Renilein9
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit geht noch bis Ende August. Aus organisatorischen Gründen startet die Eingewöhnung von meinem Sohn (15 Monate alt) aber bereits im März, sodass ich genug Zeit für eine berufliche Neuorientierung habe. Denn ich möchte meinen Arbeitsplatz wechseln und aus persönlichen Gründen / Differenzen nicht zum alten Arbeitgeber zurückkehren. Nun bin ich im Bezug von Elterngeld-Plus bis Ende August, gleichzeitig Ende der Elternzeit. Sollte ich eine neue Anstellung finden (und mein Arbeitgeber mich mit einem Aufhebungsvertrag aus dem jetzigen Arbeitsverhältnis entlassen), rechnet sich der Neuverdienst in voller Höhe aufs Elterngeld an? Ich bin ein wenig irritiert, was ich da gelesen habe - denn wo besteht dann bitte der Vorteil von diesem Modell in Bezug auf eine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit? Nach meiner Berechnung würden ca. 12h Wochenarbeitszeit, um mich an den neuen Arbeitsplatz einzuarbeiten, keinen finanziellen Vorteil ergeben. Eine traurige Rechnung, wenn dem so ist. Gestern habe ich meine erste Bewerbung versendet. Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Arbeit hier!
Hallo, wenn ich es richtig verstehe, haben Sie im ersten Lebensjahr gar nicht gearbeitet. Dann können Sie unproblematisch die Elterngeld Plus Monate in Basis Elterngeld Monate umwandeln ohne einen Nachteil zu erleiden. Liebe Grüße NB
Succero
Nach dem ersten Geburtstag kannst du Plus-Monate in Basis umwandeln und damit den Elterngeldbezug stoppen. Wenn du bis zum 1. Geburtstag nichts verdient hast, hast du finanziell keinerlei Nachteile dabei.
Renilein9
Großartig! Danke!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, bisher war ich vollbeschäftigt (39 Stunden/Woche) und bin jetzt wegen unserem 1. Kind 2 Jahre in Elternzeit. Ich erhalte auch ganz normal das Elterngeld. Wenn ich die Arbeit wieder aufnehme kann ich höchstens 55 % arbeiten und das wird auch vom AG akzeptiert. Sollte ich in dieser Zeit wieder schwanger werden, reduziert ...
Sehr geehrte Frau Bader, soweit ich verstanden habe, wird der Bemessungszeitraum ab 2015 auf Wunsch um 12 Monate verschoben, wenn vor der Geburt des jüngeren Kindes Elterngeld für ein älteres Geschwisterkind bezogen wurde. Bezieht man als Beamtin bspw. für Kind 1 1800 Euro Elterngeld, täte man dies auch für Kind 2 - oder? Wie ist es nun, wenn m ...
Hallo Frau Bader, nachdem sich die Geister scheiden, nun eine direkte Frage an Sie, in der Hoffnung, endlich klarheit zu gewinnen... Ich befinde mich bis September das 1. Jahr in Elternzeit und habe hier das Elterngeld komplett ausgereizt. Nun habe ich meine Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängert und arbeite hier dann 30 Stunden Teilzeit. ...
Guten Morgen, ich möchte gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen. Davon möchte ich die Monate 1. - 8. Basiselterngeld beziehen. Ab dem 9. - 16. Monat Elterngeld-Plus. Ab dem 17. Monat würde ich dann kein Elterngeld mehr beziehen. Und ab dem 18. Monat möchte ich wieder 30 Stunden die Woche Teilzeit arbeiten gehen. Ist das so möglich wie ich mir das vorst ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt