Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beginn Elternzeit / Beatragung

Frage: Beginn Elternzeit / Beatragung

Galaxy

Beitrag melden

Hallo, ich bin jetzt verunsichert und weiß nicht genau, wann die Elternzeit beginnt Kann man diesen Anspruch direkt nach der Geburt des Kindes oder nach Ablauf der gesetzlichen Mutterschutzfrist geltend machen? Und wieviel Wochen vorher muss ich dem AG bescheid geben? Wenn die Elternzeit dirket nach der Geburt beginnt, und man die vorherige 7 Wochen Frist einhalten muss, wäre es für mich schon zu spät, da ich in 3 Wochen ET haben... In anderen Beiträgen steht jedoch, man hat 1 Woche nach der Geburt Zeit, diese Elternzeit einzureichen.... Angenommen der geplante ET ist der 20.8., wie und wann soll ich dann einreichen? Danke für Ihre Hilfe Frau Bader


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist etwas wirr. Die EZ beginnt automatisch mitd er Geburt, trotzdem muss man dem AG 7 Wo vor beginn mitteilen, wann man sie nehmen muss. Da der Mutterschutz nach der Geburt 8 Wo ist, also 1 Wo nach der Geburt. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du meldest es innerhalb einer Woche nach wirklicher Geburt. Durch die 8 Wochen Mutterschutz beginnt die aktive Elternzeit erst dann. Vorher darfst Du ja eh nht arbeiten. Elternzeit allgemein läuft immer ab Geburt und dann 3 Jahre, wobei man nun 24 Monate davon für später aufsparen kann. Kannst es aber auch jetzt schon melden und schreibst nur ein " melde Elternzeit ab Geburt ( voraussichtlich ....... ) bis zum ...... an. Geburtsurkunde wird nachgereicht. " Bitte denke an Eingewöhnungszeiten und vor allem Aufnahmezeiten in den Einrichtungen und nehme lieber mehr und gehe dann IN Elternzeit arbeiten wenn es Teilzeit werden soll ( Kündigungsschutz, verkürzen geht leichter als verlängern ) Auch dies kann man in die Meldung schreiben " ich beabsichtige Teilzeit in Elternzeit zu arbeiten an ....... mit xx Stunden "


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Elternzeit beginnt ab Geburt, und endet spätestens mit dem Tag vor dem 3ten Geburtstag. Heißt, der 3te Geburtstag ist der 1te Arbeitstag, außer man lässt sich vorher einen Teil der Elternzeit für einen späteren Zeitpunkt sichern. Melden kann Frau diese bis zu 1 Woche nach Geburt des Kindes. Wenn Mehrlinge geboren werden oder bei bestätigter Frühgeburt auch später. Liegt einfach an den nachgeburtlichen Mutterschutzfristen. Mindestens 8 Wochen nach der Geburt hat Frau ja wegen Mutterschutz ein absolutes Beschäftigungsverbot in der sie nicht arbeiten darf. Deshalb langt es die Elternzeit eben dann später abzugeben - so kann die 7 Wochen Frist gewahrt werden. Netterweise sollte man der Arbeitgeber aber so grob schon vorher die Planung durchgeben, dann kann der auch besser planen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...