JoannaLena
Hallo, da ich noch bis 20.06.17 in Elternzeit bin, habe ich aktuell nur einen 16 Stunden Vertrag (pro Woche). Zum 01.07.17 habe ich bereits einen neuen Arbeitsvertrag (gleicher Arbeitgeber+ gleicher Job!!) für 40 Stunden unterschrieben. Ich vermute dass ich aus gesundheitlichen Gründen in einer neuen Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot bekommen würde. Wie berechnet sich der Lohn bei Beschäftigungsverbot in diesem Fall?: 1. Wie viel Geld würde ich bekommen wenn ich z.B.: am 18.06.17 schwanger werden würde und noch im Juni ein BV bekommen würde? 2. Wie viel Geld würde ich bekommen wenn ich z.B.: am 18.06.17 schwanger werden würde und im Juli ein BV bekommen würde? 3. Wie viel Geld würde ich bekommen wenn ich z.B.: am 18.07.17 schwanger werden würde und noch im Juli ein BV bekommen würde? 4. Wie wären jeweils die Zahlungen wenn ich krank geschrieben werde? Und dann vllt. sogar ins Krankengeld rutschen würde? Herzlichen Dank!!!
Hallo, 1. Medizinisch eher nicht möglich 2. Den Lohn, den Sie ohne BV bekommen 3. s. 1. 4. 6 Wo Lohnfortzahlung u dann KK. Das ganze klappt nur, wenn Kind 1 tatsächlich betreut ist. Auf ein BV verlassen können Sie sich nicht - die Regeln hierzu sind strenger geworden, der AG muss versuchen, Sie umzusetzen. Liebe Grüße NB
studimama2012
Wow, ich bin gespannt auf die Antworten. Willst überhaupt noch arbeiten. Sorry aber deine Fragen hören sich nach: ich will für 40 Stunden bezahlt werden und dann ein BV bekommen. Bin sprachlos. Angenommen du wirst nicht schwanger, hast du dann eine Betreuung ab dem 20.06.
User-1753445573
zu 1. zwöff Tage nach GV wird man wohl noch keine intakte Schwangerschaft feststellen können und auch kein BV ausstellen können zu 2. das was du ohne Schwangerschaft bekommen würdest zu 3. siehe 1. zu 4. nach 6 Wochen Krankengeld. Auf das Eltergeld wikt sich das meines Wissens nach aber nicht aus.
Mitglied inaktiv
Ich würde verhüten am 18.06.2017 und zunächst einmal meinen Arbeitsvertrag erfüllen ;-) Du willst nicht arbeiten, aber möglichst viel Kohle kassieren, oder? Das zahlt letztendlich die Solidargemeinschaft, und ich empfinde Deine Frage als ziemlich unverschämt.
JoannaLena
Hallo Frau Bader, Danke für die schnellen Antworten! Also auch wenn ich VOR Beginn des Vollzeitvertrages schwanger werden sollte und vllt erst seit 1 Woche in dem Vollzeitvertrag arbeite, muss der AG den kompletten Vollzeit- Lohn bei BV geben??? Obwohl ich vorher nur die Hälfte beim gleichen AG verdient habe? (Ich hatte immer was von 13 Wochen/ 3 Monaten rückwirkend gelesen?) Der AG kann sich da nicht irgendwo rausreden?? Ausserdem habe ich auch gehört dass man die ersten Wochen im neuen Arbeitsvertrag nicht krank werden darf. Was wäre wenn ich bereits die erste Woche krank geschrieben werde? Habe ich wirklich Anspruch auf den VZ Lohn für die ersten 6 Wochen?- Und danach auf dieser Grundlage normal Krankengeld möglich? Außerdem beginnt meine Probezeit mit dem neuen Arbeitsvertrag von vorn (6 Monate). Kann ich gekündigt werden in den Fällen? Das ist wirklich verwirrend wenn man im Internet so viele Widersprüchliche Aussagen liest... Dickes DANKE!!! Biologische Gesichtspunkte bitte nicht beachten ;-)
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, meine Partnerin arbeitet auf Minijob-Basis seit März 2017 in einem Restaurant als Service-Kraft und Barkeeperin. Anfang November 2017 erfuhr sie von ihrer Schwangerschaft, arbeitete bisher weiterhin. Aufgrund eines Fachkräftemangels in ihrem Restaurant bot ihr Arbeitgeber ihr einen 30-Std-Arbeitsvertrag an. Diesen nahm sie an u ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe die Möglichkeit zu Oktober diesen Jahres einen neuen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag zu unterschrieben. Gleich im Anschluss werde ich meinem Arbeitgeber meine bestehende Schwangerschaft mitteilen. Ich gehe davon aus, dass ich von Seiten des Arbeitgebers sofort ein Beschäftigungsverbot bekommen werde. Bin i ...
Hallo Frau Bader, ich habe seit dem 16.03.22 einen neuen Arbeitsvertrag beim gleichen Arbeitgeber. Davor hatte ich einen Ausbildungsvertrag. Ab dem 17.03.2022 habe ich dem Betrieb meine Schwangerschaft mitgeteilt. Laut Gesetz bekommt man ja das weitergezahlt, was man die letzten 3 Monate an Gehalt bekommen hat. Aber nun habe ich ja einen anderen ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wuerde mich gerne mit einem Anliegen an Sie richten. Ich habe meine Ausbildung bei meinem jetzigen Arbeitgeber als Sozialbpaedagogische Assistenz (KITA) im Maerz beendet. Ich habe seit 1. April bei dem selben Arbeitgeber einen unbefristeten Vollzeitvertrag unterschireben. Jetzt wurde eine Schwangerschaft bei ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn