Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot Krippe

Frage: Beschäftigungsverbot Krippe

Anmo

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich arbeite in einer Kinderkrippe und bin jetzt „frisch“ schwanger. Das habe ich meinen Arbeitgeber gemeldet und der hat mich für die Titer-Feststellung zum Betriebsarzt geschickt. So lange die Ergebnisse noch nicht da sind, soll ich im Büro arbeiten. Das befindet sich allerdings mitten in der Einrichtung und natürlich kommen und gehen auch die Kollegen ein und aus. Ist das denn so rechtens? Ein sehr guter Schutz gegen evtl auftretende Krankheiten ist das doch nicht... vielen Dank schon mal und noch einen schönen Tag!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, klären Sie mit dem Gewerbeaufsichtsamt, ob, je nachdem wogegen kein Impfschutz besteht, eine Umsetzung möglich ist. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist sicher ein vernünftiges vorgehen. Denn auch wenn Kollegen, Eltern und auch Kinder im Büro ein und ausgehen ist aufgrund des fehlenden Körperkontakts die eventuelle Ansteckungsgefahr äußerst gering. Du gehst ja auch einkaufen, triffst dich mit anderen Menschen privat,... das ist ansteckungstechnisch das gleiche. Dein Arbeitgeber kann dich auch zu jeder anderen Arbeit ohne direkten Kinderkontakt einsetzen. Garderoben aufräumen, putzen. Tisch decken und abräumen. Essen vorbereiten. Garten fegen. Schränke ausmisten. Da gibt es viele Möglichkeiten ungefährlich in der Kita zu arbeiten. Jeckyll


mellomania

Beitrag melden

natürlich ist das rechtens. du schottest dich ja daheim auch nicht ab. die fehlenden immus betreffen DIREKTEN körperkontakt, also wickeln z.b. aber doch nicht das vorbeilaufen eines kollegen. du bekommst lohn, also kann der arbeitgeber dich so einsetzen, wie es für ihn passt und du musst den job auch machen. selbst wenn du jetzt keine immus gegen irgendwas hat, kann er dich die ganze zeit über im büro sitzen lassen da dort kein direkter kontakt besteht. siehe antwort oben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, dazu müßtest du gegen Windpocken, Masern und Ringelröteln immun sein, denn diese Erreger schaffen es evtl bis ins Büro, wenn sie an der Einrichtung auftreten. Dein AG dürfte dich aber zu Hause mit Büroarbeiten beschäftigen, oder an einen anderen Arbeitsplatz außerhalb der Kita umsetzen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mir liegt etwas auf dem Herzen bezüglich meines individuellen Beschäftigungsverbotes, welches ich gestern vom Hausarzt ausgestellt bekommen habe. Kurz zu mir: Ich bin in der 14.SSW, mit Bandscheibenvorfall und nun akuter Lumoischialgie, ständigen Ausfällen durch Atemwegserkrankungen z.T auch mit Amoxi 1000. Bin Gruppenleit ...

Hallo. Ich bin Leitung in einer Krippe und plane so langsam mein 2.Kind. ich habe bei meiner 1.Schwangerschaft ein sofortiges Beschäftigungsverbot bekommen im Gruppendienst. War damal sehr gut. Hab vollen lohn bekommen und musste nicht arbeiten. Nun ist das anders. Ich bin Leitung aus Leidenschaft. Ich liebe meine Arbeit und der Gedanke sofort be ...

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt.   Mir wurde ...