Babywunsch32
Liebe Frau Bader, ich bin in der 20. Woche schwanger mit meinem ersten Baby. Körperlich geht es mir ganz gut. Ich erwäge in ein Beschäftigungsverbot zu gehen, da ich auf Arbeit sehr viel Stress hab. Oft mach ich mich wegen der Arbeit verrückt und nehme gedanklich viel mit nach Hause. Daher fällt es mir schwer auch mal abzuschalten. Ich bin in psychologischer Behandlung und auch mein Therapeut befürwortet ein BV. Wie sieht es mit der Besoldung im BV aus? Ich bin Beamtin und weiß nicht, wie viel Abzüge auf mich zukommen. Natürlich würde ich das in Kauf nehmen, will mich nur drauf vorbereiten. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo, diese Erwägungen können Sie sich sparen. Ein Wahlrecht haben sie nämlich nicht. Ein Beschäftigungsverbot wird grundsätzlich vom Arbeitgeber ausgesprochen, dies nach Durchführung einer Gefährdungsprüfung. Ausnahmsweise darf auch der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot aussprechen, dies aber nur, wenn zum Beispiel Mobbing vorliegt. Für mich klingt es aber eher so, dass eine Krankschreibung das richtige Mittel ist. Im Gegensatz zu Angestellten haben Sie den wesentlichen Vorteil, dass Ihr Dienstherr auch im Falle der Krankschreibung die vollen Bezüge weiter zahlt. Liebe Grüße NB
KielSprotte
In ein BV geht man nicht so einfach, sondern bekommt es vom AG ausgesprochen, wenn dieser keinen mutterschutzkonformen Arbeitsplatz bieten kann. Wenn dein Arzt der Meinung ist, dass du gesundheitlich nicht in der Lage bist weiter deiner Beschäftigung nachzugehen, dann muss er dich krankschreiben. Dann bekommst du LFZG und später Krankengeld bis zum Beginn des Muschu.
Babywunsch32
Hallo Kielsprotte, gerade weil ich glaube, dass es mit der Besoldung bei Krankheit oder BV bei Beamten anders ist, als bei üblichen Arbeitnehmern, habe ich diese Frage hier gestellt. Zu Lohnfortzahlung und Krankengeld bei Arbeitnehmern ist mir die Regelung klar, eben nur nicht bei Beamten. Ich bin davon ausgegangen, dass auch die Frauenärztin ein BV aussprechen kann.
mellomania
auch als beamtin nicht. bv bekommt man entweder vom gyn, aber nur wenn es medizinische gründe gibt oder vom AG, wenn der arbeitsplatz nicht den mutteschutzrichtlinien entspricht. wenn du stress verspürst, ist das vorrangi dein problem. vorerst. du solltest mit dem AG sprechen, damit der das ändern kann. erst wenn das nicht geht, kann er ein bv aussprechen. er kann dich auch abordnen an eine andere stelle. bv ist das letzte mittel. dein therapeut hat da nichts dazu zu sagen. du erhälst mit bv das, was du ohne erhälst. ob nun ein bv oder eine krankschreibung ansteht (was IMMER vorrang hat!) muss von den enstsprechenden stellen entschieden und mit der gefährdungsbeurteilung geprüft werden. ein mitspracherecht hast du hier allerdings nicht.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, wie wird das Gehalt bei Landesbeamtinnen im Beschäftigungsverbot berechnet? Ich las, dass bei Angestellten der Durchschnitt der letzten drei Gehälter vor dem Beschäftigungsverbot gezahlt wird. (Ich frage, weil ich im Monat vorher von Teil- auf Vollzeit gewechselt bin.) Vielen Dank für Ihre Antwort!
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Beamtin und muss Schichtdienst leisten. In meiner ersten Schwangerschaft habe ich vom FA ein absolutes Beschäftigungsverbot erhalten. Von der Bezügestelle habe ich mein normales Grundgehalt, alle Zulagen sowie eine Durchschnittsrechnung meiner, in den letzten 3 Monaten geleisteten Schichtdienstzulagen (Dien ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage