Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte diese Wo. ein Gespräch mit meinem AG wg. Arbeiten usw. Ich bin bis 10/05 noch in Elternzeit und wollte von meinem AG wissen, ob er mir jetzt für ein paar Stunden wieder einen Job anbieten kann, daß ich nicht ganz rauskomme. Jetzt haben wir besprochen, daß ich 1x in der Woche für 6 Std. zum arbeiten komme. Er möchte aber meinen alten Arbeitsvertrag aufheben und einen neuen über die 6 Std. machen. Irgendwie ist das schon blöd, wg. evtl. Arbeitslosengeld, Abfindung usw. Andererseits hätte ich eh nie wieder 40 Std. arbeiten können, wie davor. Ich hänge sehr an dem Job, war mit Elternzeit 8 Jahre dort. Eine TZ-Beschäftigung ist glaube ich ausgeschlossen, wir sind keine 15 AN. Oder zählen Azubis dazu, dann wären wir über 15 AN. Was meinen Sie, soll ich den Vertrag unterschrieben. Auf was soll ich achten bzw. was muss unbedingt drin stehen? LG Doris
Hallo, Ihren Vertrag kann ich hier nicht bewerten. Aber einen Anspruch auf TZ gibt es nicht. Am besten wäre eine gütliche Einigung über TZ. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Das Problem an der ganzen Sache ist - ICH HÄNGE AN DEM JOB!!!! Ich war mit Elternzeit 8 Jahre dort. Ohhhmmannnnnnnn, das ist echt doof. Ich habe halt die Aussicht, das meine "Nachfolgerin" auch bald schwanger wird und ich dann wieder Std. aufstocken kann. Hat mir der Chef zugesichert. Bin als Sektretärin bei einem StB angestellt. Der Chef hat auch gemeint, ich könnte als Zusatzqualifikation "Buchhaltungen" aneignen. Mit entsprechenden Kursen. Ich finde das gar nicht schlecht. Somit habe ich noch mehr Qualifiktion und wer weiß, was in 2-3 Jahren mit dem Job ist. So kann ich wo anderst auch leichter einen Job finden. Danke
Ähnliche Fragen
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt... Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...
Liebe Frau Bader, mein Freund möchte nach der Geburt sowie ab dem 9. Lebensmonat unseres Kindes Elternzeit nehmen. Der Antrag muss ja 7 Wochen vor Geburt beim AG eingereicht werden. Sein Vertrag ist aber bis ca. 5 Lebensmonat des Kindes befristet, kann zwar verlängert werden, aber das steht noch nicht fest. Muss er jetzt schon den Bindungszeitr ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen