rabukki
Guten Tag Frau Bader, meine Tochter geht in eine Krippe (BaWü), die Kosten dafür übernahm bislang das Jugendamt weil ich ein geringes Einkommen hatte und mit ALG II aufstockte. Mittlerweile studiere ich und beziehe Bafög, arbeite außerdem auf 400-Euro-Basis und freiberuflich. Damit habe ich nun etwas mehr Geld zur Verfügung, als zuvor, denn beim Bafög wird das Einkommen nicht angerechnet, weil ich nicht über 800€ verdiene (bin alleinerziehend). Gilt diese Grenze auch für die Kostenübernahme des Jugendamtes? Auf welcher Grundlage berechnet das Amt überhaupt mein Einkommen, das ja von meiner freien Zeit und der Auftragslage abhängt? Ich musste dem Antrag eine Einnahme-Überschuss-Rechnung der drei vorangegangenen Monate beilegen. Da ich in dieser Zeit noch nicht studierte, ist die allerdings in meinen Augen gar nicht aussagekräftig. Auf dem Amt wollte man mir dazu keine Auskunft geben - frei nach dem Motto "das Rechnen überlassen Sie mal schön uns"- nun ist der Antrag aber schon drei Monate alt und ich möchte langsam meinen Anteil gerne kalkulieren und zurücklegen können. Ich habe nun schriftlich um eine Auskunft gebeten (zuvor nur per Mail). Habe ich ein Recht auf eine Offenlegung, wie das berechnet wird? Sollte das Jugendamt die Kosten nicht mehr voll übernehmen, sondern mir aufgrund des Einkommens einen Eigenanteil zusprechen, hätten Widerspruch und Klage dann voraussichtlich Erfolg mit dem Hinweis auf die Bafög-Richtlinien? Danke im Voraus!
Hallo, das kann ich nicht sagen, dass hängt vom Bundesland ab. Lassen Sie sich die Abrechnung vorlegen Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Sohn (1Jahr) geht ab dem 04.11. in die Krippe. Ich habe schon einen Antrag auf Kostenübernahme gestellt beim Jugendamt. Allerdings haben die mich zum Jobcenter geschickt ob ich evtl. da auch noch einen Zuschuß bekomme, da ich alleinerziehend bin und nur 25 Stunden die Woche arbeite. Sollte ich nichts vom jobcenter bekomm ...
Guten Tag Frau Bader, Wir haben einen Krippenplatz für unseren Sohn ( in der heutigen Zeit schon einmal gut), die Eingewöhnung sollte eigentlich Anfang März losgehen. Jetzt wurden anscheinend mehrere Leute vom Personal krank und die Eingewöhnung kann erst Anfang April stattfinden. Allerdings in der ersten Woche sind es nur 4 Tage da dann Ostern ...
Guten Tag Frau Bader, Wir haben einen Krippenplatz für unseren Sohn ( in der heutigen Zeit schon einmal gut), die Eingewöhnung sollte eigentlich Anfang März losgehen. Jetzt wurden anscheinend mehrere Leute vom Personal krank und die Eingewöhnung kann erst Anfang April stattfinden. Allerdings in der ersten Woche sind es nur 4 Tage da dann Ostern ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir würden gerne die Krippe zum neuen Krippenjahr (1.9.) wechseln, da unsere Kleine dann in der Einrichtung des großen Bruders betreut werden kann. Haben zum Glück einen freigewordenen Platz erhalten. Die bisherige Krippe hat nun im Vertrag folgende Kündigungsfristen: „3. nderungen und Kündigung des Vertrages 3 ...
Guten Tag Frau Bader, unsere KiTa (2 Krippengruppen, 3 Kindergartengruppen) verfolgt ein strenges Prinzip der Alterstrennung - jede Gruppe ein Jahrgang. Für mich war dieser KiGa von vornherein eine Notlösung, da wir nicht viel Auswahl haben. Wir wohnen in Thüringen direkt an der Grenze zu Niedersachsen (mein Mann arbeitet auch in Nds.) und der K ...
Hallo Frau Bader, liebe Community, ich habe heute auch mal eine Frage und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Gerichtlich haben wir die Umgangszeiten des Vaters festlegen lassen, wir haben das gemeinsame Sorgerecht und den gewöhnlichen Aufenthalt hat das Kind bei mir. Dem Vater geht es wenig um das Wohl des Kindes, eher darum mir zu schaden ...
Guten Tag, unser Kind geht seit Januar in eine Krippe mit kirchlichem Träger. Wir haben das Problem, dass seid Januar mindestens einmal im Monat mehrere Tage die Krippe geschlossen wird, bzw. die Betreuungszeiten eingeschränkt werden (z. B. Dürfen nur die Hälfte der Kinder kommen, Abholung schon zwischen Mittagessen und Mittagsschlaf, etc.). D ...
Guten Abend Können Sie mir vielleicht sagen wo die Schlafwache im U3 Bereich gesetzlich geregelt ist? Ich weiß, dass eine Person dauerhaft im Raum sein muss, wenn ein Kind schläft. Zumindest in Niedersachsen. Aber die gesetzliche Regelung dazu finde ich leider nicht.
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter geht seit Mai 2024 in die Krippe. Ende Juli 2024 wollten wir eventuell von der Krippe zu einer Tagesmutter wechseln. Die Krippenleitung hat uns auf die Kündigungsfristen im Vertrag verwiesen und betont, dass eine ordentliche Kündigung nur zum Ende des Krippenjahres möglich ist (also im Endeffekt zu Ende Augu ...
sehr geehrte Frau Bader, wir haben einen Ganztagsplatz zur Krippe. Neben Schlaflosigkeit waren die Abholungen schon mehrmals unbegründet. Zu Hause informierten wir das Personal und dennoch darf das Kind nicht kommen auch wenn der Arzt gegenteiliges feststellte und wir so nicht nur auf unsere Meinung "beharrten". Beim letzten Mal ist es so a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner