peanut19
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine arbeitsschutzrechliche Frage während der Schwangerschaft: Das Unternehmen (ca. 500 MA international), für das ich arbeite, ist ein einen modernen "Open Work Space" bzw. "Co-Working Space" gezogen. Hier sitze ich aktuell in einem "Glaskasten" mit 8qm und 4 Mitarbeitern. Ich soll in Kürze auf 8,5 qm mit 6 Mitarbeitern (nur Herren) ziehen. Ich bin mir sicher, dass der Arbeitsplatz allein arbeitsplatztechnisch zu klein ist. Habe ich während der Schwangerschaft hier speziellere Ansprüche, die ich rechtl. gesichert geltend machen kann? Ich finde den Zustand unzumutbar, auch aufgrund meiner persönlichen Situation und Begleiterscheinungen, mein AG ist allerdings der Meinung, dass das zumutbar ist und ich den Raum ja immer mal verlassen kann. Ich arbeite hauptsächlich am Computer/Laptop. Vielen Dank, wenn Sie mir einen Rat geben können. MfG Peant19
Hallo, wie soll das denn gehen, da passt ja noch nicht einmal ein Schreibtisch hin? Ich würde mich an das Gewerbeaufsichtsamt wenden. Liebe Grüße vom Gardasee NB
cube
Gemäß Arbeitsstättenverordnung wäre der Platz unabhängig von einer Schwangerschaft eigentlich zu klein für die Anzahl der Mitarbeiter. Ob du damit aber bei deinem Chef antreten solltest .... für ihn hieße das nämlich, daß sein gesamtes Konzept so nicht umsetzbar ist. Bei der Größe des Unternehmens gehe ich jedoch auch davon aus, daß er sich schlau gemacht hat und es vermutlich Sonderregelungen für eure Tätigkeit/Unternehmung gibt? Vielleicht fragst du mal beim Betriebsrat nach. Deine Schwangerschaft ist aber kein Grund, mehr Raum als andere zu benötigen. Und auch die Tatsache, das dort nur Herren sitzen, ist sicher keine Einschränkung für Schwangere.
peanut19
Hallo Cube, danke Dir. Leider gibt es (gewollt) keinen Betriebsrat. Ich bin informiert, das 2 Konzerntöchter, die dort ansässig waren, aufgrund von Arbeitsschutzbeschwerden, die Räume aufgeben mussten. Ich werde sehen, ob ich wenigstens in einen anderen Raum ziehen kann und unseren Arebitsschutzbeauftragten fragen. Ich wurde mit Bekanntgabe der SS in diesen Raum verplant...
Mitglied inaktiv
"Unabhängig von Absatz 1 und von der Tätigkeit dürfen als Arbeitsräume nur Räume genutzt werden, deren Grundflächen mindestens 8 m2 für einen Arbeitsplatz zuzüglich mindestens 6 m2 für jeden weiteren Arbeitsplatz betragen." https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/pdf/ASR-A1-2.pdf?__blob=publicationFile ab Seite 4!!! Ein Verstoß dagegen ( wenn die Gesundheit darunter leidet) ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden kann. § 26, Abs. 2 ArbSchG Auch wenn das MuSchG hier nicht explizit greift, würde die Aufsichtsbehörde für Mutterschutz diesen Verstoß ebenfalls beanstanden.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente