M.Block
Hallo... Ich würde gern ab der Geburt meiner Tochter mit meiner Frau zusammen Elternzeit nehmen. Mein problem ist, dass mein Arbeitgeber sagt, dass er einen festgelegten Termin haben möchte, ab dem ich dann Elternzeit nehme ( egal ob mein Kind an dem Tag zur Welt kommt oder nicht ). Wo finde ich jetzt die gesetzliche Regelung?
Hallo, Sie können in den Antrag ja nur "voraussichtlicher ET" schreiben. wenn das Kind später kommt hätten Sie ansonsten Elternzeit ohne Kind, was nicht möglich ist. Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber befürwortet es grundsätzlich, wenn der im Mutterschutz entstehende Urlaub vorab genommen wird, was ich auch nachvollziehen kann. Mein ET ist am 20.08., was wäre nun wenn ich all meinen anteiligen Jahresurlaub (also bis einschließlich Oktober) vor Beginn des Mutterschutzes nehme und das Kind dann bspw. vi ...
Hallo Frau Bader, ich hatte fristgerecht einen Antrag auf Elternzeit ab Geburt, unter Nennung das voraussichtlichen Geburtstermins, bei meinem Chef gestellt. Nun sind unsere Zwillinge 5 Wochen zu früh auf die Welt gekommen. Mein Wunschtermin auf Elternzeit wird mir verweigert, da der Antrag nicht 7 Wochen vor Geburt eingegangen ist. Begründet ...
Hallo Frau Bader, Unsere Tochter ist am 19.6. geboren worden, Entbindungstermin wäre der 27.6. gewesen. Endet der Mutterschutz dennoch trotzdem am 22.8. und die Frist für den Antrag ist eine Woche nach offiziellem Entbindungstermin ? Sollte die Elternzeit idealerweise am 18. eines Monats enden - abgestimmt auf den Lebensmonat des Kindes? Herzli ...
Hallo zusammen, bei der Krankenkasse muss ich für das Mutterschaftsgeld auch angeben bis wann ich elternzeit nehme, dort wird ja ein genaues Datum verlangt. Es kommt ja aber seltenst ein kind am Geburtstermin. Die Geburtsurkunde schicke ich ja nach der Geburt hin, muss ich dort dann auch nochmal das genaue Datum melden bis wann die elternzeit ge ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir planen 11 Monate auf meine Frau (nicht arbeitend) und auf mich 3 Monate monatlich im 1., 8. und 12. Lebensmonat zu beantragen. Dabei stellt sich uns eine Frage bzgl. des Antrags an den AG welche ich durch Recherche nicht beantworten kann: Da ich mich im Antrag für diese zwei Jahre festlegen muss, ändern sich ...
Liebe Frau Bader, Wir haben die Elternzeit in mehrere Abschnitte gesplittet nun soll mein Mann für den Beginn seiner Elternzeit gekündigt werden, bzw. Einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. Wie verhält es sich in diesem Fall mit der Krankenversicherung? Er würde ja dann Elterngeld beziehen. Muss er sich dann arbeitslos melden und die Elternzeit ...
Guten Tag Frau Bader, können Sie mir bitte erläutern, ob es einen "rechtlichen" Unterschied macht, ob ein Baby am 28.02. oder am 01.03. zur Welt kommt? Hat das in irgendeiner Weise finanzielle Auswirkungen oder auf den Urlaub des Vaters beispielsweise, der evt gekürzt werden könnte wenn er einen vollen Monat 01.03. - 31.03. Elternzeit nehmen "mü ...
Sehr geehrte Frau Bader, wenn man fristgerecht den Antrag auf Elternzeit als Vater gestellt hat (7 Wochen vor Beginn), während dieser 7 Wochen sich aber beruflich etwas so ändert, dass die Elternzeit nicht mehr notwendig ist (in diesem Fall eine mögliche Versetzung), ist es dann als Beamter möglich, diesen Antrag zu widerrufen / zurückzuziehen, ...
Hallo! Ich habe einen errechneten Geburtstermin am 7.3.22 und einen korrigierten am 19.3.22. Nach Mitteilung der Schwangerschaft an meinen Arbeitgeber (damals beide Termine angegeben plus. Foto vom mutterpass) wollte dieser noch eine Bescheinigung des Arztes über den Geburtstermin zwecks berechnung Mutterschutzfrist etc. Mein Arzt hatte mit dann e ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner nimmt den 13.Monat Elternzeit. Beginn wäre der 10.04.2022. Ich müsste ab dem 11.04.2022 wieder die Arbeit aufnehmen. Habe aber noch Resturlaub hinten dran. Mein Partner hat sich jedoch am Samstag einen Schlüsselbeinbruch zugezogen. Er kann unseren Sohn weder wickeln, noch anziehen oder hochnehmen. Kann d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verlängerung EZ
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot