Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld & Teilzeitbeschäftigung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld & Teilzeitbeschäftigung

Renilein9

Beitrag melden

Hallo Frau Bader,  meine Elternzeit geht noch bis Ende August. Aus organisatorischen Gründen startet die Eingewöhnung von meinem Sohn (15 Monate alt) aber bereits im März, sodass ich genug Zeit für eine berufliche Neuorientierung habe. Denn ich möchte meinen Arbeitsplatz wechseln und aus persönlichen Gründen / Differenzen nicht zum alten Arbeitgeber zurückkehren.  Nun bin ich im Bezug von Elterngeld-Plus bis Ende August, gleichzeitig Ende der Elternzeit. Sollte ich eine neue Anstellung finden (und mein Arbeitgeber mich mit einem Aufhebungsvertrag aus dem jetzigen Arbeitsverhältnis entlassen), rechnet sich der Neuverdienst in voller Höhe aufs Elterngeld an? Ich bin ein wenig irritiert, was ich da gelesen habe - denn wo besteht dann bitte der Vorteil von diesem Modell in Bezug auf eine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit? Nach meiner Berechnung würden ca. 12h Wochenarbeitszeit, um mich an den neuen Arbeitsplatz einzuarbeiten, keinen finanziellen Vorteil ergeben. Eine traurige Rechnung, wenn dem so ist.  Gestern habe ich meine erste Bewerbung versendet.    Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Arbeit hier! 


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn ich es richtig verstehe, haben Sie im ersten Lebensjahr gar nicht gearbeitet. Dann können Sie unproblematisch die Elterngeld Plus Monate in Basis Elterngeld Monate umwandeln ohne einen Nachteil zu erleiden. Liebe Grüße NB


Succero

Beitrag melden

Nach dem ersten Geburtstag kannst du Plus-Monate in Basis umwandeln und damit den Elterngeldbezug stoppen. Wenn du bis zum 1. Geburtstag nichts verdient hast, hast du finanziell keinerlei Nachteile dabei.


Renilein9

Beitrag melden

Großartig! Danke! 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, bisher war ich vollbeschäftigt (39 Stunden/Woche) und bin jetzt wegen unserem 1. Kind 2 Jahre in Elternzeit. Ich erhalte auch ganz normal das Elterngeld. Wenn ich die Arbeit wieder aufnehme kann ich höchstens 55 % arbeiten und das wird auch vom AG akzeptiert. Sollte ich in dieser Zeit wieder schwanger werden, reduziert ...

Sehr geehrte Frau Bader, soweit ich verstanden habe, wird der Bemessungszeitraum ab 2015 auf Wunsch um 12 Monate verschoben, wenn vor der Geburt des jüngeren Kindes Elterngeld für ein älteres Geschwisterkind bezogen wurde. Bezieht man als Beamtin bspw. für Kind 1 1800 Euro Elterngeld, täte man dies auch für Kind 2 - oder? Wie ist es nun, wenn m ...

Hallo Frau Bader, nachdem sich die Geister scheiden, nun eine direkte Frage an Sie, in der Hoffnung, endlich klarheit zu gewinnen... Ich befinde mich bis September das 1. Jahr in Elternzeit und habe hier das Elterngeld komplett ausgereizt. Nun habe ich meine Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängert und arbeite hier dann 30 Stunden Teilzeit. ...

Guten Morgen, ich möchte gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen. Davon möchte ich die Monate 1. - 8. Basiselterngeld beziehen. Ab dem 9. - 16. Monat Elterngeld-Plus. Ab dem 17. Monat würde ich dann kein Elterngeld mehr beziehen. Und ab dem 18. Monat möchte ich wieder 30 Stunden die Woche Teilzeit arbeiten gehen. Ist das so möglich wie ich mir das vorst ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...