Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

arbeitsvertrag vor 4 wochen verlängert und jetzt plötzlich schwanger?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: arbeitsvertrag vor 4 wochen verlängert und jetzt plötzlich schwanger?

sunnydream87

Beitrag melden

Guten morgen Frau Bader , Ich stehe gerade vor einem für mich großem Problem da ich gerade nicht weiß wie es jetzt weiter geht. Mein Arbeitsvertrag wurde im julai für ein weiteres Jahr bis August 2017 verlängert. Jetzt hab ich gestern erfahren das ich schwanger bin .....was passiert jetzt das Kind kommt im mai 2017 zur Welt noch vor auslaufen des Arbeitsvertrages.....ich arbeite in einem Beruf wo ein sofortiges Berufsverbot ausgesprochen werden kann wegen der Schwangerschaft .....nach der Entbindung möchte ich sehr gerne zeitnah wieder arbeiten gehen. Wie geht es denn jetzt rechtlich weiter was muss ich jetzt beachten? Ich habe große Angst meinen job jetzt endgültig zu verlieren. Vielen lieben Dank für ihre Hilfe im Voraus.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der Job ist befristet und wird einfach (ohne Kündigung) auslaufen, wenn der AG ihn nicht nächstes Jahr verlängert Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Kündigungschutz gilt bis 4 Monate nach der Entbindung. Was ist das für ein Beruf, dass da ein Beschäftigungsverbot nötig wäre?


chrissicat

Beitrag melden

Dein Vertrag läuft erstmal entsprechend der Befristung weiter bis August 2017. Gekündigt werden kannst du jetzt erstmal nicht. Natürlich ist es möglich, dass dein Arbeitgeber den Vertrag mit August 2017 auslaufen lässt, rechtlich ist dies in Ordnung. Vielleicht ist hier Offenheit der Beste Weg?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Welche Kündigung? Die AG muss nicht gekündigt werden, der Vertrag läuft einfach ganz normal aus. Außer der AG verlängert diesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ein BV üblich ist und dein AG keine geeignete Ersatzstelle hat, dann wirst Du bis zum Mutterschutz ein BV bekommen. Der Vertrag wird dann bis zum Ende normal weiter laufen und, wenn nicht vom AG verlängert wird, auch normal auslaufen. Nach dem Mutterschutz wirst Du dann Anspruch auf Elterngeld haben, eben anhand dessen was du in den 12 Monaten vor dem Mutterschutz verdient hast. Ohne Einkommen stehst Du da also dann also nicht. Dem AG kannst Du anbieten dann zeitnah nach der Geburt wieder zu kommen, zB indem Du dann wieder Vollzeit arbeitest oder eben in TZ. Je nachdem kommt dann bei dir auch Elterngeld Plus in Frage. Biete das doch deinem AG an. Wenn er dich als Angestellte schätzt, wird er dem sicherlich zugeneigt sein. Wenn nicht, würde ich das Jahr EG genießen mit dem Kind - wenn ihr es euch finanziell leisten könnt - und in der Zeit schauen was du beruflich in Zukunft machen willst bzw wo.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

guten tag frau bader,ich versuchs nochmal ,bisher kam keine antwort von ihnen.. Ich bekomme ein Kind in der schweiz, erhalte dann 3 monate Mutterschaftsentschädigung und anschl. Elterngeld in Deutschland.( ziehe nach Dtl. zurück). Von der Schweiz habe ich die möglichkeit, solange mein Kind noch stationär ist ( rechne mit 4 Wochen nach geburt , da ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst ganz herzlichen Dank, dass Sie immer die vielen Fragen der Forumsteilnehmer beantworten. Vielleicht können Sie mir bei folgendem Problem weiterhelfen: Ich bin als Ärztin (unpromoviert) an einem Universitätsklinikum tätig. Mein Vertrag ist befristet bis 30.06.2020, bis dahin habe ich 17 Monate Elternzeit für ...

Hallo Frau Bader, ich habe mein ein Befristeter Vertrag von mein Arbeitgeber für 2 Jahre. Das endet Oktober 2024. Jetzt er hat mir nicht das Vertrag verlängert, weil ich schwanger bin. Mein Geburtstermin ist im Oktober auch une Elterngeld beginnen im Dezember. Bekomme ich Elterngeld so hoch wie ich ein unbefristeter Vertrag hätte, oder bekomme ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich habe eine Frage bezüglich meines befristeten Arbeitsvertrages und einer erneuten Schwangerschaft.  Ich habe am 01.12.2023 bei meinem aktuellen Arbeitgeber angefangen und habe einen befristeten Vertrag (bis zum 01.06.2026). Nun bin ich das zweite mal Schwanger. Mein Kind wird voraussichtlich im Januar 2025 geboren ...

Hallo Frau Bader,  ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...

Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte.  Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...

Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet.  Fangen wir Mal an..  Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde.  Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...

Guten Tag,  Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?