Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Auflösung des Arbeitsplatzes/Beschäftigungsverbot

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Auflösung des Arbeitsplatzes/Beschäftigungsverbot

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe in der Arbeit schon recht früh gesagt dass ich schwanger bin- und na ja - lieber wär’s ihnen schon gewesen, wenn es nicht so wäre : ich bin Erzieherin in einer Elterninitiative - und arbeite da erst seit Anfang Juni 2005 – ( hab allerdings bei der Bewerbung schon gesagt, dass ich mir bald ein Baby wünsche), in der Ini ist grad recht viel los: die Praktikantin wurde gekündigt, ein Umzug steht an, vor Weihnachten war ich 5 Wochen krank (aber nur weil ich im Herbst eine Grippe verschleppt habe und mir so eine Herzmuskelentzündung zuzog) und die Kinderpflegerin ist schon seit 10 Wochen krank und es ist noch nicht absehbar wann sie wieder kommt Mein Problem ist jetzt dieses, seit Weihnachten arbeite ich wieder, aber ich fange alles auf, was die Kinder daherbringen: letzte Woche war ich 2 Tage krank(+ Woe.), weil ich eine Darmgrippe aufgefangen habe (meine Aushilfe übrigens auch!), diese Woche wurde ich am Donnerstag mit Halsschmerzen wach, kämpfte mich noch bis Freitag durch und sowie ich es nicht mehr unterdrückt habe, ist so ein richtig fester grippaler Infekt herausgekommen - wie es aussieht, kann ich morgen wieder nicht zur Arbeit (auch diese Woche wurden meine 2 Aushilfen auch krank) - ich bin eigentlich der Typ, der versucht durchzuhalten so lange es geht, am Wochenende auskuriert und am Montag wieder dasteht – aber jetzt bekomme ich ein Baby, für das ich mich doch schonen sollte, so gut es geht... Jetzt hab ich gestern schon angerufen und vorgewarnt, dass ich es Montag möglicherweise nicht schaffe und bin total beschimpft worden. Unter anderem wurde mir mitgeteilt, dass überlegt wird, ob die Einrichtung geschlossen wird und ich doch sehen sollte, ob man mich nicht bis zur Geburt (=Mitte August!!!) krankschreibt – dann wäre mal der Faktor der schwangeren Mitarbeiterin kein Problem mehr – man könne sowieso damit rechnen, dass ich des öfteren ausfallen werde (wobei meine Kolleginnen und Aushilfen nicht schwanger sind und trotzdem ständig (auch wirklich) krank sind). „Natürlich würde eine Krankschreibung finanzielle Einbußen bringen – aber sonst würden sie wahrscheinlich den KiGa schließen – dann hätte ich gar nichts mehr“ (=Zitat) Ich möchte dazusagen, dass ich vor Bekanntgabe meiner Schwangerschaft in den Himmel hinein gelobt wurde – und plötzlich auch pädagogische Defizite gesehen werden (ich arbeite aber wirklich nicht anders als vorher – und gesagt wurde mir das auch erst eben am Telefon) . Im Übrigen wurde im vorigen Jahr im Juni auch schon mal das ganze Team ausgewechselt wurde, weil die Eltern plötzlich nicht mehr zufrieden waren. Was würden sie mir raten – wie sieht es tatsächlich finanziell (Mutterschutz, Elternzeit... ) für mich aus, wenn der KiGa geschlossen wird? Sollte ich im Krankenstand sein oder ein Beschäftigungsverbot erwirken und der KiGa löst sich dann auf – was würde das für mich bedeuten? und wie viel Geld bekomme ich bei einem Beschäftigungsverbot oder Krankenstand, wenn der Kiga nicht geschlossen wird?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...

Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...