Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot nach Ablauf der Elternzeit und 0 Tage Arbeit

Frage: Beschäftigungsverbot nach Ablauf der Elternzeit und 0 Tage Arbeit

sesambein

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, die Elterngeldberechnung leuchet mir ein, aber wie ist das mit dem Lohn im Beschäftigungsverbot. meine Elternzeit würde im März nach 14 Monaten (Zwei Monate ohne Geld) enden und ab Quasiarbeitsbeginn im April hätte ich ein Beschäftigungsverbot. Vor Elternzeit KInd 3 habe ich als Ärztin 2800 Euro netto verdient. Das würde ich im Beschäftigungsverbot mit Kind 4 auch bekommen, ohne auch nur einen Tag gearbeitet zu haben und auch mit zwei Nullmonaten in der Elternzeit unmittelbar davor? liebe Grüße.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie bekommen im Beschäftigungsverbot dem Lohn, den Sie ohne das Beschäftigungsverbot erhalten würden und das auch, ohne einen einzigen Tag gearbeitet zu haben. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, wonach muss das Mutterschaftsgeld bemessen werden? Mein Arbeitsvertrag lief zum 30.06.2014 während des Beschäftigungsverbotes aus. Die Mutterschutzfrist ist seit 24.07.2014. Ich habe vom 01. - 23.07. Krankengeld erhalten, da ich ein generelles Beschäftigungsverbot hatte. Wird das Mutterschaftsgeld nun wirklich vom Krankenge ...

Guten Tag, wenn man nach Ablauf einer Elternzeit für zwei Kinder (also insg. 6Jahre) direkt in ein Beschäftigungsverbot wegen erneuter Schwangerschaft übergeht, hat man dann überhaupt Anspruch auf eine Lohnfortzahlung bis zur Mutterschutzfrist. Es kommt noch der unglückliche Zustand dazu, dass der Betrieb zwar der gleiche geblieben ist, aber währe ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...