Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beantragung von Ausklammerung bei Beschäftigungsverbot

Frage: Beantragung von Ausklammerung bei Beschäftigungsverbot

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, am 15.04.2022 ist unsere zweite Tochter auf die Welt gekommen. Meine Frau hatte bis 29.07.2021 noch Elterngeld durch Tochter 1 erhalten nach alter Berechnung in Vollzeit erhalten. Da der Mutterschutz ab 01.03.2022 begann, steht automatisch schon der Zeitraum 01.03.2021 bis 29.07.2021 als Ausklammerung im Antrag. In 08/2021 und 09/2021 ist meine Frau bei 50% Arbeitszeit wieder arbeitstätig gewesen, demnach weniger Geld. Ab 10/2021 war sie dann im Beschäftigungsverbot. Sollten wir dann beim Elterngeldantrag die Monate 10/2021 bis 02/2022 ausklammern lassen, damit die alte Berechnung greift, in welcher sie in Vollzeit tätig war? Dann wären in Teilzeit ja nur die Monate 08 und 09/2021 mit in der Berechnung dabei. Wir verstehen das mit der Ausklammerung zumindest so, dass man das probieren könnte und würde uns dann ja entsprechend viel bringen, weil der Unterschied zwischen Teil- und Vollzeit ja schon enorm ist. :) Grüße und danke vorab!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, entscheidend sind die letzten 12 Mo. vor der Geburt. Man kann Monate mit MG und EG bis zum 14. LM ausklammern. In den MOnaten mit BV erhält man den durchschnittlichen Lohn und hat keine Nachteile. Ausklammern braucht man diese Monate deshalb nicht - es geht auch gar nicht. Liebe Grüße NB


Bone

Beitrag melden

Das geht nicht. Ein BV gilt wie gearbeitet, kann also nicht ausgeklammert werden. Hätte deine Frau eine Krankmeldung bekommen aufgrund der Schwangerschaft, dann ginge auf Antrag eine Ausklammerung. Dafür hätte sie dann aber auch in dem Zeitraum weniger Geld bekommen. Für das neue EG werden die 12 Monate vor dem Mutterschutz herangezogen. Sollte in dem Zeitraum noch EG liegen vom ersten Kind, wird das auch ausgeklammert werden. Allerdings längstens bis zum 14ten Lebensmonat. Da leider die Info fehlt wann die erste Tochter geboren wurde und welches EG bei dieser bezogen wurde.


KielSprotte

Beitrag melden

Nein, das habt ihr komplett falsch verstanden. Es gelten die 12 Monate vor Geburt, EG-Monate bis zum 14. Lebensmonat können ausgeklammert werden, mehr nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ok danke für die schnelle Beantwortung. Kind 1 ist am 30.07.2020 auf die Welt gekommen und meine Frau hatte die ersten 12 Monate Elterngeld, ich danach dann zwei Monate. Dachten es gäbe eine Möglichkeit, da in ihrem Fall als Krankenschwester schon auch Geld liegen bleibt bei Beschäftigungsverbot, weil man dann auch keine Zuschläge erhält usw. Trotzdem danke euch. :)


Wurzelwurm

Beitrag melden

Natürlich erhält man Zuschläge. Wer erzählt ihr denn so einen Blödsinn. Die müssen nur versteuert werden jetzt, dafür fließen sie dann alle in die Elterngeldberechnung ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seit wann kann man Zeiten im Beschäftigungsverbot ausklammern lassen? Auf welcher Rechtsgrundlage denn? 2. man kann Monate mit Mutterschaftsgeld und Monate mit Elterngeld bis zum 14. Lebensmonat ausklammern lassen. Oder Monate mit Krankengeld das wegen der Schwangerschaft bezogen wurde. 3. man erleidet keinen Verlust im BV, Zulagen werden versteuert aber das ist ja positiv für das Elterngeld


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt.   Mir wurde ...