Mitglied inaktiv
Hallo Meine Freundin ist gerade in Elternzeit und hat in einer Arztpraxis gearbeitet. Die Ärztin hat zum 31.8.09 ihre Praxis geschlossen und hat meine Freundin darüber nicht unterrichtet und es wurde ihr auch nicht gekündigt. Sie erfuhr dies über die Zeitung und über einen Anruf ihrer Krankenkasse am 1.9.09 dass sie durch die Schließung der Praxis nicht mehr krankenversichert sei. Hat meine Freundin keine Kündigungsfrist ? Hat sie diesbezüglich irgedwelche Rechte oder Ansprüche ? Ist sie jetzt arbeislos und kann sich beim Arbeitsamt arbeitslos melden - Arbeitslosengeld - Ist sie dann vom Arbeitsamt wieder krankenversichtert mit ihren Kindern oder muss sie sich selbst versichern? Liebe Grüße und Danke für die Antwort Kathrin
Hallo, sehr problematisch - sie soll sich schnellstens bei der Agentur für Arbeit melden . Die Beendigung hätte eine Kü. gerechtfertigt, trotzdem hätte die AG kündigen müssen. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
melden muss sich sich auf jeden fall beim arbeitsamt.Dann wird sie darüber versichtert wenn das amt zahlt. wie das jetzt aussicht mit kündigungsfrist kann ich dir nicht sagen, aber da kann sich sich auch beim arbeitsamt erkundigen sie sollte sich aber so schnell wir möglich zum arbeitsamt gehen.
Ähnliche Fragen
Hallo, am 31.12.2003 endet nun meine Elternzeit von 6 Monaten. Ich wollte bereits im Oktober mit meinem Arbeitgeber klären, wie meine Rückkehr aussieht. Nachdem er versprochen hat mich zurückzurufen und dies nicht geschehen ist, habe ich wieder versucht Kontakt aufzunehmen. Ich habe wieder keinen Rückruf erhalten, bis letzter Woche Mittwoch. ...
Hallo Frau Bader, bin bis Ende Dez. diesen Jahres im Erziehungsurlaub, anschl. könnte ich nur noch einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen. Mein Arbeitgeber kann mich nicht auf Teilzeit beschäftigen, werde also demnach leider arbeitslos. Nun meine Fragen: 1. Mein Arbeitgeber ist aufgrund der Anzahl seiner Mitarbeiter nicht verpflichtet mich ...
Sehr geehrte Frau RA, meine Elternzeit endet am 12.08.07. Ich kann meine Arbeit leider nicht mehr aufnehmen, da ich durch Umzug mittlerweile 250 km vom Sitz meiner Firma entfernt lebe. Wann muss ich nun fristgerecht kündigen. Mfg,
Hallo Frau Bader, folgende Situation: Ich befinde mich noch in der Elternzeit und arbeite seit Juni 06 wieder als Teilzeitkraft bei meinem alten Arbeitgeber. Ich habe einen Zwischenvertrag bekommen bis zum Ende meiner Elternzeit, dieser endet mit Ablauf der Elternzeit ohne das es einer Kündigung bedarf. Mein alter Arbeitsvertrag besteht noch, i ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in einem bis Ende Februar befristeten Arbeitsverhältnis. Allerdings habe ich jetzt Mitte Januar einen Weiterbeschäftigungsvertrag unterschreiben dürfen, welcher keine Probezeit beinhaltet und direkt an den befristeten Arbeitsvertrag anschließt (gilt also ab März). Ich bin im 5. Monat schwange ...
Hallo Frau Bader, ich habe folgende Fragen: Ich habe derzeit einen Vollzeitjob und einen Minijob und beide wissen voneinander. Wenn ich nun während der künftig anstehenden Elternzeit teilweise im Minijob weiterarbeiten möchte, muss dann der Arbeitgeber von der Vollzeitstelle zustimmen? Er weiß doch im Prinzip schon längst, dass ich auch ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch bis zum 21.09.2023 in Elternzeit bei meinem Arbeitgeber A. Ab 1.10.2023 fange ich einen neuen Job bei Arbeitgeber B an. Nun meine Frage an Sie: - Kann ich meinen Job zum 21.09.2023 bei Arbeitgeber A kündigen? Und behalte ich dann meine vollen Bezüge falls ich in einem Jahr erneut Schwanger s ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?