Sternchen1234
Guten Morgen, ich habe vom Hausarzt ein ärztliches Beschäftigungsverbot bekommen, das sich auf die gesamte Tätigkeit bezieht. Meine Frage ist nun, kann das durch die AOK abgelehnt werden? VG
Hallo, ein Beschäftigungsverbot wird vom Gesetz her grundsätzlich vom Arbeitgeber ausgesprochen. Der prüft, ob eine Gefährdungslage vorliegt und entscheidet dann entsprechend. Er kann die werdende Mutter auch innerhalb des Betriebes umsetzen. Ein Arzt kann nur in Ausnahmefällen ein Beschäftigungsverbot aussprechen, zum Beispiel bei Mobbing. Er muss das Beschäftigungsverbot dann sehr genau begründen und der Arbeitgeber und auch die Krankenkasse können es anzweifeln. Als Begründung muss nämlich darin stehen, warum von der Arbeit eine derartige Gefahr ausgeht, dass ein Beschäftigungsverbot auszusprechen ist. Es ist also die Frage, ob Sie sich damit einen Gefallen tun. Liebe Grüße NB
misses-cat
Ja natürlich kann die Krankasse das anzweifeln und überprüfen
Mitglied inaktiv
Selbst der AG darf das anzweifeln
Dojii
Jap, kann sie. Woher soll dein Hausarzt auch wissen, ob dein Arbeitgeber nicht doch einen sicheren Arbeitsplatz für dich bereitstellen kann? Ich bezweifle, dass dein Hausarzt sich vorher mit dem Arbeitgeber in Verbindung gesetzt und die Situation abgeklärt hat.
KielSprotte
Da würde ich als AG schon sofort aktiv werden und ggf. die Krankenkasse darauf "ansetzen", schließlich mischt der Hausarzt sich da in die Belange des AG ein - auf Kosten der Allgemeinheit. Wenn du selbst schon Zweifel hast, riecht das sehr nach Gefälligkeit.....
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe ein individuelles Beschäftigungsverbot von meiner Gynäkologin bekommen. Mein Arbeitgeber hat, gott sei Dank, sehr verständnisvoll reagiert. Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt der Arbeitgeber einen Teil meines Gehalts von meiner Krankenkasse zurück. Daher stelle ich mir die Frage, ob die Krankenkasse die E ...
Guten Tag, Ich bin arbeitslos und nun über 6 Wochen aufgrund meiner Zwillingsschwangerschaft krankgeschrieben (gesundheitliche Beschwerden). Sofort einen Tag nach den 6 Wochen rief die KK an und machte mich klein, ich solle mir vom Arzt aber ein BV geben lassen, da ich ja wohl noch bis zur Geburt eh nicht arbeiten kann und eine AU nur für kurzfris ...
Guten Tag, ich habe heute vom Arzt ein BV bekommen wg. starker anhaltender Rückenschmerzen sowie enormer psychischer Belastung am Arbeitsplatz. Nun ist es so, dass ich derzeit noch krankgeschrieben bin wg. Blutungen, also eine ganz andere Diagnose. Kann die Krankenkasse dadurch das BV anfechten oder auch de Erstattung an meinen Arbeitgeber verwe ...
Hallo Frau Bader, ich war schwangerschaftsbedingt vom 8.10 bis 30.10 krankgeschrieben. Meine Chefin müsste mir aufgrund der Tätigkeiten sowieso ein Beschäftigungsverbot ausstellen. Nur leider hat die gar keine Ahnung davon und es interessiert sie auch nicht wirklich. Denn sie hat, ohne es mir vorher mitzuteilen, ab dem 12.10. Kurzarbeit beantr ...
Guten Tag, ich wurde von meinem Hauptarbeitgeber Anfang Mai '21 nach Bekanntgabe meiner Schwangerschaft in ein Beschäftigungsverbot geschickt. Dies teilte ich meinem Arbeitgeber, wo ich eine geringfügige Arbeit nachgehe, mit. Die stimmten mit einem BV ein. Da die Schwangerschaft sehr früh festgestellt wurde, konnte ich noch keinen Nachweis eines ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit