Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot als Reinigungskraft?

Frage: Beschäftigungsverbot als Reinigungskraft?

gd26

Beitrag melden

Hallo Fr.Bader, ich bin derzeit in der 7 SSW und wurde von meiner Gynäkologin für 2.Wochen Krankgeschrieben, da ich bei der letzten Untersuchung geblutet habe. Ich arbeite als Reinigungskraft(20Std.Woche). Wir sind insgesammt 80-90 Mitarbeiter. Ich wurde Januar 2018 als Springer Kraft eingestellt. Ich habe keine feste Stelle und werde fasst jeden morgen von meiner Vorgesetzten angerufen und muss immer an verschiedenen Orten arbeiten. Mein Arbeitgeber kann mir nur Stellen als Reinigungskraft anbieten. Die schweren Müllsäcke muss ich immer in den Container reinschmeissen und auf meinem Reinigungswagen habe ich 2. Eimer die ich mit 8L Wasser und 2-3 Eimer die ich mit 4L Wasser einfüllen,heben und tragen muss. Der Reinigungswagen ist auch schwer. Ich muss mich täglich beugen, bücken und arbeite mit verschiedenen Reinigungsmitteln. Meine Frauenärztin möchte mir auch kein Beschäftigungsverbot geben. Würde ich Beschäftigungsverbot kriegen? Kann ich dies auch bei meinem Hausarzt kriegen? Vielen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nein. Der AG muss eine Gefährdungsprüfung vornehmen und Sie geeignet einsetzen. Wenn er das nicht tut, sollten Sie sich an das Gewerbeaufsichtsamt wenden Liebe Grüße NB


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Dein Arbeitgeber ist verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und dann gegebenenfalls - wenn der Arbeitsplatz nicht "schwangerengerecht" ist und auch nicht entsprechend angepaßt werden kann - ein Beschäftigungsverbot auszusprechen. Weiß Dein Arbeitgeber denn schon, daß Du schwanger bist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

1. Der AG kann erst was machen, wenn er von der Schwangerschaft weiß. 2. Wenn die Schwangerschaft dem AG bekannt ist, macht er die Gefährdungsbeurteilung und weist dir eine zumutbare Tätigkeit zu. Es gibt meistens Wege und Möglichkeiten die Tätigkeit anzupassen. Die Eimer müssen ja nicht unbedingt mit 8 l gefüllt werden. Und 10 kg gelegentlich zu heben, tragen und zu bewegen ist noch im Rahmen des Mutterschutzgesetzes. Auch beugen und bücken ist nicht verboten, denn im Gesetz steht häufiges und erhebliches Beugen, Bücken, Strecken. Das wäre bei der Spargelrernte oder bei der Erdbeerernte, aber nicht als Reinigungskraft.


Meyla

Beitrag melden

Warte ab was dein betriebsarzt sagt. Der muss dich ohnehin einmal begutachten und dein AG muss deinen Arbeitsplatz überprüfen lassen. In meinem BV (Krankenschwester) wurde ständiges bücken und hocken mitunter als Grund angegeben weshalb ich nicht mehr stationär arbeiten konnte und durfte. Die Mittel sind ebenfalls zu überprüfen. Au h diese dürfte ich allesamt nicht mehr verwenden. Ehrlich gesagt finde ich diesen Arbeitsplatz recht unideal, auf die Ferne erlaube ich mir da aber kein Urteil.... der Platz muss geprüft werden.


mellomania

Beitrag melden

da es um deine arbeit geht, hat die gyn recht. sie darf rechtlich KEIN bv ausstellen. auch der hausarzt nicht. dein AG MUSS wie oben geschrieben handeln. Nur er. kein arzt


cube

Beitrag melden

Wie schon geschrieben wurde: 1. AG über Schwangerschaft informieren 2. AG führt Gefährdungsbeurteilung durch und weist dir ggf eine andere Tätigkeit zu oder stellt ein BV aus 3. Im BV würdest du das gleiche Gehalt erhalten wie vertraglich vereinbart Reinigungskraft und Zumutbarkeit: Es kommt darauf an. wo bzw. was gereinigt wird. Sind es hauptsächlich Büros im Sinne von Schreibtische abwischen, Staubsaugen etc. sehe ich auch kein Problem, erst mal weiter zu arbeiten. Handelt es sich aber zB um ein Fitnessstudio, bei dem die Geräte, Spinde etc gereinigt werden müssen, was mit permanentem Bücken, in Ecken rumkriechen etc. verbunden ist, sehe ich schon ein BV. Hinzu kommen die Reinigungsmittel. Auch hier kommt es darauf was, wo gereinigt wird und dementsprechend mit welchen Mitteln. Zu jedem Mittel muß der AG eigentlich Informationen jederzeit zugänglich machen - aus diesen ist eindeutig zu entnehmen, ob Schwangere damit hantieren dürfen. Und dann och die Frage, ob sie im Team oder alleine arbeitet. Alleine wird ja ganz schwierig - keiner da, der im Zweifelsfall helfen kann, Arbeiten übernehmen etc. Und mal so ganz allgemein bzgl. Ersatztätigkeit im Reinigungsgewerbe: es ist ziemlich unrealistisch, daß die Arbeit angepasst werden kann. Es wird idR unter Zeitdruck gearbeitet, oft eben im Team, die Aufgaben verteilt und es ist unrealistisch, dass eine Schwangere dann nur noch Staub wischt oder andere ihr die Wassereimer holen etc. Das würde den Zeitrahmen sprengen und ineffektiv sein bzgl der geforderten Teamleistung. Ebenso unrealistisch ist es, das ihr eine Bürotätigkeit zugewiesen würde/werden kann. Nichts ist unmöglich, klar - aber es wäre wirklich eine große Ausnahme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Erfahrung ist: wenn die Betriebsärzte eingeschaltet wurden, dann wurde das Verlangen nach einem BV idR abgebügelt. Nur in wenigen Bereichen müssen Schwangere rausgenommen werden: z.B. OP-Säle, beim Zimmerservice im Hotel nur, wenn keine Kolleginnen für ein Zweierteam zur Verfügung stehen, oder da wo nur nachts geputzt werden kann. Alleinarbeit im Sinne des MuSchG bedeutet: man muss die Tätigkeit jederzeit kurz unterbrechen können und man muss im Notfall Hilfe herbeiholen können. Da heute jeder ein Handy hat, ist Alleinarbeit bei Reinigungskräften praktisch nicht relevant. In großen Häusern/Betrieben findet sich immer was, was auch eine Schwangere reinigen kann, z.B. Büros, Aufenthaltsräume, Kantinen, und auch Sanitäranlagen (mit Schutzhandschuhen und Kittel).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...