Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Befristeter Vertrag+Arbeitslosengeld usw.

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Befristeter Vertrag+Arbeitslosengeld usw.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, habe schon alle möglichen Seiten durchgelesen, aber irgendwie ist mein Fall etwas kompliziert und ich finde keine Antwort. Hoffe sehr, dass Sie mir helfen können. Ich bin in der 16. Woche schwanger, der ET ist am 11.09.2004. Mein befristeter Vertrag läuft bis 30.09.2004. Er würde also mitten im Mutterschutz ablaufen. Wenn's klappt, soll der Vertrag im Laufe des nächsten Monats um ein weiteres Jahr verlängert werden. (Leider gibt's bei uns momentan keine unbefristeten Verträge) Dieser würde also bis 30.09.2005 laufen. Jetzt habe ich soooo viele Fragen: 1) Darf ich meinen Zustand bei der Verlängerung verheimlichen? 2) Würde ich den Vertrag verlängern, wäre es finanziell natürlich sehr schön, ich könnte mich aber bis zum 30.09.2005 nicht arbeitslos melden. Da ich aber nach der Geburt zu meinem Mann in eine andere Stadt ziehe, werde ich bei meinem jetzigen AG nicht mehr arbeiten können. Um mich in der neuen Stadt arbeitslos zu melden, worauf wir finanziell angewiesen wären, müßte ich meinen Vertrag kündigen. In diesem Fall würde ich aufgrund von Eigenkündigung eine Sperrzeit kriegen. Oder wäre der Umzug zum Mann ein wichtiger Grund für die Verschuldung der Arbeitslosigkeit? 3)Wie ist es eigentlich? Wenn ich mich erst ein Jahr nach der Geburt arbeitslos melde, wonach richten sich dann meine Bezüge? 4)Würde ich den Vertrag nicht verlängern lassen, hätte ich zwar ein gutes Gewissen, wäre aber finanziell nicht so gut abgesichert. Da ich mitten in der Mutterschutzzeit arbeitslos werden würde, hätte ich ja davor keine Bezüge vom Arbeitsamt bekommen, die dann einfach weiterbezahlt werden würden. Würde ich dann in dieser Zeit überhaupt Arbeitslosengeld bekommen oder müsste ich lediglich mit den 13€ von der KK auskommen? Fragen über Fragen! Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir diese beantworten könnten. Welche Vorgehensweise würden Sie mir empfehlen? Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße, Elvira


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1:ja, Sie dürfen es verheimlichen. 2:Ja, der Umzug wäre begründet. 3: Nach dem letzten Verdienst 4: Sie bekämen MG in Höhe des Arbeitslosengeldes von der KK. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, danke schön für die schnelle Antwort. Sie haben mir sehr geholfen. Viele Grüße, Elvira


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe einen befristeten Jahresvertrag, der am 09.04.2009 ausläuft. Errechneter Geburtstermin ist der 23.04.09. Nun weiß man ja nicht genau, wann das Kind kommt. Bis zum 09.04.09 bekomm ich ja noch mein Gehalt, welches sich KK und Arbeitgeber teilen. Was ist danach? Elterngeld kann ich ja erst ab dem Tag der Geburt beantragen. Meine KK sagte mir, ...

Hallo ihr Lieben, ich bin alleinerziehende Mutter mit Zwillingen(!) die mittlerweile 10 Monat alt sind. Bisher bekam ich etwas Elterngeld und dieses wurde mit ALG2 aufgestockt. Diesen Monat läuft mein Arbeitsvertrag aus (und somit vermutlich auch die Elternzeit?) und das Jobcenter hat mir mitgeteilt, dass das Arbeitsamt nun für mich zuständig ...

Hallo sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader! Mich beschäftigt folgende Frage und ich möchte Sie um Ihren Rat bitten. Unser Kind wurde am 25.3.2022 geboren. Meine Elternzeit geht vom 29.5.2022 bis 24.3.2025. Ich habe meinen langjährige Arbeitsstelle zum 31.3.2025 aufgrund von gesundheitlichen und psychischen Problemen gekündigt und bin ...

Guten Tag, ich bin seit 2014 in einem Unternehmen beschäftigt.  Nach der Geburt meines 2. Kindes war ich zwei Jahre zu Hause und habe ab dem 04.10.23 eine neue Stelle im gleichen Unternehmen bekommen (Teilzeit in Elternzeit). Dies wurde mit einem Änderungsvertrag geregelt. Nun habe ich einen neuen Teilzeitvertrag vorliegen ab dem 01.11.24 m ...

Hallo,  bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...

Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung  

Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen.  Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...