Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

befristete Teilzeitbeschäftigung, irgendwann wieder in Vollzeit?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: befristete Teilzeitbeschäftigung, irgendwann wieder in Vollzeit?

Herbst123

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, die am 15.12.12 nach drei Jahren endet. Momentan arbeite ich 20Stunden, ich hatte vor der Geburt eine Vollzeitstelle. Ich habe von einer Freundin gehört, dass ich meine Teilzeitbeschäftigung wohl länger behalten könnte, indem ich meinem Arbeitgeber vorschlagen könnte, die Teilzeitbeschäftigung um ein weiteres Jahr zu befristen, und immer falls von mir gewünscht zu verlängern. Stimmt das? Irgendwann, in ca. 10 Jahren möchte ich wieder in Vollzeit arbeiten geht das? Zusammenfassend möchte ich gerne wissen, ob ich bei einer befristeten Teilzeitstelle immer noch einen Anspruch auf meiner Vollzeitstelle habe? Wo steht das geschrieben? Welches Gesetzestext würde ich für meine Argumentation heranziehen müssen Vielen Dank im Voraus Herbst123


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, zunächst einmal ist zu klären, ob die Voraussetzungen vorliegen, also der Arbeitgeber mehr als 15 Arbeitnehmer hat. Dann haben Sie einen Anspruch auf Teilzeit, er kann hier keine betrieblichen Gründe dagegen nennen, da Sie schon Teilzeit arbeiten. Sie können dies auch verlängern, wenn keine betrieblichen Gründe entgegenstehen. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, nun noch 2 letzte Fragen zu meinem "Resturlaub"-Thema. Wie in meiner anderen Fragestellung bereits erwähnt, hat mein Arbeitgeber ja vorgeschlagen, meinen Resturlaub in einer der Teilzeit in der Elternzeit vorangestellten Vollzeitbeschäftigung abzubauen. Wie von Ihnen bestätigt, würde das zur Beendigung meiner Elternzeit füh ...

Guten Tag, Ich habe folgende Frage und bitte um ihren Rat: Ich habe in der 14 SSW ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten. Danach habe ich telefonisch und auch schriftlich um das beenden meiner Teilzeit in Elternzeit gebeten um in mein Vollzeitvertrag zurück zu wechseln. (Was mir mündlich auch erst zugesagt wurde) Jetzt habe ich d ...

Guten Morgen, Laut meinem Grundvertrag bin ich auf Vollzeit angestellt, habe seit 2 Jahren aber immer für 6 bzw. 12 Monate Laufzeit auf 75% reduziert. Da die aktuelle Laufzeit am 31.12 endet habe ich einen Antrag auf Verlängerung um 6 Monate gestellt. Bisher habe ich von meinem AG allerdings keine Rückmeldung bekommen, lediglich eine Aufforderun ...

Hallo Frau Bader,  meine Elternzeit geht noch bis Ende August. Aus organisatorischen Gründen startet die Eingewöhnung von meinem Sohn (15 Monate alt) aber bereits im März, sodass ich genug Zeit für eine berufliche Neuorientierung habe. Denn ich möchte meinen Arbeitsplatz wechseln und aus persönlichen Gründen / Differenzen nicht zum alten Arbeit ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur Elternzeit. Ich wollte direkt nach dem Mutterschutz für 1 Monat Vollzeit arbeiten, d.h. ich möchte die Elternzeit (12 Monate), wo ich Elterngeld erhalte erst 2 Monate nach Mutterschutz beantragen. In dem ersten Monat nach Mutterschutz wollte ich meinen Resturlaub und Überstunden abbauen, sodass ich ...

Hallo Frau Bader, ich bin im Beamtenverhältnis. Ich habe zwei Kinder und befinde mich aktuell noch in Elternzeit. Ich arbeite während der Elternzeit Teilzeit bei meinem Arbeitgeber, auf 20%.  Mir stellt sich die Frage wie viel Mutterschutzgeld ich bekomme, wenn ich während der noch laufenden Elternzeit schwanger werden würde und entbinde. Be ...

Guten Morgen Frau Bader, ich bin frisch schwanger und Lehrerin (verbeamtet) in NRW. Kurz vor der Schwangerschaft wurde mein Antrag auf Teilzeit (ca. 65%) ab Sommer erneut bewilligt. Jetzt frage ich mich, ob ich ab dem 01.08. auch auf Vollzeit erhöhen kann (wäre ja ohnehin nur bis Oktober, wenn der Mutterschutz beginnt; sofern natürlich alles gu ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...

Guten Tag,  die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet.  Steht mir nun für die Berechnung de ...

Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...