gilt der vertraglich vereinbarte Arbeitsort. Die Frage ist, ob ihnen bei einer Versetzung auch ein anderer Ort vorgeschrieben werden kann, dies ist im Zweifel zu verneinen und hängt, zusätzlich zum Vertrag, davon ab, wo dieser Ort ist in ob es Ihnen zumutbar ist (vgl. Bundesarbeitsgericht in einem Urteil vom 21.04.1999 Az.: 5 AZR 174/98). Liebe Grüße NB
MamaausM
Nein. Dein AG hätte ein vorläufiges BV aussprechen müssen. Damit hast du Anspruch auf Lohn, Zulagen werden dann aber versteuert. Was gut für das Elterngeld wäre.
curlysue123
Ja das denke ich mir auch . Dies macht er aber nicht . Was kann ich dagegen machen
MamaausM
Wende dich ans Gewerbeamt.
cube
Bis der AG eine Entscheidung getroffen hat bzgl. Arbeitsplatz muss er ein BV aussprechen. In deinem Fall scheint es aber ja eh so zu sein, dass du per Vertrag fix in Nürnberg eingesetzt bist - das darf der AG eh nicht ohne deine Zustimmung übergehen und müsste dann erst Recht ein BV aussprechen. Ein Einsatz an einem anderen Arbeitsort wäre nur möglich, wenn in deinem Vertrag ein Passus enthalten ist, der "bei Bedarf den Einsatz an anderen Standorten" einschließt. Dann steht zwar als Arbeitsort "Nürnberg" - du dürftest aber dennoch auch anderorts eingesetzt werden.
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich bin in der 10. SSW und arbeite in einer Einrichtung, in der Kinder unter 3 Jahren betreut werden. Ich habe keine Antikörper gegen Zytomegalie und Listeriose. Laut Gesetz darf ich in dieser Einrichtung nicht mehr arbeiten. Nun hat mein Arbeitgeber mich in einen Kindergarten versetzt, in dem alle Kinder über 3 Jahre sind. In meinem Arbei ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1