AngieWalter90
Hallo Frau Bader, Wir haben die Frist von einer Woche nach der Geburt unseres Sohnes um Elterngeld zu beantragen versäumt. Wir haben jetz entschieden das Arbeitsverhältnis aufzulösen da ich in den nächsten Jahren nicht wieder Vollzeit Arbeiten gehen werde da ich die nächsten Jahre gerne für die Erziehung meiner Kinde da sein möchte. Zurzeit befinde ich mich noch im Mutterschutz davor war ich in Eltenzeit vom 1. Kind (19 Monate alt). Nach dem Mutterschutz bekomme ich Elterngeld. Die Frage die sich uns jetz stellt ist: das Arbeitsverhältnis selber zu kündigen oder mit dem AG ein Aufhebungsvertrag aufzusetzen? Der AG hat uns diese beiden Varianten vorgeschlagen. Vielen Dank im Voraus
Hallo, ich stimme meiner Vorrednerin voll zu. Liebe Grüße NB
luvi
Hallo, ich glaube, Du verwechselst da was. Elternzeit muss man 7 Wochen vor Beginn beantragen, Elterngeld kann man auch rückwirkend 3 Monate beantragen. Gehts um die Elternzeit? Könntest Du Dich nicht mit Deinem Arbeitgeber einigen, dass er das trotzdem akzeptiert, auch wenn Du den Antrag verspätet einreichst? Wie alt ist denn Dein Kind? Du erwirbst im Mutterschutz auch Urlaubstage. Oder hast Du noch Urlaub von vor dem ersten Kind? Könntest Du nach Mutterschutzende evtl. die Zeit mit Urlaub überbrücken, bis Deine Elternzeit (fristgerecht eingereicht 7 Wochen vor Beginn) beginnt? Ist Dein Kind evtl. zu früh geboren? Dann hast Du ja noch ein paar Tage/Wochen länger Mutterschutz und so auch länger Zeit. Wenn außer Kündigung oder Aufhebungsvertrag nichts anderes in Frage kommt, würde ich den Aufhebungsvertrag vorziehen. Bist Du eigentlich verheiratet und könntest Dich familienversichern? Sonst würde ich versuchen die paar Tage bzw. Wochen irgendwie zu überbrücken bloß um weiterhin eine kostenlose Krankenversicherung zu haben. Luvi
AngieWalter90
Ja ich meinte elternzeit
SumSum076
Ich finde, es ist keine gute Entscheidung den Job zu kündigen. Während der Elternzeit bist du selber versichert. Käme zB ein drittes Kind, könntest du wieder MuSchu-Geld bekommen. Falls ihr als Familie in zB 4 Jahren doch noch etwas Geld brauchen könntet, könntest du auf diesen Job zurück greifen. Solltest du als Mutter und Frau allein Geld brauchen, kannst du auf diesen Job zurück greifen. Ich finde, andersherum machst du dich abhängiger von deinem Mann als du es müsstest. Mal ketzerisch (und was ich dir nicht wünsche): Welcher Arbeitgeber nimmt dich denn mit zwei Kindern und alleinerziehend? Falls dein Leben in 2, 3 Jahre mal ganz anders aussehen sollte.... ICH würde meinen Job aussetzen...aber nicht aufgeben! Gruß Sabine
Mitglied inaktiv
Jetzt zu kündigen bringt nur einem Vorteile, nämlich Deinem Chef. Du selbst hast nur Nachteile. Ist klar das Deinem Chef e sda lieb ist wenn Du kündigst oder einen Aufhebungsvertrag machst. IMO solltest Du dich mal dringend darüber informieren was Elternzeit bedeutet - und welche gesetzlichen Grundlagen da gelten. Udn schleunigst die Elternzeit beim AG nachreichen. Freiwillig kann der nämlich gerne auf die 7 Wochen Frist verzichten, er muß nicht auf diese bestehen.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, unsere Firma wird leider zugemacht. Den Aufhebungsvertrag habe ich (wie meine Kollegen auch) in November unterschrieben und in Dezember erfahren, dass ich Schwanger bin. (unerfüllter Kinderwunsch seit 6 Jahren, bin 46J, aktuelle SSW 10+6, ET: 15.08.2024) Die Beschäftigung endet am 31.03.2024, dann bin ich Arbeitslos. Die ...
Guten Tag, aus persönlichen Gründen habe ich nach der Elternzeit (Ende 3.2.24) meine Vollzeitstelle beenden wollen. Da die 3 Monate zum Ende EZ bei der Entscheidung bereits abgelaufen waren und der Arbeitgeber mir nicht kündigen konnte/wollte, habe ich mich auf einen Aufhebungsvertrag eingelassen. Ich wollte unbedingt so schnell wie möglich eine B ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber bietet mir keine Stelle nach den ursprünglichen Arbeitszeiten nach der Elternzeit an. Ich habe auch schon echt viel herum diskutiert und komme einfach nicht weiter. Psychisch nimmt mich die Situation ziemlich mit. Im Arbeitsvertrag steht gar nichts zu den Arbeitszeiten, in der Stellenbeschreibung hieß es w ...
Hallo! Ich war seit Dezember 2022 in Elternzeit und vor ein Monat, wenn ich zurück ins Firma wollte, hat mir mein Arbeitgeber gesagt dass meine Stelle gabts nicht mehr und es wäre zu kompliziert wenn ich jetzt wieder dort anfange, da sich vieles geändert hat, die mussen mich wieder einschulen, und ich habe kleines Kind, wäre schwer zum Schichte ...
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Hallo, Meine Elternzeit endet Mitte Mai diesen Jahres. Ich bin letzte Woche bei meiner Chefin gewesen ( Arztpraxis ) um die Arbeitszeiten zu besprechen . Ich habe vor der Elternzeit 30 Stunden die Woche gearbeitet, allerdings immer Nachmittags. Nun geht dies nicht mehr, da sonst keiner meinen Sohn abholen könnte aus dem Kindergarten. So habe ic ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner