Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot Berechnungsgrundlage neuer Arbeitsvertrag

Frage: Beschäftigungsverbot Berechnungsgrundlage neuer Arbeitsvertrag

JoannaLena

Beitrag melden

Hallo, da ich noch bis 20.06.17 in Elternzeit bin, habe ich aktuell nur einen 16 Stunden Vertrag (pro Woche). Zum 01.07.17 habe ich bereits einen neuen Arbeitsvertrag (gleicher Arbeitgeber+ gleicher Job!!) für 40 Stunden unterschrieben. Ich vermute dass ich aus gesundheitlichen Gründen in einer neuen Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot bekommen würde. Wie berechnet sich der Lohn bei Beschäftigungsverbot in diesem Fall?: 1. Wie viel Geld würde ich bekommen wenn ich z.B.: am 18.06.17 schwanger werden würde und noch im Juni ein BV bekommen würde? 2. Wie viel Geld würde ich bekommen wenn ich z.B.: am 18.06.17 schwanger werden würde und im Juli ein BV bekommen würde? 3. Wie viel Geld würde ich bekommen wenn ich z.B.: am 18.07.17 schwanger werden würde und noch im Juli ein BV bekommen würde? 4. Wie wären jeweils die Zahlungen wenn ich krank geschrieben werde? Und dann vllt. sogar ins Krankengeld rutschen würde? Herzlichen Dank!!!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Medizinisch eher nicht möglich 2. Den Lohn, den Sie ohne BV bekommen 3. s. 1. 4. 6 Wo Lohnfortzahlung u dann KK. Das ganze klappt nur, wenn Kind 1 tatsächlich betreut ist. Auf ein BV verlassen können Sie sich nicht - die Regeln hierzu sind strenger geworden, der AG muss versuchen, Sie umzusetzen. Liebe Grüße NB


studimama2012

Beitrag melden

Wow, ich bin gespannt auf die Antworten. Willst überhaupt noch arbeiten. Sorry aber deine Fragen hören sich nach: ich will für 40 Stunden bezahlt werden und dann ein BV bekommen. Bin sprachlos. Angenommen du wirst nicht schwanger, hast du dann eine Betreuung ab dem 20.06.


User-1753445573

Beitrag melden

zu 1. zwöff Tage nach GV wird man wohl noch keine intakte Schwangerschaft feststellen können und auch kein BV ausstellen können zu 2. das was du ohne Schwangerschaft bekommen würdest zu 3. siehe 1. zu 4. nach 6 Wochen Krankengeld. Auf das Eltergeld wikt sich das meines Wissens nach aber nicht aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde verhüten am 18.06.2017 und zunächst einmal meinen Arbeitsvertrag erfüllen ;-) Du willst nicht arbeiten, aber möglichst viel Kohle kassieren, oder? Das zahlt letztendlich die Solidargemeinschaft, und ich empfinde Deine Frage als ziemlich unverschämt.


JoannaLena

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Danke für die schnellen Antworten! Also auch wenn ich VOR Beginn des Vollzeitvertrages schwanger werden sollte und vllt erst seit 1 Woche in dem Vollzeitvertrag arbeite, muss der AG den kompletten Vollzeit- Lohn bei BV geben??? Obwohl ich vorher nur die Hälfte beim gleichen AG verdient habe? (Ich hatte immer was von 13 Wochen/ 3 Monaten rückwirkend gelesen?) Der AG kann sich da nicht irgendwo rausreden?? Ausserdem habe ich auch gehört dass man die ersten Wochen im neuen Arbeitsvertrag nicht krank werden darf. Was wäre wenn ich bereits die erste Woche krank geschrieben werde? Habe ich wirklich Anspruch auf den VZ Lohn für die ersten 6 Wochen?- Und danach auf dieser Grundlage normal Krankengeld möglich? Außerdem beginnt meine Probezeit mit dem neuen Arbeitsvertrag von vorn (6 Monate). Kann ich gekündigt werden in den Fällen? Das ist wirklich verwirrend wenn man im Internet so viele Widersprüchliche Aussagen liest... Dickes DANKE!!! Biologische Gesichtspunkte bitte nicht beachten ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, meine Partnerin arbeitet auf Minijob-Basis seit März 2017 in einem Restaurant als Service-Kraft und Barkeeperin. Anfang November 2017 erfuhr sie von ihrer Schwangerschaft, arbeitete bisher weiterhin. Aufgrund eines Fachkräftemangels in ihrem Restaurant bot ihr Arbeitgeber ihr einen 30-Std-Arbeitsvertrag an. Diesen nahm sie an u ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe die Möglichkeit zu Oktober diesen Jahres einen neuen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag zu unterschrieben. Gleich im Anschluss werde ich meinem Arbeitgeber meine bestehende Schwangerschaft mitteilen. Ich gehe davon aus, dass ich von Seiten des Arbeitgebers sofort ein Beschäftigungsverbot bekommen werde. Bin i ...

Hallo Frau Bader, ich habe seit dem 16.03.22 einen neuen Arbeitsvertrag beim gleichen Arbeitgeber. Davor hatte ich einen Ausbildungsvertrag. Ab dem 17.03.2022 habe ich dem Betrieb meine Schwangerschaft mitgeteilt. Laut Gesetz bekommt man ja das weitergezahlt, was man die letzten 3 Monate an Gehalt bekommen hat. Aber nun habe ich ja einen anderen ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wuerde mich gerne mit einem Anliegen an Sie richten.  Ich habe meine Ausbildung bei meinem jetzigen Arbeitgeber als Sozialbpaedagogische Assistenz (KITA) im Maerz beendet. Ich habe seit 1. April bei dem selben Arbeitgeber einen unbefristeten Vollzeitvertrag unterschireben.  Jetzt wurde eine Schwangerschaft bei ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...